Beobachtete Artikel in Ebay

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • phil-maddin
    Registrierter Benutzer
    • 03.10.2005
    • 783

    #1

    Beobachtete Artikel in Ebay

    Hi,

    bis vor ca. 3-4 Wochen konnte man in Ebay maximal 100 Artikel beobachten.
    Mittlerweile kann man mehr als 100 Artikel auf die Watchlist setzen.
    Kennt jemand das aktuelle Limit ?

    Früher konnte man auch abgelaufene Angebote auf die Watchlist setzen.
    Oder geht das doch noch und meine alten Augen konnten nicht den Button bzw. Link finden ?!?

    Danke fein!
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #2
    @phil-maddin

    Du kannst jetzt bis zu 200 Artikel auf die Watchlist aufnehmen:

    Hier finden Sie die eBay Mitteilungen hauptsächlich für gewerbliche Verkäufer*innen


    Grüße
    Harald

    Kommentar

    • bayern klassisch
      Registrierter Benutzer
      • 20.10.2005
      • 2027

      #3
      Mal ne Frage, weil es mir schon zwei mal passierte:

      Artikel unter beobachten gestellt, dann, etwa 2 Tage vor Ende der Auktion, war alles weg. Da ich mir die Nr. nicht notiert hatte, und ich mir das Stück anhand von Kennworten nicht gemerkt habe, konnte ich auch die nachträgliche Suche vergessen.

      Hat jemand ähnliche Erfahrungen schon gemacht?

      Beste Grüsse von bayern klassisch
      Beatus ille, qui procul negotiis

      Kommentar

      • phil-maddin
        Registrierter Benutzer
        • 03.10.2005
        • 783

        #4
        Zitat von bayern klassisch
        Artikel unter beobachten gestellt, dann, etwa 2 Tage vor Ende der Auktion, war alles weg. Da ich mir die Nr. nicht notiert hatte, und ich mir das Stück anhand von Kennworten nicht gemerkt habe, konnte ich auch die nachträgliche Suche vergessen.
        Das Problem hatte ich noch nie.
        Die Artikel werden ja erst nach Wochen automatisch aus der Watchlist gelöscht.
        Allerdings ist Ebay manchmal der Meinung man wäre nicht angemeldet und dann landen die Artikel in der Watchlist vom User Gast.
        Meistens werden die Artikel dann in die eigene Watchlist übernommen wenn man sich wieder anmeldet.
        Aber auch nur dann, wenn die eigene Watchlist noch nicht voll ist.

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #5
          Zitat von bayern klassisch
          Mal ne Frage, weil es mir schon zwei mal passierte:

          Artikel unter beobachten gestellt, dann, etwa 2 Tage vor Ende der Auktion, war alles weg. Da ich mir die Nr. nicht notiert hatte, und ich mir das Stück anhand von Kennworten nicht gemerkt habe, konnte ich auch die nachträgliche Suche vergessen.

          Hat jemand ähnliche Erfahrungen schon gemacht?

          Beste Grüsse von bayern klassisch
          @bayern klassisch

          Mir ist vor ca. 2 Jahren zweimal die ganze Watchlist von eBay gelöscht worden. Das war ein eBay Problem und ich kenne andere Leute denen es ebenfalls so ging. Seit über 1 Jahr habe ich davon nie wieder etwas gehört - das Problem scheint gelöst.

          Einzelne Artikel verschwinden immer wieder mal aus der Watchlist - die entsprechenden Auktionen wurden dann von eBay gelöscht. Ursachen gibt es viele - von nicht bezahlter ebay Rechnung über unzulässige Angebote bis zu Gebührenumwälzung. Gerade gestern wurde ein Stück auf meiner Watchlist gelöscht - ich hatte das auch erwartet. Der Verkäufer hatte lbei PayPal-Zahlung die Gebühren dem Käufer auferlegt und derartige Auktionen werden fast immer irgendwann von eBay entdeckt und gelöscht.

          Kommentar

          • bayern klassisch
            Registrierter Benutzer
            • 20.10.2005
            • 2027

            #6
            Hallo,

            das ist klar, wenn gelöscht wird, dann steht die Auktion im Status "beendet", und ich kann erkennen, dass eBay die Auktion zurück gezogen hat.

