Briefmarken vom Papier lösen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bebob
    Registrierter Benutzer
    • 31.03.2007
    • 4

    #1

    Briefmarken vom Papier lösen?

    Hallo zusammen

    von meinem Vater habe ich einige Alben und ganz viele Zigarrenschachteln
    sowie Briefumschläge mit Briefmarken gefunden.

    In den Alben sind die Marken vom Papier gelöst; in den Zigarrenschachteln
    und den Briefumschlägen sind sie alle ausgeschnitten vom Briefumschlag oder
    einer Postkarte.

    Soll ich die Marken alle im Wasserbad ablösen?

    Ich habe Hemmungen, da manchmal 2 nebeneinander sind und der Stempel
    mittig usw. Manchmal würde dann auch das Stempeldatum verloren gehen
    usw.

    Wie verhalte ich mich richtig?

    Herzliche Grüße
    Eure bebob

  • Juergen Kraft
    Registrierter Benutzer
    • 30.11.2005
    • 1747

    #2
    Marken ablösen?

    Hallo @bebob,

    grundsätzlich sind Marken auf Brief wertvoller als Briefstücke und Briefstücke besser als lose Marken.

    Also: nichts ablösen.

    Es könnten aber auch Gründe für das Ablösen sprechen:
    • Die Briefstücke sind sehr klein und unansehnlich, die Stempelteile außerhalb der Marke unbedeutend.
    • Das Briefstück ist stockfleckig oder fettig
    • Im Katalog steht, das man den Gummi entfernen soll
    • Es handelt sich um billige Massenware, die man aber noch gestempelt für das Vordruckalbum braucht


    Wenn du bei einem einzelnen Stück unsicher bist, poste einen Scan.
    Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
    Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
    Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

    Kommentar

    • Alfred Bulenz
      Registrierter Benutzer
      • 12.06.2003
      • 954

      #3
      Hallo BeBob!

      Erstmal willkommen im Forum und es ist schön, einen neuen Sammler begrüssen zu können...

      Sicher wirst du noch viele Antworten bekommen - das wichtigste aber schon mal vorab: Wenn du Briefe mit Marken hast, würde ich die erstmal nicht ablösen. Oft ist das sogar bei Ausschnitten besser - denn dann hast du den Stempel in voller Grösse. Besorg dir aus der örtlichen Bücherei doch einen Katalog und dann versuch mal herauszufinden, ob etwas (scheinbar) besonderes dabei ist..

      Falls du Bilder machen kannst, zeig sie hier und dann kann man auch bessere Auskünfte geben..
      ...wir bringens rüber

      Kommentar

      • bebob
        Registrierter Benutzer
        • 31.03.2007
        • 4

        #4



        für Eure schnellen Antworten *freuganzdoll*.

        Oki, dann werde ich die Marken erstmal dranlassen

        Bis ich die alle sortiert habe usw. vergehen wohl Jahre; ein hiesiger
        Briefmarkenverein sagte mir, daß nur die Blöcke und Marken mit Posthorn
        ´was Wert seien; alle Marken z.B. mit Papier dran solle ich einer
        Behindertenwerkstatt geben; da hätten die wenigstens ´was davon.

        Irgendwie kann ich mich davon aber nicht trennen und habe mir nun
        schon 2 Trockenhefte für Briefmarken gekauft.

        Mal sehen, ob ich in nächster Zeit hier ´mal ein paar Bilder poste;
        durch den Tod meines Bruders vor 10 Wochen geht es mir gerade
        nicht so toll *sorry*

        Wünsche Euch einen wunderschönen Tag

        Liebe Grüße
        Eure bebob



        Kommentar

        • brfmhby
          Armenien, Batum
          • 16.09.2005
          • 1516

          #5
          ein kleiner Zusatz zu der prima Antwort von erstlesen:

          Ablösen macht auch Spaß! Zum beispiel die verfalzten einzelnen Marken (gestempelt) kann man ablösen. Wenn die Marken dann schön sauber und glatt sind, freut sich das Sammlerherz ;-)


          b.
          "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

          Kommentar

          • Juergen Kraft
            Registrierter Benutzer
            • 30.11.2005
            • 1747

