Änderungen bei Delcampe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alemannia
    Registrierter Benutzer
    • 27.11.2005
    • 190

    #1

    Änderungen bei Delcampe

    Hallo zusammen,
    da hier im Forum darüber noch nicht diskutiert wurde, möchte an dieser Stelle auf eine, wie ich meine nicht unwesentliche, Veränderung beim Auktionshaus Delcampe hinweisen. Es wurden die Verkaufsprovisionen erhöht, und zwar unabhängig und zusätzlich zur prozentualen Provision vom Verkaufspreis, um z.B. 15 Cent je Artikel für Nicht-Club-Mitglieder (http://www.delcampe.de/announcements...G&id=2300#2300). Das hört sich eigentlich nicht so dramatisch an, hat aber zur Folge, dass die Einstellung kleinpreisiger Artikel erschwert bzw. unmöglich gemacht wurde. Für eine Marke zum Angebotspreis von 15 Cent wären dann z.B. zukünftig 15+1 Cent Verkaufsprovision zu entrichten. Dies hat selbstverständlich zu umfangreichen Diskussionen im Delcampe-Forum geführt.
    Des Weiteren wurde die Delcampe-Plattform um eine Premiumseite erweitert, wo gewerbliche Anbieter Artikel ab 25,00 € zum Sofortpreis anbieten (http://premium.delcampe.net/de).
    Ich selbst hatte ca. 11.000 Marken bei Delcampe eingestellt und diese mittlerweile dort gelöscht. Auf der Suche nach einem neuen Auktionshaus habe ich mich für freistempelauktion entschieden (http://www.freistempelauktion.de/).
    Ich möchte die Entscheidung seitens Delcampe hier nicht kritisieren. Delcampe hat es so entschieden und trägt hierfür auch die unternehmerische Verantwortung und das Risiko. Die Art und Weise finde ich allerdings meines Erachtens nicht in Ordnung, aber das wäre ein anderes Thema.
    Warum schreibe ich das alles?
    Es verschwindet eine Möglichkeit kleinpreisige Artikel im www zu erwerben, und das international. Ich möchte nicht über das „zumüllen“ bei den bestehenden Auktionshäuser mit minderwertigen Marken (z.B. Standartwerte mit Zahnfehlern und Wellenstempeln) reden, sondern um beispielsweise Marken zu 30 Cent Michel mit Vollstempel und guter Zähnung, die ich auf Delcampe dann auch für 50 % Michel oder sogar höher verkauft habe. Käufer waren z.B. Heimatsammler oder Sammlungsanfänger, also Nachwuchs den wir in der Philatelie doch so dringend benötigen, oder?
    Die örtlichen Tauschtage (real betrachtet findet dort doch eigentlich kein Tausch mehr statt, sondern ein Verkauf und Kauf) besuche ich eigentlich nur noch sehr selten, denn man trifft dort immer dieselben Anbieter mit denselben Alben und Marken.


    Gruß

    Guntram
    Zuletzt geändert von alemannia; 22.09.2012, 20:06.
    Gruß

    Guntram

    Gäste sind stets auf meiner HP, der Posthörnchenseite: http://posthoernchenaufdrucke.de.to/ willkommen.
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #2
    Diese Änderungen bei Delcampe habe ich durchaus bemerkt und ich finde diese sehr positiv! Die Auktionen durch die ich mich mit meinen Suchkriterien durcharbeiten muss sind wesentlich weniger geworden, da die ganzen Billigstwerte weggefallen sind. Vorher bestand fast jeder zweite Treffer aus einfachsten Dauerserienwerten, die in Mengen als Einzelose für oft unter 10 Cent angeboten wurden. Da spielt es keine Rolle ob diese Marken einwandfrei oder fehlerhaft sind - sie sind so oder so nicht verkäuflich.
    Solche Stücke sind für eine Auktionsplattform einfach ungeeignet. Selbst wenn jemand tatsächlich noch so eine billige Marke für wenige Cent benötigt, müsste er mit Versandkosten und eventuellen Kosten für die Zahlung ein Vielfaches des Katalogpreises ausgeben.

