Alte Amerikanische

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndyR
    Registrierter Benutzer
    • 19.10.2006
    • 16

    #1

    Alte Amerikanische

    hallo zusammen,

    wie schon mal berichtet habe ich einen altes "Album" mit Marken geschenkt bekommen, das Heft stammt wohl aus den 20er Jahren, alle Marken sind mit Falzen eingeklebt.

    Anbei ein kleiner Vorgeschmack auf die erste Seite, das sind nur amerikanische Marken. Leider ist die Qualität nicht so toll. Ecken fehlen, etc.

    Ich möchte die Marken nicht wegwerfen. Soll ich diese aus dem Heftchen lösen oder alle drin lassen? (das Heft riecht nicht gerade fein!)

    grüße

    AndyR

    PS wer kennt die 1 Dollar Marke? das könnte eine Zeitungsmarke sein?
    Angehängte Dateien
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    @andyr:

    Die meissten Marken kannst Du getrost wegschmeissen. Die 1$-Marke ist eine Steuermarke (ich schätze für Urkunden), aber keine Zeitungsmarke.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Lamertien
      Lamertien
      • 14.10.2005
      • 14

      #3
      Also wegschmeißen würd ich die Marken nicht -
      die orange Kanada-Marke Mi-Nr. 39 hat einen Wert von 8 Euro,
      und fehlt z.B. noch in meiner Sammlung

      @andyr -> hast du noch mehr Bilder?

      Kommentar

      • Cyberschrott
        Schrottliebhaber
        • 26.08.2006
        • 98

        #4
        Wenn ich den Black-Jack sehe, blutet mir echt das Herz, eine meiner Lieblingsmarken der USA .

        Die 1 $ ist eine US-Gebührenmarke für Dokumente, Scott Nr. R173 (wenn ich das auf die Schnelle richtig gesehen habe), Wert für echt und einwandfrei wäre unter nem Dollar.

        Aufheben würde ich die beiden Kanadier oben links sowie vielleicht die gelbe 10c Washington (die hat offentsichtlich ne Firmenlochung/Perfin), der Rest ist wirklich für die Tonne, leider .

        Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an, paar mehr Bilder von anderen Seiten wären spannend

        Gruß

        der Cyber
        "Obskur penetranter Diffamierer Andersdenkender"

        Kommentar

        • AndyR
          Registrierter Benutzer
          • 19.10.2006
          • 16

          #5
          mehr bilder!!

          wie gewünscht nun einige Scans von anderen Seiten. Ich habe von den insgesamt 17 Seiten (Postkartengröße) das interessanteste rausgesucht; wenn gewünscht, kommt auch noch das Deckelblatt.

          Leider hat der Sammler damals keinen großen Wert auf Qualität gelegt, aber einige schöne Sachen sind dabei: u.a. 2 Werte von der 400-Jahr-Feier der USA.

          viel Spaß beim ansehen!

          andyR

          PS.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Universum
            Aerophilatelie
            • 24.03.2005
            • 862

            #6
            Zitat von AndyR
            wie gewünscht nun einige Scans von anderen Seiten. Ich habe von den insgesamt 17 Seiten (Postkartengröße) das interessanteste rausgesucht; wenn gewünscht, kommt auch noch das Deckelblatt.

            Leider hat der Sammler damals keinen großen Wert auf Qualität gelegt, aber einige schöne Sachen sind dabei: u.a. 2 Werte von der 400-Jahr-Feier der USA.

            viel Spaß beim ansehen!

            andyR

            PS.
            Eine gute Anlage für die kalten Winternächte..... wenn das Brennmaterial ausgehen sollte!

            Kommentar

            • Universum
              Aerophilatelie
              • 24.03.2005
              • 862

              #7
              Zitat von Lamertien
              Also wegschmeißen würd ich die Marken nicht -
              die orange Kanada-Marke Mi-Nr. 39 hat einen Wert von 8 Euro,
              und fehlt z.B. noch in meiner Sammlung

              @andyr -> hast du noch mehr Bilder?
              ..aber sicher nicht in diesem Zustand!

              Kommentar

              • Cyberschrott
                Schrottliebhaber
                • 26.08.2006
                • 98

                #8
                naja, sooo schlimm isses ja nich...

                Hallo AndyR,

                auch wenn die meisten der gezeigten Marken leider tatsächlich für den Kamin sind, so sind mir doch 3 ganz nette Sächelchen aufgefallen:

                auf Scan 1 die 8c ($ 50.-) und 10c ($ 25.-) zur PanAm-Expo von 1901. Die 8c scheint nen gerupften Zahn oben zu haben, die 10c sieht nicht mal übel aus .
                Auf Scan 2 springt mir gleich die 50c Columbus entgegen ($ 160.-), leider völlig denzentriert, und über die Zähnung links kann man auch nur spekulieren. Sollte die ausser der genannten Dezentrierung keine weiteren Mängel haben, ist das schon ganz hübsch.

