Ist dieser Beleg etwas wert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polarfahrt
    Registrierter Benutzer
    • 25.02.2006
    • 92

    #1

    Ist dieser Beleg etwas wert?

    Hallo liebe Sammlerfreunde,

    Ich besitze diesen Beleg mit den überfrankierten USA Marken, kann mir jemand sagen ob er was wert ist? Habe mal gehört dass solche Überfrankaturen gesucht sind.

    Danke
    Chris
    Angehängte Dateien
  • asmodeus
    Registrierter Benutzer
    • 12.01.2006
    • 276

    #2
    Zum Wert kann ich leider direkt nichts sagen. Aber mir ist die schriftliche Angabe aufgefallen: Carrer(?) SS Bremen ??? German Lloyd Sailing Friday Feb. 21

    Sehr schöner Beleg.

    Kommentar

    • Lars Böttger
      www.arge-belux.de
      • 07.08.2003
      • 8417

      #3
      @polarfahrt:

      Also "überfrankiert" ist er mal nicht. M.M. ist es eine Weiterleitung, die portorichtig ist.

      Der Empfänger wurde in dem Haus in Toledo, OH nicht mehr angetroffen, also hat sich jemand die Mühe gemacht, den Brief auf den deutschen Dampfer "Bremen" (siehe Sondermarke) nachzusenden. Und zwar mit Luftpost und Special Delivery (entspricht unserem Eilbotendienst).

      Schönes Stück, wertmässig würde ich es bei 25-40 Euro einstufen. Aber genau weisst Du es erst, wenn Du es bei eBay.com sauber beschrieben eingestellt hast.

      Beste Sammlergrüsse!

      Lars
      www.bdph.de und www.arge-belux.de

      Kommentar

      • Polarfahrt
        Registrierter Benutzer
        • 25.02.2006
        • 92

        #4
        Also ihr werdet es mir bestimmt nicht glauben, den Beleg habe ich für 6,00€ aufm Flohmarkt gekauft, war meiner Meinung nach schon ein Schnäppchen. Vielen Dank für eure Antworten, dies hat mich schon mal weiter gebracht. Ich bin noch eher unvertraut mit dem Thema Philatelie, es ist schon ganz schön kompliziert manchmal. Ich habe mal eine Briefmarkenauktion miterlebt und dort wurden solche Belege mit Mischfrankaturen für sehr viel Geld versteigert, deshalb hatte ich hier im Forum nachgefragt. Anbei ist nochmal ein Bild von der Rückseite des Belegs und einem weiteren aus der Inflationszeit welcher aber schon ein paar Gebrauchsspuren hat. Wie kann man eigentlich solche Wertsteigernden Merkmale / Besonderheiten an Belegen erkennen?

        Danke & Grüsse
        Chris
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Polarfahrt
          Registrierter Benutzer
          • 25.02.2006
          • 92

          #5
          Hier sind noch zwei Bilder von dem Infla Beleg evt ein interessantes Stück? Ich kann dies leider nicht beurteilen
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Lars Böttger
            www.arge-belux.de
            • 07.08.2003
            • 8417

            #6
            @chris:

            Tjaaaa... Also ich habe ca. 4-5 Regalmeter Literatur hier rumstehen... Das hilft natürlich ungemein weiter.

            Der Inflabeleg ist wirklich nicht übel, der Scan allerdings sehr klein. Einschreiben/Eilboten mit Nachgebühr aus der Hochinflation sind bestimmt nicht häufig. Aber da gibt es bessere Experten wie mich.

            Das Problem ist, dass man nichts verallgemeinern kann. Weiterfrankaturen der Klassik kommen teilweise problemlos auf fünfstellige Beträge. Danach hängt es stark vom posthistorischen Kontext ab. Häufig sind die alle nicht, aber manches ist begehrter.

            Beste Sammlergrüsse!

            Lars
            www.bdph.de und www.arge-belux.de

            Kommentar

            • Polarfahrt
              Registrierter Benutzer
              • 25.02.2006
              • 92

              #7
              Ja da hast Du Recht, mit genügend Literatur kommt man bestimmt weiter, ich muß mir da auch mal was zulegen. Leider hat der Beleg schon die ein oder andere Gebrauchsspur und er wurde leider auch schon in der Mitte geknickt. Naja ich finde auch dass es ein schönes Exemplar ist. Anbei ist nochmal ein vergrößerter Scan. Habe mir gedacht den Beleg evt. prüfen zu lassen. Meint ihr dies wäre sinnvoll, oder ist dies auf Grund der Gebrauchs bzw Alterungsspuren rausgeschmissenes Geld?
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Lars Böttger
                www.arge-belux.de
                • 07.08.2003
                • 8417

                #8
                Hi Chris,

                warum prüfen lassen? Hast Du Zweifel an der Echtheit? Ich eigentlich nicht. Prüfen lohnt sich auch nur dann, wenn man mehrere Sachen zusammen hat, sonst wird das ein teurer Spass.

                Besorge Dir mal "Echt oder Falsch" von Infla-Berlin und das Michel-Portohandbuch. Dann bist Du bei der Entschlüsselung und Überprüfung des Beleges ein gutes Stück weiter.

