Verbotene Briefmarken DDR Gagarin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • djteammmrusic
    Registrierter Benutzer
    • 27.12.2005
    • 2

    #1

    Verbotene Briefmarken DDR Gagarin

    Hallo ich wollte mal fragen ob irgendwer etwas über einen Satz Marken mit juri gagarin von druckfirma sauer weiß?Der satz besteht aus 6 Marken .Dieser satz soll zu DDR zeiten erschienen sein und aber sofort wieder verboten worden sein ,da auf dem einen bild mit dem auto vor dem brandenburger tor in seiner handfläche ein hakenkreuz zu erkennen gewesen sein sollte??Ich wäre sehr dankbar für jede a <img src="http://www6.1mb.at/uploads/27.12.2005_09:03:03_marken 001.jpg" alt="Bild gehostet bei 1MB.at">ntwort...MFG R.Winkler[/B]
  • Jurek
    DDR Spezial, bis MiNr.745
    • 28.09.2005
    • 2834

    #2
    DDR-MiNr.868

    Wann wurde diese Marke verboten?

    Bewiesen wurde dazu nichts!

    In einem entsprechenden Artikel von Peter Fischer und Alfred Peter, war dazu zu lesen, dass:
    „Die Darstellung ist den angedeuteten Innenhandlinien eine Art von Vexierbild, in dem man bei sehr viel Phantasie entfernte Andeutungen für die Umrisse eines Hackenkreuzes erkennen kann. Allerdings zeigen Vergrößerungen, daß dafür tatsächlich eigentlich keine Grundlagen vorhanden sind. Die Geschichte um die Marke aus Akten und Publikationen erzählt, kann man also ganz offenbar als zeittypische Überreaktion ad acta legen.
    Anders verhält es sich jedoch mit der unter MiNr.868I katalogisierten Abart mit einem Winkel an dem Markenbildlich linken Hand des Kosmonauten, wie er in einer Teilauflage auf Feld 19 vorkommen soll. Dabei ist – wie sich nun herausstellte – nicht das Hackenkreuz gemeint, sondern eine Druckerscheinung, bei der es aussieht , als halte der Russe Titow in der Hand eine Art Zirkel
    “ ……

    Kommentar

    • djteammmrusic
      Registrierter Benutzer
      • 27.12.2005
      • 2

      #3
      verbot der marke

      ich bedanke mich erst mal für die schnelle ausführliche antwort antwort.Mein vater sagte mir das er die marken von meinem opa bekam, der bei der post arbeitete er hatte fünf sätze diese marken und sollte sie aber zurückgeben damals..zwei sätze sind aber noch gerettet worden so die aussage vom opa.könnte mir noch jemand die katalognummer nennen?und das datum der erscheinung?vielen dank im vorraus.R.Winkler

      Kommentar

      • Jurek
        DDR Spezial, bis MiNr.745
        • 28.09.2005
        • 2834

        #4
        Dieser Satz, mit der MICHEL-Nummer 863 bis 868, ist am 11. Dezember 1961 erschienen, und war bis (mindestens) Ende 1962 gültig und zu beschaffen.
        Lediglich der sog. „Sperrwert“ zu 15 (Pfg), war nicht für jedermann immer erhältlich gewesen…

        m.f.G.

        Kommentar

        • Zackenbarsch
          Zackenbarsch
          • 17.08.2004
          • 38

          #5
          Nicht Gagarin !

          Hallo,
          Es handelt sich nicht um Gagarin , sonden um German Titow !!
          Nur mal so zur Richtigstellung.

          mfG Steffen

          Kommentar

          • Toni
            Registrierter Benutzer
            • 13.05.2009
            • 1

            #6
            Hakenkreuz auf der Handfläche

            Ich besitze diese Marken.
            Kennt jemand ihren Wert?
            Toni

            Kommentar

            • fricke
              Registrierter Benutzer
              • 30.10.2006
              • 1538

              #7
              Michel Spezial 2009 postfrisch 13,--, Massenabstempelung 12,-- Bedarfsstempel 16,--. Dürfte in ebay je für 1€ zu bekommen sein.

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #8
                Titow winkt

                und da ist mit 1200 dpi nix ausser großer Körner zu sehen
                Angehängte Dateien
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • DiDi
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.07.2008
                  • 236

                  #9
                  &quot;Hakenkreuz&quot;

                  @Wanderer

                  Danke - so entlarvt man Träume!

