Gummierung bei ungummierten Marken erkennen/unterscheiden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fabellogo
    • Heute

    #1

    Gummierung bei ungummierten Marken erkennen/unterscheiden

    Im Michel-Spezial-Katalog wird ja auch nach Gummierung unterschieden. Meine Frage ist jetzt, wie ich die unterschiedlichen Gummierungsarten bei abgelösten, ungummierten Marken erkennen soll.
    Zum Beispiel ist die Ulbricht-Marke 845 als 845XxII und 845XyII im Michel-Spezial aufgeführt. Wie soll ich hier bei einer ungummierten Marke erkennen ob sie die Dextringummierung oder Kunststoffgummierung hatte?
  • Germaniafreund
    Registrierter Benutzer
    • 29.11.2006
    • 63

    #2
    Über die Semantik Deiner Überschrift, wollen wir mal besser nicht reden.
    Zum Problem: ich verfüge nicht über einen Michel-Spezial, der sich mit den genannten Marken beschäftigt.
    Sind denn, in dem Dir vorliegenden Katalog auch die gestempelten(abgelösten, entgummierten) Marken preislich unterschieden?
    Wenn nein, hat sich die Frage (die unglücklich formulierte) erledigt.
    mit freundlichen grüßen von anna führing

    Suche dringend eine D.R 91 II y (geprüft) im Tausch gegen eine D.R. 89 I y (geprüft)

    Kommentar

    • fabellogo

      #3
      Ja, auch die gestempelten Marken sind preislich aufgeführt!

      Kommentar

      • fricke
        Registrierter Benutzer
        • 30.10.2006
        • 1538

        #4
        Meist sind diese Marken nicht zu unterscheiden, wenn der Gummi mal ab ist. Dann muss man eben auf die Gefälligkeitsgestempelten zurückgreifen, die noch gummiert sind.
        Wie das bei Briefen gehen soll ist mir auch rätselhaft. In manchen Fällen wird das Datum hilfreich sein, wenn es bestimmte Ausgaben nur zu bestimmten Zeiten gab - oder noch nicht gab.
        Auch die Unterscheidung von Heftchen- und Bogenmarken könnte evtl. weiterhelfen, die teilweise vielleicht nur in einer Sorte erschienen.
        Ich denke, wenn der Michel das katalogisiert, gibt es auch die Möglichkeit zur Unterscheidung - und es gibt sicher ein Handbuch, in dem das steht.

        Kommentar

        • Germaniafreund
          Registrierter Benutzer
          • 29.11.2006
          • 63

          #5
          Briefmarkenforum ✓ News, Fragen und Antworten rund um das Thema Philatelie. ✓ Briefmarken Angebote. ✓ Hier klicken, kostenlos registrieren und an den Diskussionen teilnehmen.
          mit freundlichen grüßen von anna führing

          Suche dringend eine D.R 91 II y (geprüft) im Tausch gegen eine D.R. 89 I y (geprüft)

          Kommentar

          • Germaniafreund
            Registrierter Benutzer
            • 29.11.2006
            • 63

            #6
            ich weiss, er ist hier nicht unbedingt wohl gelitten, aber Dieses hilft tatsächlich weiter.
            Auch die eingestellten Bilder verdeutlichen die Problematik recht gut (auf Grund ihrer Größe)

            mit freundlichen grüßen von anna führing

            Suche dringend eine D.R 91 II y (geprüft) im Tausch gegen eine D.R. 89 I y (geprüft)

            Kommentar

            • ReintjedeVos
              Registrierter Benutzer
              • 15.08.2006
              • 2570

              #7
              Danke Anna!

              ich habe verschiedene Jahre zusammen mit Peter Führing in unsere Studentenheim zusammengewohnt. Jetzt ist ein beruhmte Wissenschaftler in Nimwegen...

              Tatsächlich haben die meiste Ulbricht-marken mit synthetische Gummierung auch die asymmetrische Siebstrukture!

