Software - Was wird für die Briefmarkensammlung genutzt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Registrierter Benutzer
    • 03.03.2008
    • 656

    #1

    Software - Was wird für die Briefmarkensammlung genutzt?

    Bei der Software gibt es unterschiedliche Bereiche (z.B. Philatelistische Spezialprogramme, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbankverwaltung, Bildbearbeitung), die man alle für das Hobby Briefmarken auch nutzen kann. Mich würde einmal interessieren wer alles diese Programme für seine Briefmarkensammlung nutzt und in welcher Ausführung (Standard oder auch Spezialprogramme).

    Viele Grüße

    Juergen
    81
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4788

    #2
    Ich erstellte und aktualisiere meine Fehllisten in Word. Ich barauche für meine Briefmarkensammlung keine besondere Software.

    Word für Briefe oder Browser fürs Internet meinst Du ja bestimmt nicht.

    Kommentar

    • Alfred Bulenz
      Registrierter Benutzer
      • 12.06.2003
      • 954

      #3
      ausser der üblichen Office-Software (Open-Office) sowie Bildverarbeitung habe ich eine Anwendung zur Verwaltung meiner Feldpostsammlung geschrieben (php und mysql auf lokalem Server) - ansonsten brauche ich nichts
      ...wir bringens rüber

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #4
        Ich nutze EXCEL für einige Listen und Tabellen, des weiteren Word für Artikel, Dokumente und die Albumblätter. Das wars...
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • Juergen
          Registrierter Benutzer
          • 03.03.2008
          • 656

          #5
          Word für Briefe ist Software für die Briefmarkensammlung

          Word für Briefe oder Browser fürs Internet meinst Du ja bestimmt nicht.
          Das Programm Word für Briefe an andere Sammler zählt für mich bereits zu der Software, die man die Briefmarkensammlung nutzt. Den Browser fürs Internet habe ich mit Absicht weggelassen. Sonst würde es mit meiner Umfrage schlecht aussehen .

          Viele Grüße

          Juergen

          PS: Open Office ist der Nachfolger von Star Office. Wer also die entsprechenden Anwendungen aus der Open Office, z.B. die Tabellenkalkulation (=ehemals StarCalc) oder die Textverarbeitung (=ehemals StarWriter) nutzt bitte dort kennzeichnen.

          Kommentar

          • abrixas
            Extra Bavariam nulla vita
            • 08.09.2004
            • 1839

            #6
            Das Thema hatten wir schon einmal..

            ..und ich habe damals so geantwortet:


            Kommentar

            • Juergen
              Registrierter Benutzer
              • 03.03.2008
              • 656

              #7
              Allgemeiner Software-Einsatz

              Das Thema hatten wir schon einmal..
              Hallo abrixas,

              in dem von Dir angesprochenen Thread geht es um Datenbanken. Der Einsatz von Software ist jedoch vielfältiger als damit "nur" Datenbanken zu erstellen. Sorry für das "nur". Ich finde Datenbanken sehr anspruchsvoll und bin selbst immer vor diesen Thema zurück geschreckt. (Vielleicht zu unrecht, aber dies soll nicht Thema dieses Threads sein. Insofern werden viele für Deinen Link dankbar sein). Mich interessiert in meinen Thread der allgemeine Einsatz von Software und hier scheint es so zu sein, daß wirklich jede Software-Möglichkeit auch für das Hobby Briefmarken genutzt wird.

              Alles Gute für 2011

              Juergen

              PS: Allerdings habe ich in meiner Umfrage auch Punkte vergessen. So habe ich nicht an selbstgeschriebene Software oder auch an den eigenen Internet-Auftritt zum Thema Briefmarken gedacht.
              Zuletzt geändert von Juergen; 01.01.2011, 18:24. Grund: PS ergänzt

              Kommentar

              • ralph
                D 45/49, Eire, RhB, Dernb
                • 12.02.2004
                • 697

                #8
                Die Texte schreibe ich mit WORD, meine Bestands- und Fehllisten führe ich Excel. Scans mache ich mit IRFAN-View.
                Viele Grüße aus Berlin, Ralph

                Kommentar

                Lädt...