Die schönsten Weihnachtsmarken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ralph
    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
    • 12.02.2004
    • 697

    #1

    Die schönsten Weihnachtsmarken

    Hallo,

    der erste Advent steht vor der Tür. Mir kam die Idee, einen Wettbewerb zum Thema "die für mich schönste Weihnachtsmarke" zu starten.

    So soll es gehen:

    Jeder stellt seine Lieblings-Weihnachtsmarke (oder auch Stempel, Postkarte, egal ob von Privat- oder Staatspost) hier vor - und beschreibt auch, was ihm daran besonders gefällt.

    Kurz vor Weihnachten werden dann die "Kandidaten" mittels einer Umfrage bewertet.

    Zu gewinnen gibt es: Spass und Freude für jeden Teilnehmer.
    Viele Grüße aus Berlin, Ralph
  • ralph
    D 45/49, Eire, RhB, Dernb
    • 12.02.2004
    • 697

    #2
    Irland 2001

    Hier mein Kandidat:

    Die Weihnachtsmarken aus Irland aus dem Jahr 2001 gefallen mir aufgrund ihrer harmonischen und modernen Gestaltung.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße aus Berlin, Ralph

    Kommentar

    • Cophila
      Vereinsmitglied
      • 18.02.2008
      • 895

      #3
      Mit freundlichen Grüßen

      Kommentar

      • petzlaff
        Lieber Exoten als Bund
        • 15.02.2008
        • 2068

        #4
        meine schönste

        habe zwar nichts mit Kartonphilatelie am Hut, aber wegen der rechten Marke und dem passenden ETB-Layout sei mir das hoffentlich verziehen.

        Für mich eine der schönsten und im Sinne von "zum Angreifen nahe" bestgestaltetsten Weihnachtsmarken der vergangenen 50 Jahre.

        Ich denke ganz subjektiv, dass keine andere Markendarstellung dieses Genres es jemals geschafft hat, derartig plastisch, quasi angreifbar, dreidimensionale Plastik ohne technischen Schnickschnack wie Hologramme oder ähnliches so intensiv auf kleinstem Raum darzustellen - Hochachtung dem Entwerfer.

        Der Entwurf und die Ausführung des 48pts Wertes ist für mein Dafürhalten ziemlich "daneben" - sprich: mit der heißen Nadel gestrickt.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von petzlaff; 26.11.2008, 18:15.
        LG
        Stefan
        _________________________
        http://www.stjo66.de

        Kommentar

        • petzlaff
          Lieber Exoten als Bund
          • 15.02.2008
          • 2068

          #5
          Bevor der Thread kurz vor Weihnachten einschläft ..

          ... hier noch eine "Weihnachtsmarke" der besonderen Art:

          1894 - Weihnachtspostamt "Evergreen, Colorado USA".

          Bis zum heutigen Tag schicken Kinder ihre Wunschzettel an dieses Postamt in den verschneiten Rocky Mountains.
          Angehängte Dateien
          LG
          Stefan
          _________________________
          http://www.stjo66.de

          Kommentar

          • Afredolino
            CH / A / F / Rum
            • 03.11.2005
            • 114

            #6
            Meine Favoriten kommen aus meiner Heimat.

            Sie stellen 3 typische Motive dar, wie man sie in nächster Zeit überall sehen kann. Sie gefallen mir auch vom Druck her sehr gut. Leider kommt der kleine zusätzliche Stern auf der Marke auf dem Scann nicht richtig zur Geltung....der ist silberfarben und sticht in Natura besonders deutlich hervor.

            Gruss
            Afredolino
            Angehängte Dateien
            Beginn den Tag mit einem lächeln und Du hast ihn schon gewonnen
            Cicero

            Kommentar

            • Mozart
              Registrierter Benutzer
              • 19.02.2007
              • 1085

