(An-) Sammlung weiterführen? Ordnen/Einschränken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rookie
    Registrierter Benutzer
    • 16.03.2007
    • 35

    #1

    (An-) Sammlung weiterführen? Ordnen/Einschränken

    Hallo Zusammen,

    bei der Auflösung einer Wohnung sind mehrere Kisten mit Briefmarken gefunden worden.
    Ich habe die Kartons gesichtet und begonnen, zumindest erstmal eine grobe Aufstellung zu machen und zwar nach dem Schema Herkunftsland der Marken
    Zielstellung: Verkauf über Auktionshaus und ein Bauchgefühl über den Wert
    Bei der Sichtung fällt auf, daß der Sammler offenbar kein Gebiet ausgelassen hat
    Es findet sich:
    u.a. International:
    GB: 2 Pence blue (1840) div. Marken (Alben) Afrika, viel RSA, etc. einiges aus Südamerika meherere dutzend ETB Ungarn, viel Schweiz, Österreich,
    Motive:Weltraum (Blöcke und Einzelmarken), Blumen
    National:
    Altdeutschland, Baden; sehr viel bayern, NDP, Sachsen (ohne 3er )
    DR - mit allen gebieten - 187x - 1945,
    Besetzung, DDR 49-90 (Marken, Blöcke, ETB,Dienst); BRD 50er/60er/70er
    Erhaltung - bunt durchmischt, tlw. in Alben, tlw. in Kisten.

    Nach mittlerweile 3 Wochen (und dem Kauf von 2 michel spezial) merke ich, das ich an Grenzen komme, was den Überblick angeht!

    Bei der Beschäftigung mit dem Wert von Briefmarken, fällt mir auf, daß dieser generell nur dann "hoch" ist, wenn die marken geprüft sind - zumindest bei den "besseren" Stücken. Ich habe auf keiner der marken einen Prüfstempel gefunden!

    Woraus sich für mich der schluss ergab, daß es doch sicherlich sinnvoller ist, die 40 Jahre Zeit, die hier investiert wurden, nicht gegen z.B. € 1.000,- einzutauschen. Also stellt sich mir als "anfänger" die Frage, die oben im titel des threads steht.

    folgende Fragen an die Kundigen:
    1. ist meine "Vorgehensweise der Sortierung" dem Grunde nach richtig?
    2. Was macht eigentlich einen Sammler zum Philatelisten?
    3. habt Ihr einen Vorschlag, wie ich weiter vorgehen sollte, unter der voraussetzung, die (an) Sammlung zu behalten?

    Uff, das waren jetzt sehr viele fragen auf einmal - ich hoffe auf verständnis - danke und gruß

    rookie
  • mur
    Registrierter Benutzer
    • 22.07.2005
    • 914

    #2
    @Rookie: Herzlich Willkommen!
    Du erlebst ein ganzes Forum sprachlos. Das hat es hier noch nicht gegeben, daß sich jemand so intensiv mit seinen zufällig in seinen Besitz gekommenen Briefmarken beschäftigt hat. Es waren sehr viele User vor Dir da, die eigentlich nur wissen wollten, wie man das "Zeug" zu Geld macht.
    1.Ich denke, daß Du einschließlich des Posting hier im Forum nix hättest besser machen können. Meine Bewunderung für Dein umsichtiges Verhalten.
    2.Die Antwort überlasse ich anderen. Die Grenzziehung ist zu schwierig.
    3.Wo Du Dich doch schon so engagiert hast, möchte ich Dir gut zureden, mit dem Verkauf zu warten. Während Du Dich weiter mit der Sammlung beschäftigst kommt Dir von allein die richtige Idee. Verkaufen kannst Du nur einmal.
    Ich freue mich über Dein Posting und wünsche Dir erstmal viel Erfolg.
    Mit Sammlergruß mur

    Kommentar

    • Max und Moritz
      Registrierter Benutzer
      • 04.05.2006
      • 363

      #3
      Dann will ich mich mal als erster an deinen Thread wagen. Viele werden noch folgen.

      Rookie, bist du blasser Anfänger im Briefmarkensektor oder hast du zumindest schon rudimentäre Ahnung?