                Die Preise in Klammern sind die Katalogwerte nach meinem alten Scott, gelten allerdings halt nur für echte, einwandfreie Marken mit guter Zentrierung. Daß Deine Marken Mängel haben und entsprechend niedrig zu bewerten sind, weißt Du ja selbst, trotzdem würde ich die genannten Marken aufheben, und genauer auf Mängel untersuchen. Immerhin zeigt das ja schonmal, daß in dem Album offensichtlich nicht nur Billigware verklebt ist, sondern schon teilweise auch ganz gutes Zeugs, vielleicht ist ja in anderen Bereichen noch was zu holen (mich würde mal interessieren, ob da auch China und Japan vertreten sind).

                Ich persönlich gucke mir gerne solche alten Zusammenstellungen an, finde ich schon spannend , und über 'ne 50c Columbus stolpere ich auch nicht jeden Tag, aber das mögen die Briefmarken-Snobs hier im Thread natürlich anders sehen.

                Jedenfalls danke für's Zeigen !

                Gruß

                der Knochen-Cyber
                "Obskur penetranter Diffamierer Andersdenkender"

                Kommentar

                • Lamertien
                  Lamertien
                  • 14.10.2005
                  • 14

                  #9
                  Die 50-Cent-Columbus liegt in einwandfreiem Zustand momentan sogar schon bei 170 € Michelwert !

                  Die 8-Cent Panamerikanische Ausstellung ist nun bei 65 €.

                  Auch die beiden ungestempelten Brasilienmarken sind nicht sooo schlecht
                  35 € und 40 €

                  Bevor die jemand als Altpapier benutzt - da hätte ich noch ne Verwendung für *g*

                  Kommentar

                  • Universum
                    Aerophilatelie
                    • 24.03.2005
                    • 862

                    #10
                    Zitat von Lamertien
                    Die 50-Cent-Columbus liegt in einwandfreiem Zustand momentan sogar schon bei 170 € Michelwert !

                    Die 8-Cent Panamerikanische Ausstellung ist nun bei 65 €.

                    Auch die beiden ungestempelten Brasilienmarken sind nicht sooo schlecht
                    35 € und 40 €

                    Bevor die jemand als Altpapier benutzt - da hätte ich noch ne Verwendung für *g*

                    ."...in einwandfreiem Zustand..." - weiterer Kommentar überflüssig!

                    Kommentar

                    • Cyberschrott
                      Schrottliebhaber
                      • 26.08.2006
                      • 98

                      #11
                      getretner Quark...

                      ...wird breit, nicht stark!

                      Daß die genannten Katalogpreise im Verhältnis zu den diskutierten Marken rein theoretischer Natur sind, wurde ja bereits gesagt. Als sammelwürdig würde ich sie trotzdem allemal einschätzen. Ich wage mal die kecke Prognose, daß die Columbus, sofern sie abgesehen von der Zentrierung keine gravierenden Mängel aufweist, bei eBay Deutschland mal Minimum 'nen Zehner, an guten Tagen auch € 15.- einbringen würde, da hier der Zentrierungswahn ja noch nicht so ausgeprägt ist wie in den USA. Also für mich klingt das dann nach zwei bis drei gepflegten Pils in der Eckpinte oder zweimal Currywurst mit Pommes rot-weiß an der Pommesbude meines Vertrauens, die kleinen Freuden des Lebens halt...

                      Sollte der Besitzer die Marken nicht behalten wollen, käme immerhin auch noch in Betracht, diese einem hoffnungsvollen Nachwuchssammler zu vermachen, und so das Hobby zu fördern. Ich jedenfalls hätte mich als junger Spund über 'ne 50c Columbus gefreut wie ein Schneekönig, auch in der vorliegenden Erhaltung .

                      Ceterum censeo...: den pauschalen Vorschlag, dem Kram in Bausch und Bogen eine Feuerbestattung zukommen zu lassen, halte ich für etwas...daneben .

                      ergebenst

                      der Cyber
                      "Obskur penetranter Diffamierer Andersdenkender"

                      Kommentar

                      • AndyR
                        Registrierter Benutzer
                        • 19.10.2006
                        • 16

                        #12
                        freue mich auch über die 50c

                        hallo zusammen,

                        ich freue mich auch über die 50c Kolumbus. Ich habe vorher so alte Marken noch nie zu Gesicht bekommen.

                        Anbei noch eine Seite mit alten Marken. sowie die Vorderseite.

                        grüße und nettes WE


                        AndyR
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Universum
                          Aerophilatelie
                          • 24.03.2005
                          • 862

                          #13
                          Zitat von AndyR

                          ....ich freue mich auch über die 50c Kolumbus. Ich habe vorher so alte Marken noch nie zu Gesicht bekommen.
                          O.K.-so soll es sein! Was mich in den vorausgegengen Posts nur störte,war das ständige Hochrechnen von Katalogpreisen,die die abgebildeten Marken in diesem Zustand bei weitem nicht erzielen-aber entscheidend soll die Freude am Sammeln und nicht das rein ökonomische Denken und Handeln sein!

                          Kommentar

                          Lädt...