Als *Forumsneuling* habe ich vorab mal eine Frage. Was darf man hier für Fragen stellen, ohne den Teilnehmern hier auf den Keks zu gehen ? Kann man mal ein paar Marken, die sich nicht ohne weiteres bestimmen lassen, einscannen und hier posten ? (Natürlich habe ich Michel-Kataloge und gebe mir große Mühe, es erstmal selbst rauszukriegen) ---- Ich habe inzwischen eine bescheidene Sammlung und habe mich entschlossen, mich mal intensiv damit zu beschäftigen, was das alles eigentlich Wert ist.
Ansonsten grundsätzliche Fragen:
- z.B. bei DDR Marken wird im Michel betont, daß nur solche Marken als gestempelt gelten, deren Datum und Ort eindeutig ablesbar sind. Wie sind aber solche Marken zu taxieren, bei denen das nicht der Fall ist, oder auch Grenzfälle (z.B. nur das Datum, nur Tag/Monat, nur Ort) ?
- Wie sind Marken ohne Gummierung zu bewerten, wenn sie ansonsten absolut einwandfrei/wie postfrisch sind und im Katalog nur entweder ** oder gestempelt ausgewiesen sind ? (ich habe einige Deutsche-Reichsmarken dieser Art)
- Bei den Markenheftchen wird im Michel ausgewiesen, daß immer ein Heftrand da sein sollte. Ich habe einige Marken in Blocks aber ohne Heftrand. Wie kann ich nun herausbekommen, ob das Markenheftchen waren und was sind sie ansonsten wert ?
- Wie unterscheide ich Faserpapier von weißem Papier ? Habe ein paar alte Schweizer Helvetia-Marken, aber kann einfach keine Unterschiede erkennen bzw. bin mir nicht sicher.
- Mir sind schon Marken aufgefallen, die sich außer im Druckjahr nicht voneinander unterscheiden. Da aber teils erhebliche Wertunterschiede dabei sind, würde mich interessieren, woran ich nun erkennen kann, aus welchem Jahr diese Marken sind.
Okay, wäre toll, wenn ich im Forum etwas Hilfe bekomme ...
Ansonsten grundsätzliche Fragen:
- z.B. bei DDR Marken wird im Michel betont, daß nur solche Marken als gestempelt gelten, deren Datum und Ort eindeutig ablesbar sind. Wie sind aber solche Marken zu taxieren, bei denen das nicht der Fall ist, oder auch Grenzfälle (z.B. nur das Datum, nur Tag/Monat, nur Ort) ?
- Wie sind Marken ohne Gummierung zu bewerten, wenn sie ansonsten absolut einwandfrei/wie postfrisch sind und im Katalog nur entweder ** oder gestempelt ausgewiesen sind ? (ich habe einige Deutsche-Reichsmarken dieser Art)
- Bei den Markenheftchen wird im Michel ausgewiesen, daß immer ein Heftrand da sein sollte. Ich habe einige Marken in Blocks aber ohne Heftrand. Wie kann ich nun herausbekommen, ob das Markenheftchen waren und was sind sie ansonsten wert ?
- Wie unterscheide ich Faserpapier von weißem Papier ? Habe ein paar alte Schweizer Helvetia-Marken, aber kann einfach keine Unterschiede erkennen bzw. bin mir nicht sicher.
- Mir sind schon Marken aufgefallen, die sich außer im Druckjahr nicht voneinander unterscheiden. Da aber teils erhebliche Wertunterschiede dabei sind, würde mich interessieren, woran ich nun erkennen kann, aus welchem Jahr diese Marken sind.
Okay, wäre toll, wenn ich im Forum etwas Hilfe bekomme ...
Kommentar