Liebe Sammlerfreunde,
unter dem Titel "Selbstbedienungs-Einschreiben: Ein Service der Deutschen Post" brachte Wolgang Maassen in "philatelie", Nr. 374, August 2008, Seiten 26-27, einen für Interessenten der Postautomation interessanten Artikel über diesen "Neuen Service". Obwohl einer der zwei Aufstellungsorte, 53175 Bonn-Plittersdorf, ganz in der Nähe meines Wohnortes liegt, war mir dies Alles neu.
Nur als Berlin-Sammler erinnerte es mich an die Einschreibautomaten, die in Berlin bereits 1909 aufgestellt wurden und von denen ich auch einige Belege in meiner Sammlung habe. Meine Kenntniss darüber bezog ich aus den Veröffentlichungen von Heinrich Türk - sein Handbuch (Bände) - und die unter aufgeführten Artikel. Leider sind die (mir) bekannten Daten noch recht mager.
Kann mir jemand bei der Ermittlung von Belegdaten helfen? Gesucht werden Quellen, Lteratur oder Auktionsangebote sowie Belegnachweise mit
Auf rege Mitarbeit freue ich mich!
Literatur:
Artikel: Heinrich Türk, "Zur Entwicklung und Einführung des ersten deutschen
Einschreibautomaten", DBZ Nr. 9/1982, S. 1754/56
Artikel: "Deutsche Reichspost: Automaten für Einschreiben 1909-1931", DBZ Nr. 10/81, S. 2124/26
unter dem Titel "Selbstbedienungs-Einschreiben: Ein Service der Deutschen Post" brachte Wolgang Maassen in "philatelie", Nr. 374, August 2008, Seiten 26-27, einen für Interessenten der Postautomation interessanten Artikel über diesen "Neuen Service". Obwohl einer der zwei Aufstellungsorte, 53175 Bonn-Plittersdorf, ganz in der Nähe meines Wohnortes liegt, war mir dies Alles neu.
Nur als Berlin-Sammler erinnerte es mich an die Einschreibautomaten, die in Berlin bereits 1909 aufgestellt wurden und von denen ich auch einige Belege in meiner Sammlung habe. Meine Kenntniss darüber bezog ich aus den Veröffentlichungen von Heinrich Türk - sein Handbuch (Bände) - und die unter aufgeführten Artikel. Leider sind die (mir) bekannten Daten noch recht mager.
Kann mir jemand bei der Ermittlung von Belegdaten helfen? Gesucht werden Quellen, Lteratur oder Auktionsangebote sowie Belegnachweise mit
- Amt (Berlin C 2, Berlin NW 7, Berlin W 9, Berlin O 17, Berlin N 24)
- Stempeldatum
- Einschreibnummer
- Belegart (Einlieferunngsschein, Karte, Brief, ...)
Auf rege Mitarbeit freue ich mich!
Literatur:
Artikel: Heinrich Türk, "Zur Entwicklung und Einführung des ersten deutschen
Einschreibautomaten", DBZ Nr. 9/1982, S. 1754/56
Artikel: "Deutsche Reichspost: Automaten für Einschreiben 1909-1931", DBZ Nr. 10/81, S. 2124/26