            Bei mir waren aber 2 Auktionen weg, ohne dass irgend etwas bei mir (ich bin auf 3 PCs eingeloggt) in irgendeiner Weise kenntlich gemacht worden wäre.
            Weder als Gast noch angemeldet.

            Und mehr als 40 Auktionen hatte ich noch nie unter Beobachtung.

            Manchmal logge ich mich hier (DE) auch ein, und bin im amerikanischen eBay - gut dass man etwas Englisch kann ... oder nach einer Zahlung per paypal ist man im amerikanischen eBay; alles schon mehrfach vorgekommen.

            Liebe Grüsse von bayern klassisch, der nicht alles verstehen muss ...
            Beatus ille, qui procul negotiis

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #7
              Zitat von bayern klassisch
              Hallo,

              das ist klar, wenn gelöscht wird, dann steht die Auktion im Status "beendet", und ich kann erkennen, dass eBay die Auktion zurück gezogen hat.

              Bei mir waren aber 2 Auktionen weg, ohne dass irgend etwas bei mir (ich bin auf 3 PCs eingeloggt) in irgendeiner Weise kenntlich gemacht worden wäre.
              Weder als Gast noch angemeldet.

              Nein, das stimmt so nicht. Wenn eBay Auktionen löscht, dann sind die einfach weg. Die sind weder über die Suche noch in den beendeten Auktionen zu finden. Die werden komplett aus der Datenbank gelöscht. Nur Bieter werden von eBay informiert, dass eine bebotene Auktion gelöscht wurde, aus der Watchlist verschwindet so etwas aber spurenlos und ohne Hinweis. Nur wenn der Verkäufer seine Auktion selbst beendet, findet sich diese in den beendeten Auktionen.
              Zuletzt geändert von Harald Krieg; 14.07.2008, 09:01.

              Kommentar

              • bayern klassisch
                Registrierter Benutzer
                • 20.10.2005
                • 2027

                #8
                Lieber säckingen,

                vielen Dank - jetzt wird mir einiges klar. So läuft es also.

                Wieder etwas dazu gelernt.

                Weil wir schon beim Thema sind und du dich viel besser als ich bei eBay auskennst:

                Ich hatte mal einen Brief für einen befreundeten Sammler gesehen, der mit 1 Euro ausgerufen worden war (Alt - Baden). Tatsächlicher Wert knapp 1.000 Euro.

                Weil wenig Informationen von dem gewerblichen Verkäufer dabei standen, mailte ich ihn an und bekam seine Telefonnummer zurück gemailt.

                Ich stellte ein paar Fragen (Stempel hinten, Inhalt usw.), ehe er plötzlich sagte, dass der Brief ja für nur 1 Euro eingestellt worden war, was der Verkäufer wohl nicht wollte. Wir schauten uns das Los im eBay an, es war noch kein Gebot abgegeben worden, dann sagte er mir, er ziehe das Los zurück, weil noch kein Gebot vorläge. Wenn ein Gebot (idealer weise meines!) vorgelegen hätte, hätte er die Auktion nicht löschen lassen können.

                Das hat er auch sofort getan. Ich gab die Nummer ein, und siehe da - Auktion gelöscht.

                Stimmt es, dass er nicht mehr löschen lassen kann, wenn schon geboten wurde?

                Ich hatte einen Händler auf eine total fehlerhafte Beschreibung und einen verfälschten Brief in seinem Angebot hingewiesen, und da waren Gebote drauf, und - schwupps, war die Auktion auch schon gelöscht.

                Was stimmt denn nun?

                Liebe Grüsse von bayern klassisch
                Beatus ille, qui procul negotiis

                Kommentar

                • Fehldruck
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.05.2004
                  • 3826

                  #9
                  @bayern klassisch

                  Löschen kann man mit oder ohne Gebot bis 12 Stunden vor Auktionsende immer-aber!!!:

                  Hier die Informationen: http://pages.ebay.de/help/sell/end_early.html

                  Man hört so dies und das....