      Zu deinen Fragen: Für den Anfang goldrichtig. Natürlich muß man jede Sammlung erstmal nach Herkunft sortieren. Das es innerhalb eines Landes an das spezielle geht, hast du ja selbst gemerkt. Falls du Anfänger bist, bist du mit dem Michel-Spezial vielleicht ein bisschen overdressed. Das überfordert natürlich kolossal.

      Zur zweiten Frage: Sehr philosophisch. Ich würde sagen, daß sich ein Philatelist doch ein bisschen wissenschaftlicher oder auch ernsthafter mit seinem Hobby beschäftigt. Er sammelt Wissen, vermittelt dies auch gerne und hat Spaß daran. Aber hier kann man Strophen erzählen.

      Die dritte Frage: Das mußt du ganz allein entscheiden. Das du Blut geleckt hast, merkt man ja schon (ts, ts, gleich einen Spezial gekauft, sehr selten, diese Anfängerspezies ).
      Man kann dir da nur Tipps geben. Ein Vorschlag von mir würde lauten, beschäftige dich mit den Marken und enge dich später auf ein bestimmtes Gebiet, bspw. ein Land oder Motive ein. Generell kann man sagen, Briefmarken aus allen von dir genannten Ländern sammeln, das wirst du merken, ist doch nicht nur sauteuer, sondern auch vollkommen unmöglich.
      Vorschlag: Behalte die deutschen Marken und verkaufe den Rest. Deutsche Marken sind halt hier am einfachsten beschaffbar.

      Das stellt gleich die Frage, wie du dir am besten einen Überblick über deine momentan vorhandene Sammlung verschaffen kannst. Viele im Forum sagen, geh in einen Verein und frage. Wenn du kein Vereinsmeier bist, ist das halt kein goldener Tipp. Es gibt hier im Forum auch durchaus nachvollziehbare Vorbehalte gegen Vereine. Lies dir bitte die entsprechenden Threads durch. Ich will mich da nicht in die Nesseln setzen und enthalte mich einer Meinung, vor allem, da ich auch nicht in einem Verein bin.

      Wenn du keinen "Berater deines Vertrauens " hast, wird es schwieriger, sich einen Überblick über den Wert deiner Sammlung zu verschaffen. Ein Weg könnte sein, Stücke, von denen du meinst, sie könnten Wertgehalt haben, hier im Forum vorzustellen. Wäre auch im Eigeninteresse, da wir dann wieder was zu diskutieren hätten .
      Ansonsten bleibt nur der Gang zum Händler, was aber auch nicht der weiseste aller Ratschläge ist.

      Am besten wäre, du würdest hier wirklich zunächst einige Stücke mal einscannen und wir geben dir Rat.
      Dann wäre auch der wirkliche Wert deiner Sammlung vielleicht einschätzbar.

      Kommentar

      • Rookie
        Registrierter Benutzer
        • 16.03.2007
        • 35

        #4
        Zitat von Max und Moritz

        Rookie, bist du blasser Anfänger im Briefmarkensektor oder hast du zumindest schon rudimentäre Ahnung?

        Seit drei Wochen bekomme ich ein wenig Farbe

        Wenn du kein Vereinsmeier bist, ist das halt kein goldener Tipp.

        Stimmt, ich bin kein Vereinsmeier.


        Ein Weg könnte sein, Stücke, von denen du meinst, sie könnten Wertgehalt haben, hier im Forum vorzustellen. Wäre auch im Eigeninteresse, da wir dann wieder was zu diskutieren hätten
        Am besten wäre, du würdest hier wirklich zunächst einige Stücke mal einscannen und wir geben dir Rat.
        Erst einmal vielen Dank für alles bisher geschriebene!

        Ich werde mal anhand des Michel ein paar marken raussuchen, die vermeintlich (liegt ja bekanntlich immer im Auge des Betrachters?!) wertvoll sind - wie sollte ich vorgehen - mehrer oder einzelne Marken scannen und mit welcher Auflösung?