                Beste Sammlergrüsse!

                Lars
                www.bdph.de und www.arge-belux.de

                Kommentar

                • buzones
                  Homo philatelicus hisp.
                  • 11.06.2003
                  • 567

                  #9
                  Polarfahrt

                  Ein wirklich schönes Stück, das du da zeigst!

                  Die Frankatur wäre nach dem allgemeinen Auslandstarif für die Zeit vom 10. bis 19. Oktober 1923 100%tig portorichtig:

                  15 Millionen für Briefe bis 20 gr
                  5 Millionen für Einschreiben
                  30 Millionen für die vorausbezahlte Eilzustellung

                  Macht summa summarum 50 Millionen, hier verklebt mit 25 Marken à 2 Millionen der Mi.-Nr. 309A.

                  Leider läßt sich auf deinem Scan kein Stempeldatum entziffern, aber da du die Abbildung aus dem Ebay-Bilderdienst kopiert hast, ist das auch kein Wunder...

                  Die englische Post brachte den Stempel "Express Fee Paid" (Expressgebühr bezahlt) an, aber auch den Stempel "Posted out of course" (Aufgegeben nach Außerkurssetzung). Die Frage ist nun: Wann genau wurde der Brief aufgegeben und wann kam er in England an? Wurde die Beförderung durch die deutsche Devisenkontrolle wesentlich verzögert? Die gestempelten 3 Pence Nachgebühr und die verklebte 1 Penny Portomarke vermag ich leider nicht genau erklären, aber da der Brief von London nach Aldershot nachgesandt wurde, könnte es sein, dass vom Empfänger die Inlands-Expressgebühr nachträglich noch eingezogen wurde. Das müsste ein GB-Kenner wissen.

                  Mal sehen, wie's weitergeht!

                  PS: Den möchte ich mal sehen, der so eine Postgeschichtsbombe fälschen kann/will! Also echt ist der sicher, aber noch nicht 100%tig interpretiert...
                  Zuletzt geändert von buzones; 25.02.2006, 21:52.
                  Saludos filatelicos
                  Ralf

                  Kommentar

                  • Wolf Heß
                    Registrierter Benutzer
                    • 06.07.2003
                    • 269

                    #10
                    Das ist ein "redirected letter", daher der zusätzliche Penny Nachporto. Buzones hat absolut Recht.

                    Kommentar

                    • Polarfahrt
                      Registrierter Benutzer
                      • 25.02.2006
                      • 92

                      #11
                      Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, hab mir nochmal die Stempel genauer angesehen und ihr hattet Recht: Cöln 18.10.23, desweiteren befindet sich noch ein weiterer Stempel auf dem Beleg den ich aber nicht ganz entziffern kann: R .....M 22.00.23 Ich bin gespannt, ob wir das Rätsel des Belegs noch lösen können, echt ist dieses gute Stück zweifelsfrei

                      Grüsse
                      Chris

                      Kommentar

                      • buzones
                        Homo philatelicus hisp.
                        • 11.06.2003
                        • 567

                        #12
                        Sehr schön!

                        Ach ja, ganz vergessen: "Bahnpost-Amt 10 | Köln-Deutz" ist auch noch zu lesen...

                        Chris
                        , kannst Du den Ankunftsstempel von Aldershot über dem Express-Label entziffern? Datum?
                        Saludos filatelicos
                        Ralf

                        Kommentar

                        • Polarfahrt
                          Registrierter Benutzer
                          • 25.02.2006
                          • 92

                          #13
                          Hallo Ralf

                          Puhh ist ganz schön schwierig, also auf der Vorderseite beim EXpresslabel kann man leider / jedenfalls ich nichts mehr von dem Stempel erkennen. Aber auf der Rückseite bei der britischen Marke ist noch ein weiterer Stempel von Aldershot mit entweder 22.03.23 oder 22.00.23. Am hinteren Ende des Bahnpoststempels bzw. auf dem Aufdruck ``auf Grund der Verordnung.....``
                          kann ich 22 )( 23 entziffern was macht dies für einen Sinn?

                          Gruß
                          Chris

                          Kommentar

                          • asmodeus
                            Registrierter Benutzer
                            • 12.01.2006
                            • 276

                            #14
                            Vorne auf dem Brief erkennt man den Stempel: 3d; hinten auf dem Beleg ist aber nur eine One Penny Marke verklebt. Eigentlich müßte noch eine Marke zu 2d aufgeklebt sein! Das Porto in GB war zur dieser Zeit 1 1/2 Pence. Da Auffrankiert werden mußte, schlägt die Post das Doppelte darauf- also 3 Pence!

                            Vorne ist noch ein englischer, violeter Stempel: ??? Paid. Kannst Du ihn entziffern?
                            Zuletzt geändert von asmodeus; 26.02.2006, 11:01.

                            Kommentar

                            • Polarfahrt
                              Registrierter Benutzer
                              • 25.02.2006
                              • 92

                              #15
                              Wahs ich von dem violetten Stempel entziffern kann ist: Express FE ... Paid 6...

                              Gruß
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...