                  Sind Gebote drauf, kann eventuell ein befreundeter Sammler einen überhohen zielführenden Preis abgeben und dann den Artikel wegen Nichtgefallen zurückgeben...wenn man die Meldungen bei ebay einhält, gibt es nach der Rückgabe die Provision zurück.

                  Leider handeln nicht nur Händler, die einmalig falsch eingestellt haben und nach Geboten rechtliche Probleme bzw. große finanzielle Verluste befürchten so sondern auch Pusher.

                  Beides ist wohl gemäß ebay AGB verboten!

                  Moralisch kann ich die Handlung ersterer Händler im Ausnahmefall nachvollziehen.

                  Fehldruck
                  Zuletzt geändert von Fehldruck; 14.07.2008, 11:27.

                  Kommentar

                  • Harald Krieg
                    Ostafrikasammler
                    • 27.06.2003
                    • 4789

                    #10
                    @bayern klassisch

                    Wie schon gesagt Auktionen, ob mit oder ohne Gebote lassen sich vorzeitig ggf. unter Streichung aller Gebote beenden.

                    In einem Fall wie Deinem, frage ich nach einem guten Scan um selbst alle Details erkennen zu können und den Verkäufer mit speziellen Fragen nicht zu sehr auf Besonderheiten seines Stückes aufmerksam zu machen. Dazu nutze ich häufig sogar eine Zweitanmeldung bei eBay, die keine Rückschlüsse auf mich als Interessenten zulässt.

                    Ferner biete ich nur mit Sniper in letzter Sekunde.

                    Kommentar

                    • bayern klassisch
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.10.2005
                      • 2027

                      #11
                      @fehldruck und säckingen

                      Danke für Eure Antworten - mittlerweile bin ich auch bei einem Sniper - Programm gelandet; sicher ist sicher.

                      Zweitaccount? Nö, so etwas habe ich nicht.

                      Liebe Grüsse von bayern klassisch
                      Beatus ille, qui procul negotiis

                      Kommentar

                      • Fehldruck
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.05.2004
                        • 3826

                        #12
                        @bayern klassisch ich möchte mal etwas gegen polnische Vorurteile tuen. Hier soll es seit Jahren sehr sicher sein: http://www.snip.pl/de/
                        Das ist eine Variante, wenn man mal nicht zu Hause ist. Da man das ebay-Passwort aus der Hand gibt, ist ab und an ein Passwortwechsel für zusätzliche Sicherheit nicht falsch.
                        (Snipen ist aber wohl immer noch bei ebay-Deutschland verboten....einen erwischten und bestraften User habe ich noch nicht kennengelernt....)

                        Ein Zweitaccount ist manchmal nicht verkehrt. Oft wird er gemäß @säckingen zum Fragen bzw. auch zum Unterhalten in ebay-Foren verwendet bzw. macht er manchmal Sinn, um Käufe und Verkäufe getrennt zu behandeln. Manche entgehen so auch gewerblichen Abmahnern.
                        Bei diesem Thema hat wohl jeder seine Ansichten.

                        Fehldruck
                        Zuletzt geändert von Fehldruck; 14.07.2008, 13:53.

                        Kommentar

                        • bayern klassisch
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.10.2005
                          • 2027

                          #13
                          Hallo Fehldruck,

                          das ist genau der, den ich auch nutze (ich bekam eine Empfehlung in diese Richtung).

                          Klar ist für die Profis ein Zweitaccount sinnvoll, nur für mich als kleiner AD - Sammler wohl eher nicht.

                          Liebe Grüsse von bayern klassisch
                          Beatus ille, qui procul negotiis

                          Kommentar

                          • Michael Lenke
                            Administrator
                            • 28.01.2006
                            • 6915

                            #14
                            http://www.snip.pl/de/ wird ganz sicher auf die Daten aufpassen. So viel könnte er mit ein Paar Internetbetrügereien garnicht verdienen, wenn er dadurch sein Geschäft kaputtmacht. Auch Kleinvieh macht Mist und wenn das auch noch automatisch funktioniert, kommt sehr viel Mist zusammen.

                            Aleks
                            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                            Kommentar

                            Lädt...