              #7
              Österreich - Weihnachten 2008 - Der erste Christbaum in Ried

              "Der erste Christbaum in Ried stand im Hause Rapolter am Hauptplatz Nr. 28. Das ehemalige Perdiller’sche Handelshaus war durch Heirat in den Besitz der Familie Stockhamer übergegangen. Nach dem Tode Franz Xaver Stockhamers heiratete 1829 dessen Witwe Wilhelmine, eine geborene George, den angehenden Handelsmann Josef Anton Rapolter. Die Familie George stammte aus französischem Hugenottengeschlecht und war ursprünglich in Konstanz am Bodensee ansässig. Von dort und über das Elsaß, wo geschmückte Christbäume bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts nachzuweisen sind, scheint die Kenntnis dieses Brauchs gekommen zu sein.
              Über den ersten Christbaum in Ried ist folgendes überliefert: In der Vorweihnachtszeit sagte Vater Rapolter eines Tages zu seinen Kindern: ‘Heuer kommt nicht das goldene Heinßl zu euch, heuer kommt das Christkind selbst!’ Mit Spannung erwarteten die Kinder den Heiligen Abend. Alles war wie sonst, der Vater betete drei Rosenkränze und las die Geschichte von der Geburt Christi vor. Dann kamen Augenblicke bangen Harrens für die Kinder. Ein einfaches Silberglöckchen gab das Signal, und da stand er nun vor den Kindern – der erste Christbaum in Ried! Eine kleine Tanne war es mit vielen Lichtlein, mit roten Äpfeln und goldenen Nüssen, ein wenig Backwerk und ein paar winzig kleinen Spielsachen. Zur Erinnerung ließ der Vater von einem Maler ein Bild anfertigen, auf dem die Familie Rapolter um den Christbaum geschart ist.
              Der Gabentisch dieser wohlhabenden Familie mutet für heutige Begriffe recht bescheiden an. Tellerchen mit Obst, Nüssen, Kletzenbrot und Lebzelten, ein Buch, ein Pferdchen und ein kleines Priestergewand liegen auf dem Tisch. Letzteres soll wohl darauf hinweisen, dass einer der Knaben für den geistlichen Stand vorgesehen war. Auch musiziert wurde im Hause Rapolter. Das bescheidene Christbäumchen ist patriotisch mit Fähnchen im oberösterreichischen Rot-Weiß und dem kaiserlichen österreichischen Schwarz-Gold geziert. Die Spruchbänder tragen die Aufschrift „Gott mit uns“ und „48. Geburtstagsfest“. Josef Anton Rapolter war am 24. Dezember 1799 geboren worden! Als provisorischer Gemeindevorstand und Landtagsabgeordneter war er eine bedeutende Persönlichkeit. Seinen Bemühungen ist auch die Erhebung Rieds zur Stadt im Jahr 1857 zu verdanken.
              Der aus München stammende und später in Wien tätige Maler Felix Ignaz Pollinger schuf mit dem Gemälde „Der erste Christbaum in Ried“ eine überzeugende Schilderung biedermeierlicher Familienidylle und ein auch kulturhistorisch bedeutendes Werk."





              Die folgenden 3 Belege habe ich über das Sonderpostamt Christkindl geschickt:







              Zuleitungen aus dem Ausland:

              POLEN:



              DÄNEMARK:



              DEUTSCHLAND:



              NORWEGEN:



              HOLLAND:



              ENGLAND:



              SCHWEIZ

              Kommentar

              • Cophila
                Vereinsmitglied
                • 18.02.2008
                • 895

                #8
                Mit freundlichen Grüßen

                Kommentar

                • Bill
                  Registrierter Benutzer
                  • 14.07.2003
                  • 1135

                  #9
                  http://weihnachtsmannfreie-zone.de
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Cophila
                    Vereinsmitglied
                    • 18.02.2008
                    • 895

                    #10
                    Mit freundlichen Grüßen

                    Kommentar

                    • Wachauer
                      Registrierter Benutzer
                      • 26.06.2009
                      • 18

                      #11
                      Meine Lieblingsweihnachtsmarke

                      Was sonst, als die von mir gestaltete PM sollte meine Lieblingsmarke sein:

                      Kommentar

                      • DiDi
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.07.2008
                        • 236

                        #12
                        Weihnachten

                        Halloooo,

                        dies ist der Wertstempel der diesjährigen Neijorschdagspost-Ganzsachenausgabe (einem Set von vier Umschlägen und einliegenden Glückwunschkarten) der auch als Weihnachtsmarke mit 50 C. Nominale vorgelegt wurde.

                        Muss Weihnachten denn immer ein ernstes Fest sein?

                        Freundliche Grüße

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • abrixas
                          Extra Bavariam nulla vita
                          • 08.09.2004
                          • 1839

                          #13
                          Wer sagt denn das???

                          Zitat von DiDi
                          Muss Weihnachten denn immer ein ernstes Fest sein?
                          Meines Wissens wünscht man sich "Frohes Fest" oder "Fröhliche Weihnachten" und Ähnliches. Wenn in unserem Lande nur noch ca. 20% der Bewohner wissen, was es sich mit Weihnachten auf sich hat, mag das zu beklagen sein. Ist das unser christlich-abendländischerTribut an den Multikulti-Wahnsinn! Solange die drei K prosperieren, ist das doch OK (Kapital, Konsum und Kommerz). Oder?

                          Kommentar

                          • Cophila
                            Vereinsmitglied
                            • 18.02.2008
                            • 895

                            #14
                            Eine gesegnete Zeit

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Kommentar

                            • Cophila
                              Vereinsmitglied
                              • 18.02.2008
                              • 895

                              #15
                              Mit freundlichen Grüßen

                              Kommentar

                              Lädt...