Idee für eine Vereinsveranstaltung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herbert
    Registrierter Benutzer
    • 28.06.2003
    • 441

    #1

    Idee für eine Vereinsveranstaltung

    Liebe Sammlerfreunde,

    speziell für diejenigen von euch, die Mitglied in einem lokalen Verein sind möchte ich von einer Veranstaltung bei uns in der Sammlergruppe berichten.

    Wir haben an einem Samstagnachmittag im Vereinslokal einen öffentlichen Beratungsnachmittag angeboten unter dem Thema:

    Briefmarkensammlung geerbt - was tun?

    Die Veranstaltung war natürlich in erster Linie für Angehörige gedacht, die sich plötzlich einem Stapel von Alben gegenüber sehen und nun unsicher sind, ob die was wert sind und was sie tun sollen. Zusätzlich war die Veranstaltung auch ausgeschrieben für Sammler, die sich unsicher sind, ob sie die Sammlung weiter führen sollen. Die Veranstaltung wurde durch Presseartikel beworben.

    Grundregeln dabei waren:

    - Die mitgebrachten Alben können nur im Überblick durchgesehen werden
    - Wir kaufen selbst nichts an!
    - Die Beratung ist unverbindlich, ohne Gewähr und kostenlos

    Insbesondere der zweite Punkt ist wichtig, damit auch das Vertrauen besteht, dass die Beratung fair durchgeführt wird.

    Vier erfahrene Sammler unseres Vereins haben sich auf einen ruhigen Samstagnachmittag eingerichtet. Aber nichts war es mit einem ruhigen Samstagnachmittag!!! In den 2 Stunden von 15 - 17 Uhr waren alle Beratungsplätze fast durchgehend belegt. 15 Beratungen wurden durchgeführt. Teilweise wurden uns Koffer voll mit Alben gebracht.

    Das Ergebnis war in etwa:

    1.

    40 % der Sammlungen waren "alle Welt-Alben" mit Marken der neueren Zeit und Sammlungen in Vordruckalben, die teilweise schon "ausgesucht" waren.

    2.

    Weitere 40 % waren teilweise sorgfältige Sammlungen, allerdings ohne bedeutenden Handelswert. Sammlungen, die bei Händlern im Dutzend im Lager sind.

    3.

    2 Sammlungen waren höherwertig.

    1 und 2 wurde geraten die Sammlungen an Angehörige weiterzugeben, insbesondere an Kinder, oder in die Mission zu geben. Selbstverständlich wurde auch immer versucht die Weiterführung der Sammlung zu erreichen.

    Immerhin für 2 der Besucher war die Vorstellung der Fortführung der Sammlung nicht völlig undenkbar.

    Bei den höherwertigen Sammlungen konnten wir die Besitzer zumindest aufklären und sie für Gespräche mit Händlern oder Auktionatoren auf die Spitzen hinweisen. Und ihnen auch den Unterschied zwischen Katalogwert, Handelswert, Einkaufspreis und Verkaufspreis darlegen.

    Die Besucher, die keine Ahnung von den Sammlungen haben waren sehr froh über unser Angebot und haben es dankbar angenommen.

    Vermutlich haben wir keinen neuen Sammler gewonnen! Aber wir haben es versucht. Der Verein hat Aufmerksamkeit bekommen. Und wir haben eine Veranstaltung schöne und befriedigende Veranstaltung durchgeführt.

    Dies als Anregung für andere Sammlervereine. Fragen beantworte ich gerne, auch als PN. Aber bitte nicht böse sein, wenn die Antworten lange dauern. ich bin derzeit beruflich sehr angespannt.

    Viele Grüße

    Herbert
    Briefmarkensammeln im Verein!
Lädt...