Ersttagsbriefe DDR - Enkelin braucht Hilfe :)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lisa91
    Registrierter Benutzer
    • 24.10.2018
    • 1

    #1

    Ersttagsbriefe DDR - Enkelin braucht Hilfe :)

    Guten Abend,

    mein Opi hat mich gebeten, seine Ersttagsbriefe zu verkaufen. Leider habe ich davon keine Ahnung und er ist auch nicht auf dem aktuellen Stand, was den Wert angeht. Den Katalogwert kennt er natürlich, aber so wie ich das verstanden habe, bekommt man diesen Wert lange nicht!? Es handelt sich um alle Briefe von 1971 bis 1990.

    Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen? Zu welchem Preis kann ich die Briefe verkaufen? Macht es Sinn, alle als Gesamtpaket anzubieten oder ist es besser, alle einzeln zu verkaufen? Ich fühle mich da etwas hilflos

    Liebe Grüße
    Lisa
  • brfmhby
    Armenien, Batum
    • 16.09.2005
    • 1516

    #2
    Ich fürchte das ist nicht verkaufbar. Finanzieller Wert gleich null. Schade, aber da besteht kein Markt. Über Abos wurden zu viele tausende verkauft und jetzt sammelt das fast keiner (oder keiner) mehr.

    Mal bei ebay nach Ersttagsbriefen schauen. Aber nur die, die auch verkauft wurden (teuer einstellen bringt kein Geld) und aus dieser Zeit (1971-1990) stammen. Das ist das, was der Markt hergibt.

    VG
    "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

    Kommentar

    • Wanderer
      Registrierter Benutzer
      • 27.06.2007
      • 2274

      #3
      Moin Moin Lisa, habe bei ebay mit "ETB DDR" gesucht, da gibt es drei Rubriken.

      Buy and sell electronics, cars, fashion apparel, collectibles, sporting goods, digital cameras, baby items, coupons, and everything else on eBay, the world's online marketplace


      Da werden Jahrgangsweise ab 1970 etwa 40 ETB für 10€ Sofortkauf in diversen, also mehreren Auktionen angeboten.

      Also wenn Platz geschaffen werden soll, dann würde ich zwei Auktion (eine Dekade ab 1970-1979 und eine Dekade ab 1980) jeweils mit Startpreis 1,-- € erstellen.

      Für dieses Sammlungsgebiet DDR ab 1970 besteht fast keine Nachfrage, die Rubriken sind mit den am Bedarf vorbei produzierten Auflagen voll.
      Mit Sammlergruß & Glückauf
      Jochen A. Wanderer

      Kommentar

      • Welwitsch
        Registrierter Benutzer
        • 22.03.2011
        • 543

        #4
        Leider ist es wohl wirklich so, wie hier schon berichtet. Es gab damals einfach zu viele Sammler für diese Machwerke und auch viele davon in der Bundesrepublik, die mit Devisen bezahlt haben. Die wenigsten Philatelisten beschäftigen sich heute noch mit der DDR und die paar, die es noch geben mag, haben sich längst auf dem zusammenbrechenden Markt bedient und sitzen selbst auf viel Kram für ihre Erben.
        Wenn es um die Maximierung des möglichen Erlöses geht, dann würde ich kein Gesamtpaket bei Ebay einstellen, denn damit bekommt man allenfalls ein paar Euro. Die Briefe alle einzeln einzustellen ist sicher zu arbeitsaufwendig und die wenigsten gehen dann wirklich weg. Der Rest ist dann unverkäuflich, da lückenhaft. Vermutlich würde ich die FDCs jahrgangsweise für je 1,-- Euro einstellen. Das lockt möglicherweise noch Leute an, die Lücken haben, oder Motivsammler, die nur an einzelnen Stücken interessiert sind, aber wegen des niedrigen Einstiegspreises zuschlagen. Die Chance, dass man dann wirklich nach spätestens 3-5maligem Wiedereinstellen alles losbekommt, ist dann vermutlich am höchsten. Auch der Gesamtwert sollte dann über dem eines Komplettpaketes liegen. Das ist meine Einschätzung. Wirkliche Seltenheiten gibt es dabei ja nicht, selbst wenn der Katalogpreis von einzelnen Kleinbogenausgaben mal 20 Euro betragen sollte.
        Viel Erfolg!
        Gruß W.

        Kommentar

        Lädt...