        Gruß Rookie

        Kommentar

        • PW0001
          Tschechoslowakei
          • 16.11.2003
          • 767

          #5
          ich mache es kurz:

          Aus deinen Worten spricht ein Interesse die Sammlung weiterzuführen und nicht voreilig zu verhökern.
          Also kann ich Dir nur empfehlen. Führe sie weiter!
          Du wirst ein Hobby entdecken, dass viel Freude bereiten und Wissen vermitteln kann.
          Lasse Dich von nichts und niemanden treiben. Du hast die Zeit Deines Lebens dafür.
          Zuletzt geändert von PW0001; 16.03.2007, 21:35.
          Gruß Peter

          Kommentar

          • Max und Moritz
            Registrierter Benutzer
            • 04.05.2006
            • 363

            #6
            Eine Sache, Rookie, will ich aber noch erwähnen, auch wenn es vielleicht ein bisschen peinlich (weil selbstverständlich) ist.
            Man darf Briefmarken nie, ich wiederhole: NIE mit Fingern anfassen.
            Falls du es noch nicht gemacht hast, besorge dir bitte eine Briefmarkenpinzette aus dem Fachhandel oder auch bei Karstadt für 1,50 €. Das erhält insbesondere postfrische (mit Gummi, wie am Schalter verausgabt,) Werte, das glaubst du nicht.

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              Hallo Rookie,

              herzlich Willkommen im BDPh-Forum!

              Einzeln scannen mit 300DPI - bis auf einen kleinen Rand um die Zähung herum alles unnötige wegschneiden und hochladen. Wenn es geht mit einem schwarzen Hintergrund bzw. auf einer schwarzen Steckkarte, damit man auch die Zähnung sehen und beurteilen kann.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • 1867
                Registrierter Benutzer
                • 19.03.2004
                • 2054

                #8
                600dpi reichen vollkommen aus, ansonsten werden es ja riesengroße
                Bilder. Für eine oberflächige Stellungnahme reichen solche Abbildungen.
                Deine Intensionen die Sammlung weiterzuführen finde ich prima.
                Beschränke dich vorerst auf ein - zwei Gebiete und lasse den Rest erst mal
                liegen. (Verkaufen kannste das immer noch.)
                Die Auswahl ist ja dir überlassen, aber hast du erst die Auswahl getroffen,
                dann hast du auch konkrete Fragen und wir können dann auch speziell helfen.


                Ups, da hatte ich wohl die falsche Brille auf ..löl
                300DPI sind natürlich auch ok.
                Zuletzt geändert von 1867; 17.03.2007, 18:38.
                ... Literatur spricht viele Bände ...

                Kommentar

                • wuerttemberger
                  Württemberg
                  • 10.02.2005
                  • 606

                  #9
                  @1867
                  Ich weiß, dass ich in der ersten Klasse bei Mengenlehre eine Stunde gefehlt habe, aber aus Erfahrung glaube ich, dass 600 > 300 ist ....

                  @Rookie
                  Für Abbildungen kannst Du mal diesen Thread anschauen und die Auflösung nehmen, die Dir geeignet erscheint.

                  Gruß

                  wuerttemberger

                  Kommentar

                  • Dirk Bake
                    Deutschland-gest.-Sammler
                    • 04.07.2003
                    • 1686

                    #10
                    Auch von mir ein Willkommensgruß - sowohl im Forum als auch in der Sammlergemeinde.

                    Einen weiteren Tipp möchte ich ergänzen. (Hintergrund: Ans Tauschen ist ja frühestens zu denken, wenn ein gewisses Maß an Sortierung und Überblick erreicht ist.) Möglicherweise gibt es in der Nähe SammlerInnen, die aus purem Idealismus gern bereit sind, z.B. beim Sortieren zu helfen, Zweifelsfälle zu klären und bezüglich Stempelqualität zu beraten. Falls das in Frage kommt und nicht die Sorge überwiegt, dabei an den Falschen zu geraten, wäre der Ort des Geschehens hilfreich zu wissen. Vorteil für beide Seiten: Sobald Lücken und Dubletten feststehen, kann mit derselben Person getauscht werden. (Nach meinem Empfinden ist Tauschen die herausragendste Freude beim Briefmarkensammeln.)
                    Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                    Kommentar

                    • argeve
                      Registrierter Benutzer
                      • 04.07.2006
                      • 305

                      #11
                      Hallo

                      herzlich willkommen im Forum. Wenn ich es richtig verstehe bist Du im sammeln "Anfänger". Die Frage nach Wert kann sicher hier im Forum nur schwer beantwortet werden, außer für einzelnen Marken, wenn Du diese abbildest. Ich glaube das da 100 DPI reichen, denn wenn die Datei zu groß ist, kannst Du diese nicht hochladen.

