Was ist eine GANZSACHE?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jurek
    DDR Spezial, bis MiNr.745
    • 28.09.2005
    • 2834

    #1

    Was ist eine GANZSACHE?

    Ganzsache ist also ganz was anderes als Postbeleg oder Ganzstück.
    Es ist durchaus m.E. wichtig, solche Begriffe deutlich (für die weniger erfahrenen Sammler) zu erklären, zumal (wie ich) tut man auch was im philatelistischen Verein von alten „erfahrenen“ (wie sich dann später herausstellt) Philatelisten, die schon vor Jahrzehnten noch die ‚ganze Welt’ gesammelt haben, aber immer wieder irgendwelche falsche Bezeichnungen gebrauchen…

    Ist also GANZSACHE nur mit Vorgedruckten Marke, oder auch, wenn Vorgedruckte Marken dazugeklebt werden, oder Bogenmarken noch zusätzlich dazu geklebt werden, oder gar überklebt werden?
    = Was ist NOCH…, und was nicht mehr? …
    Angehängte Dateien
  • Alfred Bulenz
    Registrierter Benutzer
    • 12.06.2003
    • 954

    #2
    in der Kurzform sind Ganzsachen "mit vorauszubezahlenden Wertzeichen (= Wertstempel) bedruckte Formulare" - das können Postkarten, Umschläge oder sonstwas sein...

    Die ausführliche Variante findest du unter: Ganzsache
    ...wir bringens rüber

    Kommentar

    • Jurek
      DDR Spezial, bis MiNr.745
      • 28.09.2005
      • 2834

      #3
      D a n k e !

      Kommentar

      • 1867
        Registrierter Benutzer
        • 19.03.2004
        • 2054

        #4
        Da hab ich mich doch glatt richtig entschieden ... dem Berliner Ganzsachensammler-Verein beizutreten.
        Und das schon vor etlichen Jahren ... und einen Münchener Part gibt es auch noch dazu ... feine Sache !!!

        Ganzsachen sind für mich die Krönung einer Sammlung, weil sie nicht nur den postalischen Gebrauch belegen,
        sondern stellenweise auch einen echten Ersatz zum umständlich zuzuklebenden und zu frankierenden Brief
        darstellen. Im Gegensatz zum Brief, den ja jeder "basteln" konnte, stellte die Ganzsache eine besondere /
        vorgegebene Form der Inhaltsübermittlung dar.
        Die Postkarte mit eingedrucktem Wertzeichen wurde anfangs auch sehr misstrauisch behandelt, weil ihr
        Inhalt ja von jedem dritten einsehbar war. Durchsetzen konnte sie sich trotzdem und diese eigene Weise, welche zu einem mächtig erhöhtem Postaufkommen führte.

        Es sind Postwertzeichen wie die Briefmarken auch, sie wurden verausgabt, weil ein Bedarf nicht zu verleugnen
        war. Eine Ländersammlung ohne Ganzsachen ... kann niemals komplett sein ... *grinsel*
        Wer kann denn Drucksachenporti belegen, ohne die entsprechenden Ganzsachen?
        Doch wohl nur wenige -...

        Die Sammeleigenarten damaliger Zeiten ließen natürlich viele Stücke zu Ausschnitten werden, aber selbst
        diese sind sammelwürdig (in meinen Augen) ...

        Auch Streifbänder und Paketkarten, Postanweisungen und Postmandate ...
        Philatelie lebt von dem was der einzelne draus macht, nicht von dem was vorgeschrieben wird.
        Wäre ja auch noch schöner ....


        Das hab ich mal geschrieben und hättest du ein wenig gesucht im Foum, wärst
        du drüber gestolpert.

        Beste Grüße 1867
        ... Literatur spricht viele Bände ...

        Kommentar

        • Jurek
          DDR Spezial, bis MiNr.745
          • 28.09.2005
          • 2834

          #5
          >>Ganzsachen sind für mich die Krönung einer Sammlung, weil sie nicht nur den postalischen Gebrauch belegen,
          sondern stellenweise auch einen echten Ersatz zum umständlich zuzuklebenden und zu frankierenden Brief
          darstellen. Im Gegensatz zum Brief, den ja jeder "basteln" konnte, stellte die Ganzsache eine besondere /
          vorgegebene Form der Inhaltsübermittlung dar.
          <<

          Könnte man sich die Ganzsache nicht auch selber „basteln“, wie aus dem oberen Bild, erstes Beispiel ersichtlich?
          Ist das nicht Ganzsache, obwohl da was dazugeklebt wurde?
          Ohne der Vorgedruckten Marke wohl kaum, oder?