              Gruss, Rein
              "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

              Kommentar

              • Holzland-Sammler
                Registrierter Benutzer
                • 20.11.2007
                • 875

                #8
                In einem Falle ist die Zuordnung bei fehlendem Gummi ist eigentlich ganz einfach, vorausgesetzt das Datum ist lesbar. Ist es vor dem Jan.72 ----> ist es Dextrin.
                Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                Holzland-Sammler

                Kommentar

                • Taschentuch
                  Registrierter Benutzer
                  • 20.08.2008
                  • 345

                  #9
                  - gelöscht von mir selbst -
                  Zuletzt geändert von Taschentuch; 25.02.2014, 20:46.

                  Kommentar

                  • Skatbernd
                    Registrierter Benutzer
                    • 12.10.2011
                    • 535

                    #10
                    Da ging aber Einer auf Nummer-Sicher.
                    Diese Frage in allen mir bekannten deutschen Foren...
                    Eine noch kompetentere Antwort als von Herrn Oskar Klan, dem Chefredakteur der Michelkataloge,
                    geht wohl nicht.

                    Kommentar

                    • Juergen Kraft
                      Registrierter Benutzer
                      • 30.11.2005
                      • 1747

                      #11
                      Aber Hallo! 18, 20 nur nicht passen?

                      Realsatire oder "nix verstehn"? Ich zitiere einmal wörtlich aus der Antwort die kompetenter nicht geht:

                      "Im gewählten Beispiel ist das die Bildtype. Gummierung y kommt nur in der Type I vor, alle Marken in Type I haben/hatten also die Gummierung x."

                      Ich halte fest: Gummierung y ist also immer Type I, deshalb ist Type I immer Gummierung x.

                      Es kommt aber noch viel schlimmer. In meinem Michel-Spezial 2011 steht DDR 845 Gummierung x in Type I und II. In welchen Typen es y gibt ist ziemlich egal, denn alleine nach der Type, eben I oder II, kann man die Gummierung nicht einteilen. Alles klar?
                      Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
                      Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
                      Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

                      Kommentar

                      • Skatbernd
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.10.2011
                        • 535

                        #12
                        War klar, wer sich für noch kompetenter hält...lach.
                        Übrigens ich zahle für Provokateure/ Nachäffer/ Verfälscher.. nur in Ptas.
                        Im übrigen ist der Schreibfehler offensichtlich;
                        aber auch die Impertinenz dieses Spaniers ist schon erstaunlich.
                        Der Neid auf andere Foren & deren ihm unangenehme User auch...
                        Zuletzt geändert von Skatbernd; 25.02.2014, 19:17.

                        Kommentar

                        • Holzland-Sammler
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.11.2007
                          • 875

                          #13
                          Hallo Ihr beiden (die Ihr Euch wohl nicht mögt :-) :-) :-) ):

                          Meiner Meinung nach ein einfacher Schreibfehler: Es muß (klein y) Type II statt Type I im Beitrag von Herrn Klan heißen. Die Typen sind identisch mit den Punkten im Auge von "WU".

                          Nachtrag: "identisch" ist nicht exakt, da Type I die mit den 2 Punkten ist.

                          Ich zitiere hier noch einmal aus dem 1. Beitrag mit der Anfrage:

                          ......845 als 845XxII und 845XyII....

                          Es ging also nur um die Gummierung der Type II und da um (klein) x oder y
                          Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 25.02.2014, 19:38.
                          Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                          Holzland-Sammler

                          Kommentar

                          • carolinus

                            #14
                            Hallo,

                            eine Antwort hat Jürgen Kraft bereits im Forum stampsX gegeben.



                            Viele Grüße,
                            carolinus

                            Kommentar

                            • Michael Lenke
                              Administrator
                              • 28.01.2006
                              • 6915

                              #15
                              aha, eine ganz neu Variante: Crossposting mit Rücklink.

                              ml
                              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                              Kommentar

                              Lädt...