Frankreich + Österreich / Marken echt und wertvoller als einzeln 50 € ??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lamertien
    Lamertien
    • 14.10.2005
    • 14

    #1

    Frankreich + Österreich / Marken echt und wertvoller als einzeln 50 € ??

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und begrüße allesamt recht herzlich - besonders die Kenner von Frankreich und Österreich-Marken: denn lange Rede gar keinen Sinn *lol* - ich habe eine größere Briefmarkensammlung geerbt und mühsam angefangen einzelne Markenwerte in Katalogen nachzuschaun. Dabei frage ich mich, ob erstens diese Marken echt sind (bei einigen zweifele ich), und ob Zähnung, Papiertyp, bzw. Farben richtig von mir bestimmt worden sind. Ich stelle nun also einzeln meine Untersuchungsergebnisse vor, sowie die Bilder hier rein, und ihr könnt mir vielleicht sagen ob ich mit meinen Vermutungen recht liege, oder halt nicht :/

    Fangen wir mal an:

    Frankreich - Michel 26 b?
    gibt es in graulila, grau und gelbgrau. Ich vermute den billigsten Typ "grau"
    Wert 60 Euro, sieht meiner Meinung nach echt aus

    <p><img src="http://www.schattenseiten.de/lamertien/ebay/fra-26b-500x428.jpg" width="428" height="500">
    </p>

    Frankreich - Michel 27
    LEIDER unten geschnitten, ansonsten ungestempelt, jedoch ohne Gummierung.
    Wert wäre 300 Euro wenn echt und ohne Schnitt, doch ist sie es ?

    <p><img src="http://www.schattenseiten.de/lamertien/ebay/fra-27-500x427.jpg" width="427" height="500">
    </p>

    Frankreich - Michel 78
    Hier zweifle ich nun. Laut Michelkatalog gibt es auch Neudrucke, die etwas weniger wert sind. Marke ist noch mit gummierung und ungestempelt. Der Druck ist jedoch SEHR seltsam finde ich, alles so unscharf - was meint ihr dazu ? Echt ? - Wert wäre 250 Euro, bzw. 200 Euro als Neudruck.

    <p><img src="http://www.schattenseiten.de/lamertien/ebay/fra-78-500x425.jpg" width="425" height="500">
    </p>

    Frankreich Michel 99 x
    mit Firmenlochung - ist die eine seltene ? Macht das eine Marke wertvoller oder eher weniger wertvoll ? - Wert 55 Euro, denke echt

    <p><img src="http://www.schattenseiten.de/lamertien/ebay/fra-99x-500x820.jpg" width="820" height="500">
    </p>

    Österreich - Michel 12 II
    Hier bin ich SEHR skeptisch. Die Zähnung ist echt schlecht, und vorallem verglichen mit anderen Werten dieses Typs ist das Format sehr abweichend. Viel quadratischer als bei den anderen ! Könnte sehr gut eine Fälschung sein? Oder ein noch selteneres Exemplar ?? Zähnung 14 1/2 bestimmt nicht.. Wert "wäre" 180 Euro wenn echt.

    <p><img src="http://www.schattenseiten.de/lamertien/ebay/aut-12II-500x489.jpg" width="489" height="500">
    </p>

    Es bleibt schwierig:
    Österreich Michel 2 X ?
    gibt es in Typ X Handpapier mit Wasserzeichen
    und Typ Y Maschinenpapier ohne Wasserzeichen. Wasserzeichen nicht prüfbar ohne Gerät da die Marke auf der Rückseite einen dicken Papierfalz hat :/ Fühlt sich als Marke recht dick an das Papier. Das müßte doch dann eher Handpapier sein, oder ? Naja - wert 2X wäre 80 Euro. Sieht meiner meinung nach echt aus.

    <p><img src="http://www.schattenseiten.de/lamertien/ebay/aut-2x-500x423.jpg" width="423" height="500">
    </p>

    Die ist meiner Meinung nach auch echt und ein schönes Exemplar.
    Österreich Michel 491 II
    Ich habe nachgemessen - es ist wirklich das Exemplar, das breiter statt höher ist (Typ II). Gummierung noch perfekt intakt. Ungestempelt. Sind von dieser Marke Fälschungen bekannt? Wenn nein - dann müßte dieses schöne Exemplar 120 Euro wert sein

    <p><img src="http://www.schattenseiten.de/lamertien/ebay/aut-491II-500x518.jpg" width="518" height="500">
    </p>

    Nun noch zwei Portomarken aus FRANKREICH
    Michel 27
    Zähnung nicht mehr so gut, kenn mich mit Portomarken überhaupt nicht aus.
    Halte ich aber auch für echt - oder nicht? Wert: 120 Euro

    <p><img src="http://www.schattenseiten.de/lamertien/ebay/fra-porto-27-500x424.jpg" width="424" height="500">
    </p>

    Nun wirds nochmal schwer:
    Michel 32 x ?
    gibt es in karmin (wertlos) und ziegelrot - Wert 70 Euro.
    Meine Frage: ist eine von den Marken unten in ziegelrot oder ist die hellere einfach nur ausgebleichtes karmin ??