                      Grundsätzlich zu deinen Fragen ist zu sagen, Du solltest vielleicht versuchen in deiner Nähe einen Briefmarkenverein zu finden. Am leichtesten über die Homepage des BDPh unter dem Link "Vereine". Dort sind auch Adressen, Tauschtage oder eine Homepage angegeben. Da kann man sich informieren oder einen Tauschtag besuchen. Dort findet man in der Regel, wenn man sich an den Vorstand wendet, kostenlosen und guten Rat, wenn man die Sammlung weiterführen und zuerst mal nichts verkaufen will.

                      Was man am Ende von so einem Posten sammelt, verkauft oder vertauscht ergibt sich dann eigentlich von selbst. Interessant finde ich immer, wenn man auch einen anderen Bezug zu einem Sammelgebiet hat, wie z.B. zu einem bestimmten Land oder ein Hobby das man mit der Philatelie verbinden kann. Auch wen schon eine große Sammlung besteht ist es immer reizvoll diese weiter zuführen und auszubauen. Dies ist in der Regel auch am leichtesten, da auch meist bessere Werte vorhanden sind.

                      Hoffe weitergeholfen zu haben und vielleicht einen neuen Sammler für Briefmarken gefunden.

                      Gruß argeve

                      Kommentar

                      • Nimrod

                        #12
                        Erstens: die Sache gaaaaanz langsam angehen und nicht von unbekannten Marken frustrieren lassen (einfach ´mal für einige Zeit zur Seite legen. Es klärt sich früher, oder später alles von selber auf).

                        Zweitens: Wenn Du als Anfänger bei einer Marke unsicher bist, ob´s die billige, oder die teure Variante ist, stell´ Dich schon ´mal darauf ein, daß es tatsächlich die billigere wäre. Ansonsten: freu´ Dich in ein paar Monaten, wenn Du sie wieder entdeckst und korrekt klassifizieren kannst.


                        Drittens: zu viel Literatur gibt´s gar nicht. Nur sollte man für den Anfang ´mal den Michel verstehen, ansonsten kann´s sehr verwirrend werden. Wenn Du eine Marke per Michel korrekt bestimmt hast, bist Du allerdings noch lange nicht am Ende. Eine 3 Euro Marke im Michel, kann eine 1000 Euro Marke in einem spezialisierterem Katalog sein. Insbes. bei den Stempeln gibt es Raritäten zu entdecken, die schon ´mal in einer Wühlkiste daherkommen können.


                        Zumindest beim Briefmarkensammeln ist Ordnung und systematisches arbeiten das Um und Auf. Die entsprechenden Utensilien gehören natürlich dazu. Das Briefmarkensammeln wäre eine stinkfade Sache, wenn es nicht auch Sammelkollegen gäbe. Ob die nun in einem Verein, im Internet, oder über private Umwegen gefunden werden, ist egal. Eine gute Marke ist eine solche, über die man diskutieren, bzw. mit der man sich einen halben Nachmittag beschäftigen kann.


                        Unterschied von Briefmarkensammler und Philatelist: gibt´s keinen! Sind nur andere Wörter. Manche verstehen allerdings darunter, daß ein Briefmarkensammler ein solcher ist, der weniger Ahnung von der Materie hat, als ein Philatelist. Ich kann Dir versichern, daß dies in vielen Fällen gar nicht der Fall ist. Der Begriff Philatelist umschließt, im normalen Sprachgebrauch, zumeist aber auch, daß nicht nur Briefmarken, sondern auch alle anderen postalischen Gebührenbelege gesammelt werden.


                        Ganz zuletzt: Katalogpreise sind nur zur Orientierung. Sie sagen fast nichts über den tatsächlichen Marktwert aus. Leider....