            #6
            Ratgeber: Briefmarklen richtig waschen

            Hallo,

            noch ein kleiner Zusatz, falls es mit dem Waschen doch losgehen soll. Insbesondere beim Trocknen kann man Fehler vermeiden. Lies meinen Ratgeber dazu.
            Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
            Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
            Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

            Kommentar

            • Farame
              Registrierter Benutzer
              • 20.03.2007
              • 29

              #7
              Hallo,

              ich bin auch erst vor kurzen hier eingetrudelt, also hab ich auch noch nicht besonders viel Ahnung
              Allerdings zum Thema ob eine Briefmarke was wert ist oder nicht, würde ich dir anraten erstmal den einen oder anderen katalog zu holen und alle Marken durchzuarbeiten.
              Das ist zwar sehr mühselig bei unmengen von Briefmarken aber könnte sich lohnen. Mache es auch derzeit mit den Marken die ich Geerbt habe und ich möchte nicht wissen wie oft ich nun geflucht habe, weil eine Marke gestempelt war oder eben nicht.

              Kommentar

              • bebob
                Registrierter Benutzer
                • 31.03.2007
                • 4

                #8


                für Eure lieben Antworten *freuganzdoll*.

                Es macht Spaß zu Posten und dann auch Antworten zu erhalten.

                Vorhin habe ich die Mitteilung erhalten, daß ich ab 17.4. in Kur gehe;
                es kann bis zu 3 Monaten dauern.

                Vorher werde ich nun wohl nichts mehr mit den Briefmarken machen
                (wenn´s mir nicht doch in den Fingern zuckt ) und da ich ganztägig
                ambulant die Kur mache (so ist es zumindest vorgesehen) kann ich evtl.
                doch abends an den Compi und hier hin und wieder posten.

                Herzliche Grüße an Euch alle

                Eure bebob

                Kommentar

                • Dirk Bake
                  Deutschland-gest.-Sammler
                  • 04.07.2003
                  • 1686

                  #9
                  Na und wenn sich dann auch noch SammlerInnen ganz doll freuen, ist die Freude ja allseitig und sogar ansteckend ... :-)

                  Noch eine Überlegung zur aufgeworfenen Frage "Ablösen oder nicht Ablösen": Manche BriefmarkensammlerInnen (ich zum Beispiel) sammeln darüber hinaus auch Abstempelungen. Daher mein Tipp (zumindest für ohnehin bereits massenhaft vorhandene Ausgaben): Sofern die jeweilige Abstempelung gut lesbar und vollständig ist, am besten auf Papier lassen.

                  Viel Erfolg beim Kuren.
                  Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                  Kommentar

                  • wühlkiste
                    Registrierter Benutzer
                    • 11.03.2007
                    • 23

                    #10
                    Zitat von Farame
                    Hallo,

                    ich bin auch erst vor kurzen hier eingetrudelt, also hab ich auch noch nicht besonders viel Ahnung
                    Allerdings zum Thema ob eine Briefmarke was wert ist oder nicht, würde ich dir anraten erstmal den einen oder anderen katalog zu holen und alle Marken durchzuarbeiten.
                    Das ist zwar sehr mühselig bei unmengen von Briefmarken aber könnte sich lohnen. Mache es auch derzeit mit den Marken die ich Geerbt habe und ich möchte nicht wissen wie oft ich nun geflucht habe, weil eine Marke gestempelt war oder eben nicht.
                    hallo,
                    so ähnlich geht es mir auch gerade,und das fluchen hab ich in meinem
                    Hause auch schon gehört

                    Kommentar

                    • Farame
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.03.2007
                      • 29

                      #11
                      Zitat von crantsch
                      Sicher wirst du noch viele Antworten bekommen - das wichtigste aber schon mal vorab: Wenn du Briefe mit Marken hast, würde ich die erstmal nicht ablösen. Oft ist das sogar bei Ausschnitten besser - denn dann hast du den Stempel in voller Grösse.
                      Bedeutet das jetzt, das ich wenn ich nur noch den rest wo briefmarke und Stempel drauf ist eher aufheben sollte, als die Briefmarke abzulösen?