    <p><img src="http://www.schattenseiten.de/lamertien/ebay/fra-porto-32rosa-500x424.jpg" width="424" height="500">
    </p>
    <p><img src="http://www.schattenseiten.de/lamertien/ebay/fra-porto-32rot-500x430.jpg" width="430" height="500">
    </p>

    Ich denke das reicht fürs erste Ich wäre echt super dankbar wenn ihr mir was unter die Armen greifen könntet. ich möchte meine geerbte Sammlung nämlich schön neu aufbauen und nicht verkaufen, nur verständlich, daß ich keinen Quatsch oder Ramsch/Fälschungsmist mit dabei haben will. Für weitere Fragen stehe ich hier zur Verfügung. Thanx !

    Christoph
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    Hallo Christoph,

    herzlich Willkommen im Forum!

    Eine Frage und eine Anmerkung:

    Welche Literatur benutzt Du abgesehen vom Michelkatalog?

    Mir persönlich ist es lieber, wenn ich nur eine Marke beurteilen muss. Die Aufzählung finde ich unübersichtlich und verleidet mir die Lust zu kramen...

    Ansonsten dürfte sich sicherlich ein Frankreich- bzw. Österreichspezialist melden.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Lamertien
      Lamertien
      • 14.10.2005
      • 14

      #3
      Hallo Lars,
      außer dem michelkatalog habe ich leider keine andere Literatur.
      Ich habe übrigens deswegen nicht nur eine einzige Marke abgebildet, weil hier letztens schon einmal ein Poster genau dafür kritisiert wurde, ständig einzeln neue Markenabbilder reinzusetzen. Wenn du nur zu einer Marke etwas sagen oder recherschieren möchtest, ist das doch auch schon prima, ignoriere dann halt einfach die anderen Aufzählungen

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        Hallo Christoph,

        wenn Du ausser dem Michelkatalog noch nichts hast, dann ist mein Rat, Dir zuerst Bücher über Frankreich und Österreich zu besorgen. Dadurch beantworten sich viele Fragen von alleine.

        Sofern Du tief in die Gebiete einsteigen willst, dann kuck Dir die Arbeitsgemeinschaften an. Wir können Dir hier nur bedingt helfen. Gerade Fragen zu Farben kann man fast nicht am Scan beurteilen. Mir hilft am besten, wenn ich am "lebenden Objekt" etwas sehe. Versuche also Frankreich- oder Österreichsammler persönlich zu treffen. Sindelfingen im Herbst wäre eine exzellente Möglichkeit, eventuell jetzt auch in Essen.

        Die "Wert"-Frage: Da reagiere ich fast allergisch drauf. Mich reizen Fragen zu Einzelmarken eher, wenn ich nur eine Marke ansehen muss und nichts zum Wert sagen brauche. Bei der 10. Frage zu einem Pfennigwert reisst halt dann auch der Geduldsfaden. Darum die Aufforderung, solche Sachen in einem Posting zu erledigen.

        Fälschungen: Ein guter Anlaufpunkt ist Bill Claghorn's Fälschungsseite. Link kann ich leider von hier aus nicht posten, da ist eventuell ein Kollege hilfreich.

        Beste Sammlergrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • woermi
          Hufeisenstempel.de
          • 27.04.2005
          • 216

          #5
          die fragen zu den österreich marken wuerde ich an deiner stelle im briefo (www.briefo.com) nochmal stellen, da es da ein paar spezialisten gibt.

          ansonst kann ich dir auch den beitrag zu ersten emission ans herz legen: http://www.briefo.com/8_206_0.html

          Kommentar

          • Lamertien
            Lamertien
            • 14.10.2005
            • 14

            #6
            Hey
            Danke dir, klasse Link zur Michel 2 von Österreich!
            Da ist ja extremviel Information hinter !

            Wünsche dir noch einen schönen feierabend !

            Christoph

            Kommentar

            • Dietemann
              Alles von Eschwege
              • 10.08.2005
              • 436

              #7
              Wenn Du mehr herausgefunden hast, bin ich an den Antworten interessiert.
              Es ist immer schön, Marken zu sehen und etwas darüber zu erfahren (Beitragen kann ich leider nichts, ich wäre froh, die Länder zu erkennen)

              Gruß Dietemann

              Kommentar

              Lädt...