          >>Die Postkarte mit eingedrucktem Wertzeichen wurde anfangs auch sehr misstrauisch behandelt, weil ihr
          Inhalt ja von jedem dritten einsehbar war.
          <<

          Wohl nicht immer?
          DDR hatte z.B. Postkarten, zusammenhängend (gefalten) mit einer Antwortpostkarte, die so umgeklappt und geheftet war, das dies das leichte ablesen von dem verhinderte, was da drauf stand…


          >>Wer kann denn Drucksachenporti belegen, ohne die entsprechenden Ganzsachen?
          Doch wohl nur wenige -...
          <<

          Auf vielen Postkarten sind „eigene“ Wertzeichen raufgedruckt, die es als Briefmarke nie gab.
          In dem Sinne ist es durchaus auch interessant, wenn man auch diese Belege sammelt, auch wenn normalerweise das ein eigenes Sammelgebiet wäre…


          >>Philatelie lebt von dem was der einzelne draus macht, nicht von dem was vorgeschrieben wird.
          Wäre ja auch noch schöner ....
          <<

          Wahrlich nicht nur Philatelie! Es werden Bier- und Sahnedeckel, Knöpfe und sonstiges gesammelt. Die Sammelleidenschaft ist sehr vielfältig und kennt kaum Grenzen! Warum soll das in der Philatelie anders sein?


          >>Das hab ich mal geschrieben und hättest du ein wenig gesucht im Foum, wärst
          du drüber gestolpert.
          <<

          Anfangshemmungen…
          Ich muss noch lernen das zu finden, was ich suche! (Aber jeder fängt mal wann an, oder?).


          Ebengleiche Grüße!

          Kommentar

          • Remmow
            Underground-Collector
            • 06.11.2003
            • 214

            #6
            Vorgestern hat auch mich der Berliner Ganzsachenverein geködert

            Zum Thema:
            Leider kennen immer weniger den Begriff der Ganzsache un man muss feststellen das mittlerweile alles aus diesem Bereich zu Plusbriefen und Pluskarten degradiert wird....
            Da wurde z. B. ein alter Bayernumschlag als Bayerischer Plusbrief bei Ebay angeboten.

            Ich sehe es immer mehr kommen, dass eben aus Papiertaschentücher - Tempo´s werden..

            Gruß
            Remmow
            Ich weiss nicht was soll es bedeuten, dass ich es sammeln soll ....
            ..... ich kleb´s nur in´s Album und alle finden es doll.....

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              Zitat von Jurek
              Ganzsache ist also ganz was anderes als Postbeleg oder Ganzstück.
              Es ist durchaus m.E. wichtig, solche Begriffe deutlich (für die weniger erfahrenen Sammler) zu erklären, zumal (wie ich) tut man auch was im philatelistischen Verein von alten „erfahrenen“ (wie sich dann später herausstellt) Philatelisten, die schon vor Jahrzehnten noch die ‚ganze Welt’ gesammelt haben, aber immer wieder irgendwelche falsche Bezeichnungen gebrauchen…

              Ist also GANZSACHE nur mit Vorgedruckten Marke, oder auch, wenn Vorgedruckte Marken dazugeklebt werden, oder Bogenmarken noch zusätzlich dazu geklebt werden, oder gar überklebt werden?
              = Was ist NOCH…, und was nicht mehr? …
              @jurek:

              Eine Ganzsache ist immer ein Beleg bzw. ein Ganzstück. Nur der Umkehrschluss gilt nicht.

              Im Prinzip ist die Sache sehr einfach: Eingedruckter Wertstempel = Ganzsache. Wenn jetzt Ganzsachenausschnitte oder Marken auffrankiert wurden, dann heisst es jetzt "Ganzsache mit Zusatzfrankatur" oder "Ganzsache mit zufrankierten Ganzsachenausschnitten". Da gibt es die dollsten Spielereien.

              Wichtig ist vielmehr, ob die Frankierung mit Ganzsachenausschnitten postseitig erlaubt war. Wenn nein, dann sind solche Belege (sofern nicht aus der Klassik stammend) Spielerei und IMHO nicht sammelwürdig.

              Ach ja, Belege, die mit GAAs frankiert wurden, sind keine Ganzsachen!

              Noch eine Bemerkung: Ein philatelistisches Lexikon ist eine sinnvolle Investition... Auch der BPP hat ein ausgezeichnetes Glossar: http://www.bpp.de/

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              Zuletzt geändert von Lars Böttger; 31.10.2005, 08:35.
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • Gerkleck
                Registrierter Benutzer
                • 21.04.2005
                • 25

                #8
                Wäre das nicht was fürs FAQ? Die genaue Unterscheidung von Ganzsache etc.
                Ich hätte es nicht so definieren können.

                Gruss

                Gerkleck

                Kommentar

                • Jurek
                  DDR Spezial, bis MiNr.745
                  • 28.09.2005
                  • 2834

                  #9
                  Danke deckelmouk!

