Wertermittlung von Opas Sammlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ina72
    Registrierter Benutzer
    • 31.03.2014
    • 2

    #1

    Wertermittlung von Opas Sammlung

    Hallo, ich bin total neu in der Forums-Landschaft, und habe leider keine Ahnung, wie das funktioniert. Ich hoffe, ich mache alles richtig.
    Ich habe (hoffentlich) 2 Bilder eingestellt, die gesammelt Briefmarken von meinem Opa zeigen. Er war früher Postangestellter, und hat mit großer Leidenschaft Briefmarken gesammelt. Leider ist er gestorben, bevor er dazu kam die Marken zu sortieren. Daher besitze ich nun eine große Kiste voller unsortierter Briefmarken aus aller Welt.

    Ein paar Marken aus dem Deutschen Reich würde ich gerne zeigen, und Fragen, ob sie etwas Wert sein könnten. Viele von ihnen haben auf der Rückseite ein durchscheinendes Rautenmuster. Außerdem habe ich noch einige gefunden, die eine spezielle Lochung haben, weiß aber nicht, was das bedeutet?

    Es wäre schön, Rückmeldungen zu bekommen.

    Viele Grüße Ina72
    Angehängte Dateien
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    Hallo Ina,

    da steckt der Teufel im Detail. Die Marken sind auf den ersten Blick wenig wert bzw. haben in ihrer Normalform keinen großen Katalogwert, aber um das genau sagen zu können, muss man Farben und Wasserzeichen bestimmen. Die Stempel können auch ganz interessant sein.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • briefmarkenbaendiger
      Registrierter Benutzer
      • 12.03.2014
      • 39

      #3
      Es sind sehr leicht zu beschaffenen Marken. Die in aller Regel bei Sammlern des Gebietes
      Deutsches Reich keinen besonderen Stellenwert besitzen und zum Handeln und Auspreisen zu häufig sind und immer wieder anfallen.Die hat man einfach schon.
      Dennoch würden einige Sammler Marken mit aussagekräftiger Abstemplung für Stück 10 Cent auch wiederholt mitnehmen ,wie jene Germaniamarke mit Abstemplung Hagen oder Wilhelmshaven.
      Oder die sauber abgestempelte" Holztaube" 10Mark lila oder aber den Viererblock aus der Inflazeit mit 500 Millionen, wofür ich ausnahmsweise sogar 2 Euro bezahlen würde.
      Trotzdem insgesamt eher etwas zum Verschenken. Die Lochungen mit Buchstaben ,und seltener auch mal mit Zeichen, sind privates Machwerk von Firmen und Unternehmen, die ihre
      Bestände vorbeugend gegen Diebstahl aus den eigenen Reihen schützen wollten. Teilweise haben sich auch Ämter dieser Diebstahlsicherungsmethode bedient
      Dann sind sie in aller Regel auch etwas Wert und nicht als kaputte Marken zu betrachten ( z.B POL= Polizeibehörde. FM= Finanzministerium )
      Es grüßt der BRIEFMARKENBAENDIGER
      Zuletzt geändert von briefmarkenbaendiger; 01.04.2014, 10:46. Grund: Rechtschreibfehler

      Kommentar

      • Holzland-Sammler
        Registrierter Benutzer
        • 20.11.2007
        • 875

        #4
        Zitat von briefmarkenbaendiger
        Die Lochungen mit Buchstaben ,und seltener auch mal mit Zeichen, sind privates Machwerk von Firmen und Unternehmen, die ihre
        Bestände vorbeugend gegen Diebstahl aus den eigenen Reihen schützen wollten. Teilweise haben sich auch Ämter dieser Diebstahlsicherungsmethode bedient
        Dann sind sie in aller Regel auch etwas Wert und nicht als kaputte Marken zu betrachten ( z.B POL= Polizeibehörde. FM= Finanzministerium )
        Es grüßt der BRIEFMARKENBAENDIGER
        Mich stört die Formulierung "privates Machwerk". Das ist - siehe auch die weitere Begründung zur Nutzung - so nicht richtig. Es ist ein eigenes Sammelgebiet mit entsprechender Katalogisierung. Nicht richtig ist damit auch die Aussage, das sie nur "dann etwas Wert sind, wenn sie aus amtlicher Sicht (POL/FM...) gelocht wurden".
        Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

        Holzland-Sammler

        Kommentar

        • Germaniafreund
          Registrierter Benutzer
          • 29.11.2006
          • 63

          #5
          Wie Lars schon sagte, der Teufel steckt im Detail.
          Ich sehe auf den Bildern allein 10 Marken, 151 und 152 die ich auf jeden Fall (instinktiv) umdrehen und genaustens auf das WZ achten würde.
          Von Farben und Papieren rede ich noch garnicht.
          Auch ein Häufchen nach Schrott und Massenware ausehende Briefmarken, kann eine schöne halbe Stunde Beschäftigung bedeuten.
          Zu den Perfins hat Holzlandsammler Alles gesagt.
          mit freundlichen grüßen von anna führing

          Suche dringend eine D.R 91 II y (geprüft) im Tausch gegen eine D.R. 89 I y (geprüft)

          Kommentar

          • Ina72
            Registrierter Benutzer
            • 31.03.2014
            • 2

            #6
            Vielen Dank für die Rückmeldungen,
            wahrscheinlich werde ich mich in nächster Zeit noch intensiv damit auseinander setzen müssen, und mich evtl. beraten lassen, denn das was ich fotografiert habe ist nur ein seehhhr geringer Teil von dem, was wirklich vorhanden ist. Viele Briefmarken sind auch aus Nicaragua, Honduras, Mexico, Niederlande, Dänemark, Ungarn, USA, Australien,........
            Wahrscheinlich wird sich herausstellen, dass nichts davon einen wirklichen Wert hat, aber einfach wegschmeißen würde ich so etwas auch auf keinen Fall! Dazu ist es viel zu spannend, zu schauen, aus welchem Land und vor allen Dingen aus welcher Zeit die Marken stammen.
            Viele Grüße Ina

            Kommentar

            • A-POST
              Registrierter Benutzer
              • 24.07.2013
              • 66

              #7
              Hallo Ina,

              bzgl. der Farben, Wasserzeichen evt. Plattenfehlern usw wurde hier schon alles gesagt.
              Aber wie ich aus Deinem Bericht entnehmen kann, bist Du selbst keine ( noch keine Sammlerin ) von Briefmarken.
              Vielleicht infizierst Du Dich ja auch mit dem Virus Philatelicus.bacillus und Du wirst feststellen, das es sehr spannend ist die Marken zu bestimmen und vielleicht auch die ein oder andere
              kleine Sensation ;-) zu finden.
              Ich wünsche Dir auf diesem Wge viel Spaß.

              Mit freundlichem Sammlergruß Michael

              Kommentar

              Lädt...