Briefsammlung – wegwerfen oder für irgend jemanden von Wert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JörgT
    Registrierter Benutzer
    • 10.08.2018
    • 3

    #1

    Briefsammlung – wegwerfen oder für irgend jemanden von Wert?

    Hallo, nachdem meine Frau gestorben ist, die in den 70er und 80er Jahren viel geschrieben und Briefe empfangen hat, frage ich mich, ob die Briefmarken für jemanden wertvoll sein können oder ob ich alles wegwerfen soll.

    Es sind geschätzte 300 Briefe, viele aus den USA, aber auch Europa, hauptsächlich Deutschland, Österreich...

    Antworten weiß ich zu schätzen, danke.
    Angehängte Dateien
  • JörgT
    Registrierter Benutzer
    • 10.08.2018
    • 3

    #2
    Auf jeden Fall hier völlig deplatziert, sorry. Die Struktur habe ich eben erst entdeckt.

    Anmerkung Moderator: In das passende Forum verschoben.
    Zuletzt geändert von Rainer Fuchs; 10.08.2018, 16:40. Grund: In das passende Forum verschoben

    Kommentar

    • Dirk Bake
      Deutschland-gest.-Sammler
      • 04.07.2003
      • 1686

      #3
      Hallo und willkommen im Forum. Fürs Altpapier ist fast alles zu schade, was mit Briefmarken frankiert ist. Selbst falls die Marken selbst nichts Besonderes sein sollten, können die Abstempelungen darauf spazialisierte SammlerInnen ansprechen. Manche SammlerInnen finden auch ganze Briefumschläge und Postkarten aufhebenswert.
      Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

      Kommentar

      • JörgT
        Registrierter Benutzer
        • 10.08.2018
        • 3

        #4
        Hallo Dirk, vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich nur die Inhalte ins Altpapier bewegen und die Umschläge aufbewahren.

        Kommentar

        • Freimark
          Registrierter Benutzer
          • 31.08.2010
          • 135

          #5
          ich würde auch den Inhalt drin lassen, auch der kann interessant sein.

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #6
            Ich habe mal einen überwiegend nichtphilatelistischen Nachlass über 75 Jahre retten können, bevor er den Flammen anvertraut wurde. 4-5 Säcke waren schon etwas "müffelig".
            Es war zwar zu 99% unwesentliches Material, aber das letzte Prozent war lokal sehr interessant.

            ml
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • fricke
              Registrierter Benutzer
              • 30.10.2006
              • 1538

              #7
              Ich werfe nur kaputtes Zeug weg. Gutes Material was ich nicht sammle ist mir da zu schade. Aber die Schränke will ich damit auch nicht füllen.
              Ich schicke jährlich ein Paket mit allen Belegen und Marken, die ich nicht brauchen kann nach Bethel oder an die Briefmarkenabteilung der SOS-Kinderdörfer wo dieses Material sinnvoll verwertet wird.

              Kommentar

              Lädt...