    Kommentar

    • Udo Korte
      Registrierter Benutzer
      • 03.09.2003
      • 301

      #3
      Ich finds gut

      Die Vorraussetzung , das jemand ein kleinpreisiges Stück kauft ist, das er es haben will - Danach geht es nur noch um den Preis.

      Du hast 11000 Marken angeboten und vermutlich auch Photos dazu erstellt - das ganze dann in die passende Rubrik geschoben und 99 mal verlängert.
      Ich bin fest davon überzeugt das, wenn die Ware gut ist, der Verkauf auch für einen oder zwei Euro weitergehen würde.
      Die Marken die von der Verteuerung disqualifiziert werden sind genau die " 6 Pfennig-Hindenburg " - Dinger mit Mängeln, für die jede investierte Sekunde verschwendet ist - und zwar zeitlich vom Anbieter um den Artikel herzustellen wie auch von den Besuchern
      die zwischen 200 und 300 Artikel aussortieren müssen um etwas zu finden das sie wenigstens gerne einmal ansehen möchten...

      Es spricht ja auch nichts dagegen mal 30 oder 40 Marken als Partie anzubieten um die von Dir angesprochenen Anfänger zu bedienen . Die besondere Funktion von diesen Premium bereich habe ich noch nicht verstanden - auf mich wirkt diese Angebotsform als
      " Verpackung " .

      Im Vergleich zu anderen Internet Auktionsplatformen halte ich Delcampe dezeit für die beste - also immer noch , auch wenn jetzt teurer.
      6o Pfg. "Kölner Postfälschung", tadellos postfrisch ....

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #4
        Auch ein Auktionshaus wie Delcampe lebt vom Gewinn..., da sind Serverkosten zu begleichen Personal.., alles für lau geht halt nicht. Insofern finde ich schon gut dass man mal den doch die unverkaufbaren Kleinstwerte zu minimieren...
        Delcampe plant schon zu expandieren, ich habe bei linkedIn Stellenanzeigen von Delcampe gesehen...
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • argeve
          Registrierter Benutzer
          • 04.07.2006
          • 305

          #5
          Delcampe behauptet, dass es in erster Linie darum ginge nicht immer größere Kapazitäten von Servern zu kaufen. Dies wäre aber schnell zu ändern, wenn die Verlängerung des Angebots auf maximal 10 10 Rage begrenzt würde. Dazu habe ich festgestellt, dass von mir gelöschte Artikel, sei es das sie verkauft wurden oder nicht zu verkaufen sind, das ich diese immer noch von Februar 2012 aufrufen kann (Bendet Archiv, Sehen auch die gelöschten Gegenstände). Hier würde mit Sicherheit 3 Monate nach Löschung reichen.

          Ich kann nur sagen, dass ich z.B. USA Vorausentwertungen bei Delcampe bisher eingestellt habe zu 90 % zum Angebotspreis zwischen 0,08 und 0,20 € und diese zu 95 % verkauft wurden in den ersten 10 Tagen. Ich werde auch weiterhin diese anbieten und werde eben nur den Angebotspreis um 0,15 € erhöhen. Ob ich allerdings dann weiterhin 95 % verkaufe werde ich sehen.

          Ich kann allerdings auch von Delcampe verstehen, dass Anbieter Dauerserienmarken 10 mal die gleiche zu 0,10 € anbieten diese 28 Tage anbieten und dann 99 mal verlängern lassen. Wir reden hier von über 7 1/2 Jahren wenn sie nicht verkauft werden. Aber wie schon vorher gesagt könnte man dies schnell ändern mit einer Begrenzung der Funktion auf maximal 10 x verlängern. Denn wenn man alles wieder neu eingeben muss dürfte dies zu deutlich reduzierter Menge an "Müll" führen.

          Kommentar

          Lädt...