                  DiDi

                  Kommentar

                  • Achim
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.11.2013
                    • 34

                    #10
                    Ich besitze den vollständigen Satz, der anläßlich des Besuchs des zweiten Kosmonauten, German Titow, am 11.12.1961 herausgegeben wurde. Es gab damals Diskussionen und Vermutungen, auf der Hand von German Titow (40-Pf-Wert) sei ein Hakenkreuz zu sehen. Wenn man genau hinschaut, dann erkennt man etwas, das tatsächlich eine entfernte Ähnlichkeit damit zu haben scheint. Böse Zungen hatten da auch schon einmal politische Gründe unterstellt, wie ich mich erinnere. Dafür gibt es jedoch bislang keinen Beleg. Es dürfte sich eher um einen Plattenfehler handeln. Sämtliche Marken sind auf jeden Fall im Lipsia-Farbkatalog von 1984 abgebildet und auf dem 40-Pf-Wert ist auch dieser offensichtliche Plattenfehler zu erkennen. Als Marke mit geringer Auflage, landläufig Sperrwert genannt, fungierte der 15-Pf-Wert. Er wurde damals postfrisch mit 25,- Mark der DDR bewertet (gestempelt mit 30,- M), der 40-Pf-Wert mit dem offensichtlichen Plattenfehler nur mit 1,50 Mark der DDR, auf Postsendungen gelaufen mit 60 Pfennigen. Hätte es sich wirklich um die Abbildung eines Hakenkreuzes gehandelt, dann hätte dies wohl anders ausgesehen.
                    Zuletzt geändert von Achim; 15.11.2013, 23:15. Grund: Ergänzung

                    Kommentar

                    • Jurek
                      DDR Spezial, bis MiNr.745
                      • 28.09.2005
                      • 2834

                      #11
                      Hallo Achim,

                      vielen Dank für deine zuletzt hier im Forum geposteten interessanten und zahlreichen Kommentare!
                      Ich habe nur Lipsia-Farbkatalog von 1983 und wegen dieser kleinen Abbildungen, kann man da drauf kaum was so kleines erkennen… Nur mit gutem Stück Phantasiedeutung möglich.
                      Hackenkreuz war aber eben da nirgendwo zu sehen … Näheres dazu ist nachzulesen in dem ArGe „DDR-Spezial“-Heft, Bd. 1: „Was nicht im Katalog steht“ auf den Seiten 140 und 148.

                      Beste Sammlergrüße und schönes WE!

                      Kommentar

                      • Manfred
                        Registrierter Benutzer
                        • 05.12.2006
                        • 396

                        #12
                        Hallo Forum ler
                        Im Kragenspiegel des Juri Gagarin meine ich ein, wenn auch nicht vollständiges Hakenkreuz zu erahnen. Ansonsten ist es wahrscheinlich eine Auslegung. Gleiches ist auch von dem Hitlerkopf im Baum der Mich. 458 Bund „Kleine Bauwerke“ zu sagen.
                        Manfred

                        Kommentar

                        • Sparen01
                          Registrierter Benutzer
                          • 31.03.2014
                          • 1

                          #13
                          Ich besitze auch diese Marken. Ich habe zu dieser Zeit als Schalterangestellte bei der Post gearbeitet. Beim 40 Pfennigwert ist in Titows Hand sehr deutlich ein Hakenkreuz zu sehen. Diese Marke wurde kurz nach dem Ausgabetag ( ich glaube am 2. oder 3. Tag) zurückgezogen. Die Marken durften nicht mehr verkauft werden. Bereits verkaufte Marken behielten ihre Gültigkeit.

                          Kommentar

                          • Jurek
                            DDR Spezial, bis MiNr.745
                            • 28.09.2005
                            • 2834

                            #14
                            Guten Tag @Sparen01 und willkommen im Forum!

                            Das mit dem „sehr deutlich ein Hakenkreuz zu sehen“ und mit dem (generell bei allen Postämtern? 2-3 Tage nach Ausgabe) Zurückziehen und nicht mehr (wieder) verkaufen(?) dieser Briefmarke, da würde ich was gerne dazu noch mehr erfahren.
                            Können Sie vielleicht von der Ihnen zur Verfügung stehenden Briefmarke wenn möglich (nur) diesen „Hakenkreuz“ deutlich groß im Ausschnitt als Bild zeigen?

                            Beste Grüße!

                            Kommentar

                            Lädt...