                  Alles mag recht einfach sein (besonders für die, die sich gut auskennen… ), und doch kennen das nicht immer alle Philatelisten (und da meine ich solche, die seit Jahrzehnten schon dabei sind!)…
                  Es ist gut sich hier auszutauschen, damit man gescheiter wird, und keinen Unsinn schreibt!
                  (Inzw. habe ich mir den phil. Lexikon gekauft, aber da wird nicht auf die „Kombinationen“ so direkt eingegangen, so dass die Meinung erfahrener Sammler immer noch was wert ist! ).

                  Kann mir aber jemand schreiben, ob es wo im Internet einen Ganzsachen-Katalog für SBZ/DDR gibt?

                  Grüße!

                  Kommentar

                  • saschJohn

                    #10
                    passt gut hier hin hab ich erst gestern bei Ebay bekommen...Berliner Ganzsache mit Zusatzfrankaur
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • TripleST
                      Triumphfahrer
                      • 24.06.2003
                      • 68

                      #11
                      Ganzsachendefinition

                      Hallo Jurek,

                      z.B. Michel Ganzsachenkatalog Deutschland besorgen und die Einleitung lesen. Da ist alles ganz gut beschrieben.

                      Den muß man nicht gleich kaufen. Ausleihen in Bibliotheken (auch Fernleihe München/Hamburg etc) oder in Briefmarkenvereinen, die eine Bibliothek haben geht auch

                      Kommentar

                      • Jurek
                        DDR Spezial, bis MiNr.745
                        • 28.09.2005
                        • 2834

                        #12
                        Danke, danke! Inzwischen hab' ich schon mitbekommen, was eine Ganzsache ist!

                        Es währe aber vielleicht nicht gerade einfacher in diesem Forum, wenn man hier nicht einfach wem Fragen darf - (oder nicht?), wie sich eine Ganzsache von einem Postbeleg ... unterscheidet, - aber man tut es zuerst komplizierter, indem man selber viel Aufwand betreiben muss (was Zeit und doch recht viel Geld kostet), um dann nachher vielleicht hier eine halbwegs intelligente Frage zu stellen zu dem, was man inzwischen mit viel Aufwand selber herausgefunden hat? Oder wie?
                        Welchen Sinn hat dann dieses Forum dann noch?
                        Soll ich dazu gleich relativ viel Geld ausgeben, wenn nicht für einen Katalog, dann für die Fernleihe (10,-- € Gebühr + Porto hin und zurück, oder persönlich per Zug je Strecke 40 km fahren und...), um NUR so eine simple Antwort auf diese Frage zu bekommen?
                        Wo wäre da die Logik? Könntest du mir das bitte beantworten?

                        Kommentar

                        • saschJohn

                          #13
                          Jurek ganz deiner Meinung dieses Forum ist genauso Literatur wie ein Buch und dazu da um Fragen zu stellen...und ,nebenbei, gerade für die Sammler mit wenig Geld die einzige Möglichkeit sich zu informieren...also frag ruhig weiter

                          Kommentar

                          • TripleST
                            Triumphfahrer
                            • 24.06.2003
                            • 68

                            #14
                            GAnzsachendefinition

                            ich hab nix gegen Fragen.

                            Nur die Definition der Ganzsache hier im Forum zu präsentieren ist nicht so ganz einfach. Dazu gibt es zu viele Spielarten.
                            Wenn man es präzise haben möchte, muß man 5 Seiten der Michel-Einleitung hier reinkopieren.

                            Im Prinzip ist eine Ganzsache ein Formular mit eingedrucktem Wertstempel, mit dem man die angebotene Dienstleistung der Post vorausbezahlt. Man muß keine Briefmarken mehr aufkleben (es sei denn, man muß den Tarif passend machen, dann sind es Ganzsachen mit Zusatzfrankatur).

                            Das hatte in der Vergangenheit meist den Vorteil, daß das Formular im Preis inbegriffen war, man also nicht wie bei Briefmarken und Postkarten noch eine Blankokarte aus dem Bürofachhandel hinzukaufen mußte. Heute zahlt man der Post "Papierzuschläge".

                            Kommentar

                            • Jurek
                              DDR Spezial, bis MiNr.745
                              • 28.09.2005
                              • 2834

                              #15
                              DANKE, DANKE!!! Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen!


                              >>Heute zahlt man der Post "Papierzuschläge".<<

                              Wie schaut das praktisch aus?
                              Wenn man eine Ganzsachenpostkarte (?) mit -,55 € kauft, wie viel muss man da noch als Zuschlag insgesamt zahlen?
                              Oder habe ich das falsch verstanden, da ich mich für neue Postsachen nicht interessiere…

                              Kommentar

                              Lädt...