Heuss Lumogen bei Ebay- garantiert "falsch" gestempelt
Einklappen
X
-
-
@abrixas:
Interessanterweise hab ich für diesen Anbieter heute eine Meldung erhalten. Schlechte Bilder wirken in diesem Fall verdächtig, dass es besser geht, beweist er in anderen Angeboten. Angeblich spielt er gerne "toten Käfer", Kommunikation soll sehr schwer sein. Da hätte ich keine Hoffnung, dass ein besseres Bild kommt. Wer als Briefmarkenverkäufer mit der Digicam Fotos schiesst, hat ein grundsätzliches Problem. Andererseits haftet er als Gewerblicher für seine Ware.
Beste Sammlergrüsse!
LarsZuletzt geändert von Lars Böttger; 08.04.2008, 22:04.www.bdph.de und www.arge-belux.deKommentar
-
Was heißt denn hier "Musterbild"
"Erhaltung siehe Musterbild" klingt doch sehr verdächtig. Musterbild impliziert doch wohl, dass es sich auf dem "un-"Bild NICHT um die angebotenen Marken handelt.
Das ist doch sehr merkwürdig im Zeitalter von billigen Scannern.
Gruß, RolandRoland Klinger
webmaster New Hebrides Stamps and Postal History
www.ro-klinger.de/NH/Kommentar
-
An gestempelten Heußmarken aus 1959 ist sicher alles echt, nur Lumogen sind sie nicht. So sehen sie auch auf dem "Musterbild" nicht aus. Es gab die Marken einfach 1959 noch nicht auf Lumogenpapier. Mit fluoreszierender Stempelfarbe aus dem Schreibwarengeschäft leuchten die Marken natürlich auch wie verrückt. Allerdings weiß und nicht gelb. Ich habe den Käufer informiert und der hat die Information auch dankend erhalten.Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)Kommentar
Kommentar