                        Kommentar

                        • Rookie
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.03.2007
                          • 35

                          #13
                          Zitat von Nimrod

                          Ganz zuletzt: Katalogpreise sind nur zur Orientierung. Sie sagen fast nichts über den tatsächlichen Marktwert aus. Leider....
                          Das mit dem Marktwert habe ich verstanden (das war vielleicht ein aha-Erlebnis, als ich von der sammlung las, die in NY für 1,3 Mio $ verkauft wurde und in der die sog. Raritäten (DR,DDR,BRD) gleich zu hunderten vorkamen. Da die Spezies der Sammler wahrscheinlich endlich ist, wurde mir klar, was es für die Marktpreise bedeutet, wenn das nach europa schwappt - war ein weiterer Grund, nicht über einen schnellen Verkauf nachzudenken - obwohl das in sich nicht logisch ist)

                          Aber nun zu den diversen Fragen/Ratschlägen:
                          1. Ich habe bis vor 4 Wochen nicht gewusst, dass Marken/Belege etc. so spannend sein können! (mittlerweile zeigen mir zwar die Ersten im Bekanntenkreis einen Vogel aber das ist nicht entscheidend)

                          2. selbstverständlich verfüge ich über Pinzetten, - ich fasse die Marken nicht mit der hand an (wunderte mich allerdings, das es zwei Händler taten) - diverse Michel, DNK, Phila- Kataloge aus DM-Zeiten

                          3. Marken scannen - ich habe (noch) keinen Scanner - werde allerdings nur sachen scannen, die ich nicht zuordnen kann (Bsp.:es findet sich ein Kartenreststück mit 5Werten Dt.Auslandspost China Mi.28-32 jeweils einem Stempel mit einem Ortsnamen, den ich nicht zuordnen kann - was macht man mit so etwas, gehört das zu Briefen, ins album zu den einzelmarken???)

                          4. Ich bin wie gesagt dabei, etwas Ordnung zu schaffen, bevor ich daran gehe, mich mit Einzelnen Dingen zu beschäftigen - das sieht aktuell so aus:
                          3 umzugskisten "International"; 4 umzugskisten "DDR"; 1 Kiste "Briefe, postkarten"; 2 Kisten "BRD"; 1 kiste "DR" - übrig blieb 1 kiste mit losen Marken in diversen Schächtelchen - bei denen bin ich im Moment. Die werden angeschaut, einer grobeinteilung unterworfen (siehe kisten) und erstmal ohne richtige Reihenfolge in eines der verfügbaren alten Alben gesteckt.

                          Ihr seht, das ist nicht so einfach und ich würde mich total verzetteln, wenn ich jetzt irgendwelche sachen einscanne, um den wert zu bestimmen.
                          Nebenbei, es ist schon unglaublich, wie man dank des I-net an Informationen kommt - auch dieses forum find ich richtig Klasse!

                          Danke an Alle
                          rookie

                          Kommentar

                          • Nimrod

                            #14
                            Zu Deinem Punkt 1 kann ich Dir sagen: es ist normal! Was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht!

                            Als nächstes meintest Du, daß andere die Marken mit den Fingern anfassen. Das geht im Prinzip bei vielen Marken in Ordnung (manchmal muß es sogar sein...aber lassen wird das erst ´mal). Nur soviel: wenn die Marke ohne Zähnung, ohne Gummi ist, dann stellt es kein besonderes Problem dar. Dreckige Schweißhände sollte man trotzdem nicht haben. Mit geeignenten Pinzetten bist Du jedenfalls immer auf der sicheren Seite.

                            ad China: wenn Du ein bisschen in den verschiedenen Briefmarkenforen stöberst und vielleicht den einen, oder anderen Spezialisten mit einem konkreten Problem um Rat bittest, wird sich die Sache schnell aufklären. Einfach abwarten und suchen...gibt ein paar sehr nette Leute im Netz.

                            Zur Ordnung kann ich Dir nur raten mit jenen Marken anzufangen, welche Dich am meisten interessieren bzw. wozu Du auch Literatur hast. Ein Erfolgserlebnis stellt sich so sehr viel schneller ein, als wenn man abertausende Billig-Marken "abarbeiten" muß.

                            Kommentar

                            • ThomasK_7
                              alle Welt gestempelt
                              • 05.09.2003
                              • 151

                              #15
                              Hallo Rookie,

                              nach den bisher hier geschriebenen Mengenangaben und Zustandsberichten möchte ich Dir sagen, dass ein Tausch gegen rund 1000 Euro wohl vermutlich ganz gut den Geldwert der Sammlung darstellt.

                              Natürlich würde auch ich es begrüßen, einen Philatelisten wieder reaktiviert zu sehen. Prüfe am besten einmal den Standort des nächsten Vereines und nehme 1-2 Kisten zum nächsten Vereinstages mit und lasse Dich dort etwas beraten.

                              Kommentar

                              Lädt...