Hallo Generalgouvernement
und Böhmen und Mähren Sammler!
Stelle gerade die häufigsten Stempel-Fälschungen von B&M und GG für den Verein zusammen, teilweise aus den Infos von der ARGE, aber auch aus meiner Sammlung.
Das Thema ist mehrfach im Verein und auch hier im Forum diskutiert worden.
Zum Hintergrund:
Es gibt bei beiden Gebieten sehr viele Stempelfälschungen, die auch als Fälschung bei einer Prüfung signiert werden. Da es sich allerdings um in der Regel um recht "geringwertige" Marken handelt (Ausnahme GG 125), werden
Marken mit echten Stempeln nicht von den Prüfern signiert.
Dabei ist "geringwertige" natürlich recht subjektiv, da ja bei den Michelpreisen nicht berücksichtigt ist, dass vielfach das gestempelte Material falsch ist.
Dabei kann man bei B&M häufig sehr schnell sehen, ob falsch oder echt, da die Fälschungen häufig schlecht gemacht sind und massenweise auftreten (Zeitungsmarken!, Leerfeldkombinationen).
So erklären sich auch die riesigen Unterschiede zwischen gestempelt-Preis und Briefpreis.
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Das Fälschungsproblem bei Stempeln allerdings für kein besonderes Problem der beiden Gebiete: Als das Sammelgebiet SBZ unmodern und gestempelt noch billig war, war es dort genauso. Erst in den 90ern hat sich ein Großteil des Materials als falsch gestempelt erwiesen.
Was Böhmen und Mähren angeht, haben wir recht viele Fälschungen
zusammengetragen.
Im GG haben wir allerdings nur die paar gefälschten Sonderstempel, gemäß dem neuen Handbuch, und die üblichen aus Krakau und Lemberg.
Wenn jemand Stempelfälschungen von B&M oder GG besitzt, bitte mir als Bild zuschicken!
Geht auch ohne Forumseintrag:
frank.steinert@briefmarken-verein.de
Vielleicht kann man ja auch das Resultat im Nachhinein (ein HTML Dokument mit den Fälschungen als Bild) hier im Forum veröffentlichen?
Viele Grüße
Frank Steinert
und Böhmen und Mähren Sammler!
Stelle gerade die häufigsten Stempel-Fälschungen von B&M und GG für den Verein zusammen, teilweise aus den Infos von der ARGE, aber auch aus meiner Sammlung.
Das Thema ist mehrfach im Verein und auch hier im Forum diskutiert worden.
Zum Hintergrund:
Es gibt bei beiden Gebieten sehr viele Stempelfälschungen, die auch als Fälschung bei einer Prüfung signiert werden. Da es sich allerdings um in der Regel um recht "geringwertige" Marken handelt (Ausnahme GG 125), werden
Marken mit echten Stempeln nicht von den Prüfern signiert.
Dabei ist "geringwertige" natürlich recht subjektiv, da ja bei den Michelpreisen nicht berücksichtigt ist, dass vielfach das gestempelte Material falsch ist.
Dabei kann man bei B&M häufig sehr schnell sehen, ob falsch oder echt, da die Fälschungen häufig schlecht gemacht sind und massenweise auftreten (Zeitungsmarken!, Leerfeldkombinationen).
So erklären sich auch die riesigen Unterschiede zwischen gestempelt-Preis und Briefpreis.
Um Missverständnissen vorzubeugen:
Das Fälschungsproblem bei Stempeln allerdings für kein besonderes Problem der beiden Gebiete: Als das Sammelgebiet SBZ unmodern und gestempelt noch billig war, war es dort genauso. Erst in den 90ern hat sich ein Großteil des Materials als falsch gestempelt erwiesen.
Was Böhmen und Mähren angeht, haben wir recht viele Fälschungen
zusammengetragen.
Im GG haben wir allerdings nur die paar gefälschten Sonderstempel, gemäß dem neuen Handbuch, und die üblichen aus Krakau und Lemberg.
Wenn jemand Stempelfälschungen von B&M oder GG besitzt, bitte mir als Bild zuschicken!
Geht auch ohne Forumseintrag:
frank.steinert@briefmarken-verein.de
Vielleicht kann man ja auch das Resultat im Nachhinein (ein HTML Dokument mit den Fälschungen als Bild) hier im Forum veröffentlichen?
Viele Grüße
Frank Steinert