Verkauf von frankaturgültigen Marken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sammelhamster
    Registrierter Benutzer
    • 30.01.2011
    • 34

    #1

    Verkauf von frankaturgültigen Marken

    Nach längerer Zeit melde ich mich nun doch mal wieder. Das Sammeln von Marken nach 1945 ist mir inzwischen allerdings verleidet worden, so dass ich derzeit (wenn überhaupt) nur noch Marken vor diesem Zeitraum sammle, wenngleich ich derzeit schon eine längere "schöpferische Pause" eingelegt habe.
    Nun aber meine eigentliche Frage: Um die Sammlung und auch deren doch ziemlich großen Platzbedarf zu reduzieren, möchte ich gerne wenigstens meine frankaturgültigen Werte (DM/Euro bzw. nur Euro) verkaufen, ohne einen allzu großen Verlust zu erleiden. Ich habe bis ca. 2007 eigentlich fast alle (zumindest die teureren Marken sowie die Blöcke) Marken 14-fach (d. h. ein Kleinbogen und ein VB) gesammelt. Ich weiß, totale Geldvernichtung, aber besonders Zuschlagsmarken oder Dauerserien haben mich aus reiner Sammelleidenschaft und weil sie mir einfach gefallen haben, eben gereizt. Nun am Ende meiner Sammelei und weil ich eben die Marken sehr großzügig in den Alben gesteckt habe, d. h. dass sich die Marken möglichst nicht berühren, muss ich - auch mit Rücksicht auf den Platzbedarf - die Sammlung verkleinern. Langer Rede kurzer Sinn: Kann mir jemand einen Aufkäufer nennen, der beim Ankauf vielleicht in etwa den Postpreis für diese Ware bezahlt. Mir ist klar, dass ich natürlich die Zuschläge nicht mehr zurückerhalte. (Vielleicht behalte ich diese Werte dann doch noch...) Für Bögen der Dauerserien, z. B. Rittersporn a' 4,30€, werden zwar in Ebay manchmal höhere Erlöse erzielt, aber ich glaube, das ist eher Glücksache, auf die ich mich nicht verlassen möchte.
  • heku49
    Heimatsammler + Luxemburg
    • 09.06.2006
    • 1134

    #2
    Hallo sammelhamster,

    in den Fachzeitschriften findest Du immer Angebote von Ankäufern.

    Gruß Helmut

    Kommentar

    • Fehldruck
      Registrierter Benutzer
      • 30.05.2004
      • 3826

      #3
      Hallo sammelhamster,
      wenn Du Zeit (sowohl mit dem Geld und auch für die Arbeit beim Verkauf) hast, ist deutlich mehr drin. Nutze als Privatmann die kostenfreien Einstelltage bei ebay und stelle Jahrgänge, Halbjahre, Zehnerbogen usw. zum hohen Startpreis ein.

      Guck mal dies kann der Jahrgang 2009 bringen:

      Jahrgänge 2002-2006 bei einem anderen Verkäufer


      Hier mal ein Händler, der viel gültige Euro-Marken verkauft. Ich habe mal die tatsächlich verkauften Marken (grüner Preis) gelistet. Es sind oft bis zu 200%Frankatur erzielt worden:


      Du kannst ja dann vor jeder nächsten Einstellrunde die Preise für die nicht verkauften Marken senken.
      Was dann übrig bleibt bzw. zu 100% nicht weggeht, kannst Du dann verkleben oder als Frankatur bei ebay für 90%+ verklingeln. Ich würde dann nach Wertstufen sortiert verkaufen.
      Guck selbst, was in der Kategorie "Gültige Frankaturware">"Briefmarken" möglich ist(grüne Preise):


      Schlimm genug, dass bei den Sammlern enorme Werte bei Bund-DM durch Ungültigkeit der DM-Werte vernichtet worden. Bund Euro-postfrisch muss nun nicht gerade durch die Sammler selbst verschenkt werden.

      Viel Erfolg!

      Fehldruck
      Zuletzt geändert von Fehldruck; 26.07.2011, 19:20.

