Wer kennt diese Marke ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Captainhubi
    Registrierter Benutzer
    • 21.09.2014
    • 2

    #1

    Wer kennt diese Marke ?

    Hallo,

    bin neu hier und habe vor ca. 50 Jahren diese Marke von meiner Oma bekommen. Wollte seit langem was zum Ursprung und evtl. Wert erfahren. Vielleicht kann mir hier jemand von Euch weiterhelfen.
    Vielen Dank

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20140921_175033[1].jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,3 KB
ID: 279138
  • buzones
    Homo philatelicus hisp.
    • 11.06.2003
    • 567

    #2
    Hallo Captainhubi,

    willkommen im Forum.

    Die gezeigte Marke mit einem Nennwert von 4 Kopeken stammt aus dem Gedenkmarkensatz zum 300jährigen Bestehen der Romanov-Dynastie in Rußland (1913).
    Das Portrait zeigt Peter den Großen; im Michel-Katalog hat sie die Nr. 82.

    Der Wert ist selbst im Bestzustand minimal (ca. 0,10 €), die Qualität deiner Marke ist allerdings so schlecht, dass sie eher was für die Rundablage ist.

    Behalte sie doch als Andenken an deine Oma - da ist der materielle Wert völlig egal.
    Saludos filatelicos
    Ralf

    Kommentar

    • Captainhubi
      Registrierter Benutzer
      • 21.09.2014
      • 2

      #3
      Herzlichen Dank für die Info. Es freut mich, dass ich jetzt weiß, woher die Marke stammt.

      Kommentar

      • Wanderer
        Registrierter Benutzer
        • 27.06.2007
        • 2274

        #4
        Moin Käppten Hubi, die Michel Nummer ist m.E. für die 4 Kopeken Nominale = Mi # 85 lebhaftrotkarmin, die notierte in anno 2005/06 gebraucht bei 0,20 € .... also selbe Wertklasse, einzeln mit Porto und Ebay-Provision und Paypal-Gebühr für Käufer uninteressant - reine Geldvernichtung, oder Zeitverschwendung für das Inserat..., müllt die Rubrik nur zu und kauft keiner, der den Katalog liest und auswertet.

        Nur im Set mit anderen Marken anbieten.

        Der Rest stimmt daher, was @buzones schreibt.

        Viel Spaß beim Liquidieren Deiner Jugendsammlung..... and the money comes rolling in ....
        Mit Sammlergruß & Glückauf
        Jochen A. Wanderer

        Kommentar

        • Wanderer
          Registrierter Benutzer
          • 27.06.2007
          • 2274

          #5
          Russland 1913 und Levante

          Moin Moin zum Zwoten, in meinem Archiv habe ich noch ein frisches Exemplar gefunden .... und eine Coproduktion für die russische Levante-Post. Muß eine Giga-Auflage gewesen sein..... In dem Satz sind 14 Werte von den kleinen Kopeken bis hoch in den 5 Rubel bereich, erst da im Rubelbereich ziehen die Preise an ... Rubelwerte auf Briefen gebraucht über die 100 € Schwelle/Brief.

          Mi #85 Russland 1913
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1913_Russland_web%.jpg
Ansichten: 1
Größe: 73,7 KB
ID: 256110

          Levante mit Para Überdruck
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1913_Levante_web-%.jpg
Ansichten: 1
Größe: 72,3 KB
ID: 256111

          Mi # und Wert unbekannt - wer weiß mehr?
          Mit Sammlergruß & Glückauf
          Jochen A. Wanderer

          Kommentar

          • Claus Wentz

            #6
            Hallo Jochen,

            guckst Du Levante MiNr. 64 - in jeder Erhaltung 0,10

            Glückauf!
            Claus

            Kommentar

            • Wühler
              Registrierter Benutzer
              • 26.08.2014
              • 24

              #7
              Ich möchte mich auch bedanken. Dank eurer Hilfe konnte ich einige Marken aus meinem Pott "Unbekanntes Land" endlich zuweisen ^^
              Ich sollte mir vielleicht mal das kyrillische Alphabet beibringen.

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #8
                Hei @Claus und herzlichen Dank und mit Glückauf auch von mir für Deine Hilfe.

                Holdrio @Wühler und @all, uralte Kataloge sind oft günstig für diese Periode(n) vor anno 2000 zu haben, was damals extrem billig im relativen Vergleich war, ist es heute auch noch. Da stehen auch die Transliterationen arabischer Zahlen drin, auf alten Vordruckseiten von anno dunnemal oft auch noch mehr - manchmal die auch die Wikipedia .... usw. Exotisches aus dem Ausland zu analysieren macht Spaß, wesentlich mehr als man/frau zunächst denkt .... denn man/frau steht oft vor einem neuen Marken-Universum.

                Die Massenware bleibt billig, nur die damals vor Jahren bereits herauskragenden Marken werden immer teurer, da halt eben seltene Marken nicht beliebig oft gehandelt werden können... Die Aussage von @Claus ist doch in diesem Sinne Klasse, da wird nie eine Wertsteigerung stattfinden - das Material der Hochauflagen zirkuliert rund um den Globus.

                Für mich ist der Michel Katalog in diesem Sinne eine wertvolle Fundgrube, weil da oft Aussagen über die Auflagenhöhe gemacht werden. Dicke fette Millionenauflagen gab es schon lange vor unserer Geburt .... also diese Auflagenangabe verändert sich ja nicht .... da ist auch der Grund zu finden, warum "wir Katalog-Experten" auch Kataloge immer nur in großen Abständen untersuchen ..... und den neusten 80 € Katalog in seiner aktuellsten Auflage nicht wirklich brauchen ... Haste einmal die Katalog-Nummer und noch besser das Erscheinungsdatum - E-Jahr, kannst Du mit der Suche im Internet beginnen. Die Suchmaschinen der Plattform-Anbieter brauchen nur wenige Angaben .... dann ein wenig scrollen .... natürlich klicken und en masse Lesen .... Screenshot machen und auf der Festplatte mit Ordnern und Bildunterschrift(en) sich seinen eigenen Katalog und Orientierungssystem aufbauen .....

                Also ich wünsche @all weiterhin viel Vergnügen mit unserem Hobby
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • Wanderer
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.06.2007
                  • 2274

                  #9
                  Nachtrag aus einer ca. 40 Jahre alten Ausbildungsakte von mir ...

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Crashkurs_russisch-Transliteration.jpg
Ansichten: 1
Größe: 89,0 KB
ID: 256112

                  Wünsche hohen Wirkungsgrad mit dem damaligen - uralten Crashkurs in Transliteration der russischen - kyrillischen Sprache
                  Zuletzt geändert von Wanderer; 23.09.2014, 21:11. Grund: Tippfehler Beseitigung
                  Mit Sammlergruß & Glückauf
                  Jochen A. Wanderer

                  Kommentar

                  Lädt...