                      Frage blos, da ich langsam etwas Ordnung/übersicht in meine Briefmarken (zumindest erstmal den BRD,DR,DDR) gebracht habe und langsam die ganzen Briefumschlagschnipsel in angriff nehmen wollte.

                      @ Erstlesen: habe eben deinen Ratgeber den du ja hier mit angegeben hast überflogen und bin jetzt etwas verwirrt.
                      In allen Beiträgen über das Waschen von Briefmarken wird gesagt, das man keinerlei häuslichen zusätze wie z.b. Spülmittel verwenden sollte. In deinem Ratgeber steht aber das man in "vorwaschgang" die Briefmarken in eine Schüssel mit Spülmittel gewässert werden sollten.
                      Hat sich da jetzt was dran geändert, das es doch kein problem mit Spülmittel gibt?

                      Kommentar

                      • Dirk Bake
                        Deutschland-gest.-Sammler
                        • 04.07.2003
                        • 1686

                        #12
                        Hm, wer gern mit Sammlern von Abstempelungen tauschen mag, ist natürlich gut beraten, Briefmarken mit lesbaren vollständige Stempel besser erst einmal auf dem Papier zu belassen.
                        Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                        Kommentar

                        • Jurek
                          DDR Spezial, bis MiNr.745
                          • 28.09.2005
                          • 2834

                          #13
                          Habe mich auch etwas darüber geärgert, dass ein Sammler hat sich sooo viel Mühe gemacht, Haufen alte DDR-Marken (Kiloware!) von Karten oder Briefstücken abzulösen. Diese Marken sind bloß Massenware (5-Jahr-Plan-Ausgabe), aber die vielen interessanten Ortsstempel, sind alle futsch! =(Habe die trotzdem erworben).

                          Kommentar

                          • PhilaSeiten.de
                            Registrierter Benutzer
                            • 07.04.2007
                            • 300

                            #14
                            Ablösen von selbstklebenden US-Marken

                            Wer hat Erfahrung mit dem Ablösen von selbstklebenden US Marken ?

                            Im Wasserbad ohne Zusätze ist es oft schwierig den Gummi zu entfernen ohne die Marke zu beschädigen.

                            Ist besser 'nur Wasser' zu empfehlen oder solches mit Zusätzen ? Wenn ja, welche ? Welche Erfahrungen gibt es ?

                            Schöne Grüsse, Richard
                            Zuletzt geändert von PhilaSeiten.de; 17.06.2007, 21:49. Grund: Tippfehler
                            Richard Ebert Philaseiten.de, 88299 Friesenhofen
                            Datenbanken Philastempel, Inflaseiten, PPA-Auktion, Briefmarken-Atteste
                            Mitglied BDPh, AIJP (Internationaler Verband der Philatelie Journalisten)

                            Kommentar

                            • Juergen Kraft
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.11.2005
                              • 1747

                              #15
                              Zitat von Farame
                              ... Hat sich da jetzt was dran geändert, das es doch kein problem mit Spülmittel gibt?
                              Es gibt wasserempfindliche Marken, benzinempfindliche Marken und möglicherweise Marken, die gegen Spülmittel empfindlich sein könnten. Mit Spülmittel meine ich auch nur so etwas wie Pril. Keinesfalls Mittel die Chlor oder Säure enthalten. Bei besseren Marken sollte man immer erst testen. Aus der gleichen Zeit eine billige Marke vorher und nachher unter der Quarzlampe vergleichen. Es darf sich nichts verändert haben. Bei teuren Werten immer erst mit lauwarmen Wasser anfangen. Stellt sich der gewünschte Erfolg ein, braucht man kein anderen Mittel. Ich werde den Ratgeber bei Gelegenheit erweitern.

                              Wenn man auf jeden Sonderfall eingehen will, werden Ratgeber sehr umfangreich. Für die meisten Fälle kann man so vor gehen, wie von mir beschrieben.
                              Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                              Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                              Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                              Kommentar

                              Lädt...