Vorträge in Berlin-Spandau 2021

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ralph
    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
    • 12.02.2004
    • 697

    #1

    Vorträge in Berlin-Spandau 2021

    Hallo,

    auch im Jahr 2021 plant der Briefmarkensammler-Klub Spandau 1904 e.V. ein Vortragsprogramm, zu dem Gäste willkommen sind.

    2020 fanden corona-bedingt nur 2 der vorgesehenen 10 Vorträge statt. Einen Großteil der ausgefallenen Vorträge wollen wir dann 2021 durchführen. Folgende Themen sind geplant - eine genaue Zuordnung von Themen und Daten erfolgt, wenn wir etwas mehr Planungssicherheit haben:

    Herr Baltuttis: Staaken nach 1945 in Bildern und Texten (geplant für 09. März 2021)
    Herr Berndt: Fort Hahneberg (geplant für 08. Juni 2021)
    Herr Ender: Irland Dauerserie Irische Kunstschätze 1990-1997 (Termin offen)
    Herr Ender: Poststellen II 1928-1963 (Termin offen)
    Herr Albrecht: Versandstellen (geplant für 10. August 2021)
    Herr Schulz: 100 Jahre Groß-Berlin (geplant für 14. September 2021)
    Herr Schulz: Geschichte des Tempelhofer Feldes (geplant für 12. Oktober 2021)
    Herr Schulz: Aus der Frühzeit der Berline Luftfahrt (geplant für 09. November 2021)
    Herr Ender: Zusammenarbeit von Schweizer Post und Rhätischer Bahn (geplant für 14. Dezember 2021)

    Die Termine liegen immer am Dienstag im Monat. Im Januar und Februar wird es noch keine Vorträge geben.
    Alle unsere Vorträge beginnen um 19:30 Uhr (Einlaß ab 18.30 Uhr).

    Senioren-Freizeitclub am Lindenufer
    Mauerstrasse 10a
    D-13597 Berlin-Spandau

    Der Veranstaltungsort befindet sich nahe dem Rathaus Spandau und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: S- und Fernbahnhof Bahnhof Berlin-Spandau, U-Bahn Rathaus Spandau, Buslinien M32, M36, M37, M45, X33, 130, 134, 135, 136, 137, 237, 337, 638.

    Noch ein Hinweis:
    Ein Teil der bereits gehaltenen Vorträge wird auch auf der BDPh-Homepage unter "Digitale Vorträge" zugänglich gemacht. Der erste Vortrag kann dort bereits angesehen werden.



    Viele Grüße aus Berlin, Ralph
Lädt...