In meinem Bestand befindet sich ein Beleg, auf dem der Absender Marken von Tansania (10Cent und 40Cent; Mi-Nr. 20 und 24) sowie Kenia (1 Shilling; Mi-Nr. 45) verklebte. Der Marken wurden mittels Maschinenstempel von Dar-es-Salam (Tansania) vom Februar 1972 entwertet. Der Beleg selbst lief als Luftpostbrief in die Niederlanden, Absender war die Apostolic Nunciature aus Dar-es-Salam.
Das zur Markenentwertung verwendete Klischee wirbt für die "OAU / ... all africa trade fair / 23rd Feb - 5th March 1972, Nairobi, Kenya".
Kenya, Tansania und Uganda bildeten seit 1922 bzw. 1935 zwar die Ostafrikanische Gemeinschaft und gaben bis 1977 zu diesem Zweck neben eigenen auch gemeinsame Marken heraus. Ob Mischfrankaturen mit eigenen Marken zulässig waren, entzieht sich meiner Kenntnis. Hat jemand eine Idee?
Gruß
Pete
Das zur Markenentwertung verwendete Klischee wirbt für die "OAU / ... all africa trade fair / 23rd Feb - 5th March 1972, Nairobi, Kenya".
Kenya, Tansania und Uganda bildeten seit 1922 bzw. 1935 zwar die Ostafrikanische Gemeinschaft und gaben bis 1977 zu diesem Zweck neben eigenen auch gemeinsame Marken heraus. Ob Mischfrankaturen mit eigenen Marken zulässig waren, entzieht sich meiner Kenntnis. Hat jemand eine Idee?
Gruß
Pete
Kommentar