      Kommentar

      • Kontrollratjunkie
        Deutschland 1933 - 1949
        • 02.01.2007
        • 1267

        #4
        Zitat von Fehldruck

        Was dann übrig bleibt bzw. zu 100% nicht weggeht, kannst Du dann verkleben oder als Frankatur bei ebay für 90%+ verklingeln. Ich würde dann nach Wertstufen sortiert verkaufen.
        Guck selbst, was in der Kategorie "Gültige Frankaturware">"Briefmarken" möglich ist(grüne Preise):
        Bei aller Euphorie bitte nicht die Ebay - Gebühren von inzwischen immerhin 9 % vergessen.
        Da ist man am Ende auch bei 80 % Frankaturwert und möglicherweise der Dumme.....

        Gruß
        KJ

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #5
          ja stimmt 9%....aber erst das Geld und dann die Ware. Bei den Fern-Frankaturankäufern sendet man erst hin und dann gibt es Geld....oder einen Titel

          Aber sammelhamster schildert besser verkäufliche Euro-Marken. Ich weiss, dass da mehr drin ist, wenn es richtig angepackt wird. Den Frankatur-Verkauf würde ich hier erst ganz am Ende wählen.

          Natürlich sollte die Zeit nicht unterschätzt werden. Etwas Ahnung und ein Scanner wird natürlich auch benötigt. Aber bei vielleicht 4000Euro Frankatur(vieles 14fach...) kann sich hier ein bisschen Engagement lohnen.

          Aber vielleicht wird doch der Ankäufer(ebay oder Fachzeitschrift) gewählt.
          Sollte es wirklich so eine große Menge sein, ist vielleicht sogar eine Direktübergabe (Ware gegen Geld) beim Ankäufer angebracht.
          Gerichtsvollzieher sollen früher einen großen Frankatur-Bedarf 10.000DM pro Jahr gehabt haben. Aber ich weiß nicht, ob dies heute noch so ist. Vielleicht gibt es einen Gerichtsvollzieher im Umfeld.

          Fehldruck
          Zuletzt geändert von Fehldruck; 26.07.2011, 19:52.

          Kommentar

          • Briefmarkensammler
            Viererblockjunky
            • 03.09.2006
            • 716

            #6
            Ich könnte mir vorstellen, dir diese Sammlung zu 100% abzukaufen. Über welchen Gesamtpreis (Portonominale) reden wir denn ?

            Kommentar

            • 1867
              Registrierter Benutzer
              • 19.03.2004
              • 2054

              #7
              Da wir hier keine Verkaufsplattform darstellen, solltet ihr alles weitere doch bitte per PN klären ...

              Beste Grüße
              1867
              ... Literatur spricht viele Bände ...

              Kommentar

              • sammelhamster
                Registrierter Benutzer
                • 30.01.2011
                • 34

                #8
                Hallo Fehldruck, Briefmarkensammler und alle anderen,

                vielen Dank für Eure wirklich hilfreichen Antworten und Vorschläge. Wenn natürlich ein privater Sammler Interesse (Briefmarkensammler?) hätte, wäre es für mich natürlich doppelt erfreulich, da ich meine Marken nicht "leichten Herzens" hergebe. Ein Nicht-Sammler kann das vielleicht nicht nachvollziehen, aber ich hänge schon an meinen Sammelobjekten und habe in erster Linie wegen der Freude am Sammeln und nicht wegen des etwaigen Wertes die Marken zusammengetragen. Aber der Platzbedarf hat sich in den letzten 20 Jahren schon ausgeweitet, so dass ich mich um des häuslichen Frieden willens doch von einigen Alben trennen sollte.
                Ich hoffe mit dieser Mail habe ich mich noch im erlaubten ;-) "Mailinhaltsbereich" aufgehalten.
                Nochmals vielen Dank an alle

                Kommentar

                • Briefmarkensammler
                  Viererblockjunky
                  • 03.09.2006
                  • 716

                  #9
                  @sammelhamster: Du hast eine PN und eine E-Mail.

                  @1867: Vielen Dank für dEINE "freundliche Unterstützung" :-\

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    @briefmarkensammler:

                    Der BDPh ist gemeinnützig. Um die Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden, ist alles, was man als "Geschäftsanbahnung" verstehen kann, im Forum nicht gern gesehen (um es vorsichtig zu formulieren). Auch wenn kein finanzieller Vorteil für den BDPh "herausspringt".

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • sammelhamster
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.01.2011
                      • 34

                      #11
                      Hallo Briefmarkensammler,

                      ich gebe jetzt mein Hobby endgültig auf. Falls Interesse besteht, kannst Du mir ja antworten.

                      Kommentar

                      Lädt...