Was würdet Ihr bezahlen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marken.fan
    Registrierter Benutzer
    • 19.02.2007
    • 1

    #1

    Was würdet Ihr bezahlen?

    Ich möchte manche Sätze in meiner BUND Sammlung ergänzen. Bzw erwerben. Wieviel würdet ihr für die Marke 993 (Radlader) oder die Marken 1990-1994 (Trickfilm) in gestempeltem Zustand bezahlen?

    Wie viel Prozent des Michelwertes würdet Ihr allgemein Für BUND Marken ab ca. 1960 bezahlen?

    Vielen dank.
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #2
    @maken.fan HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM!!!

    Gegenfrage: Was verstehst Du unter "gestempelt"?

    Ein Satz mit zentrischen einheitlichen zeitnahen Ortsstempeln wäre mir schon max. 3,00Euro-4,50Euro wert. Für Sonderstempel würde ich vielleicht max. 2,50Euro-3,50Euro zahlen. Halbstempel mit gut lesbarem Ort und zeitnahen Datum wären mir auch so um die 3Euro wert. Für Viertelstempel ohne richtig lesbares Datum und Ort werden wohl noch bis 2Euro zu zahlen sein.

    Da der Satz mit 10Euro im Michel steht, hast Du auch leicht die Prozentsätze ermittelt.

    (Das Problem ist, daß man bei ebay für Qualitätsstempelangebote recht lang auf Lauer liegen muß, da wird der Posthornsatz postfrisch wesentlich öfter angeboten.....)

    Viel Spaß beim Ergänzen!!!

    Fehldruck
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Lumpus2000
      DDR von A-Z
      • 28.06.2006
      • 374

      #3
      Hallo marken.fan
      und auch von mir ein herzliches Wilkommen im Forum.
      Ich glaube Fehldruck hat es schon sehr genau auf den Punkt getroffen.
      Für die überwiegend angebotenen Marken (mit durchschnittlichem Stempel) 10-20% vom Michel und bei den Marken die Fehldruck hier zeigt würde ich auch 30% und mehr bezahlen (wenn sie in mein Sammelgebiet passen würden )

      Viele Grüße vom Lumpus
      DDR-Homepage DDR-Plattenfehlerübersicht (Sondermarken, Dauerserien, Dienstmarken)
      und Bestimmungshilfen für 5-Jahr-Plan, Dienstmarken, Wasserzeichen

      Kommentar

      • Bernd HL
        Rollenmarkensüchtiger
        • 12.11.2006
        • 620

        #4
        @marken.fan

        Mit Schrecken lese ich hier "KAUFEN". Hast Du keine Möglichkeit, auf Tauschtage zu gehen und solche Marken einzuTAUSCHEN? Der Radlader ist ja absolute Massenware und neuere Zuschlagssätze sollte man im Tausch auch problemlos bekommen. Schau doch mal in den Terminkalender hier beim BDPh oder in die Briefmarkenzeitungen, da sind die meisten Termine veröffentlicht. Ehrlich gesagt, kaufen würde ich höchstens Marken, die man absolut nicht im Tausch erhalten kann (Spitzen oder Spezialitäten für Themensammlungen).
        ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

        Kommentar

        • Harald Krieg
          Ostafrikasammler
          • 27.06.2003
          • 4789

          #5
          @Bernd HL

          gegen was soll er da tauschen? Neuheiten ** die dann eh nur als Frankaturware benutzt werden? Dann kann er auch gleich bezahlen. Ansonsten wird da wohl im Tausch nicht viel gehen, da gestempelte Zuschlagsmarken der 90er Jahre zu ziemlich das einzige von Bund nach 55 sind, was überhaupt noch Nachfrage hat und bezahlt wird.

          Kommentar

          • Bernd HL
            Rollenmarkensüchtiger
            • 12.11.2006
            • 620

            #6
            @saeckingen

            Man muss ja nicht Bund gegen Bund tauschen, ich habe auch schon oft Europa gegen Bund oder Berlin und umgekehrt vertauscht. Oder Blöcke gehen doch auch immer, egal von welchem Gebiet. Viele suchen auch noch Motive aller Art, Randstücke Sonder- und Dauermarken u. s. w., Neuheiten Bund gestempelt. Irgendwas geht immer, einfach mal versuchen, bevor man für neueres Material Geld hinlegen soll. Und wenn einer absolut nicht will, soll er seine Dubletten behalten. Ich habe auch schon oft genug solche Leute sitzen lassen, die erst gesagt haben "bedien Dich" und dann plötzlich bares sehen wollten. Denen habe ich ins Gesicht gesagt, ich bin hier auf einem Tauschtag und will tauschen, nicht kaufen.
            ...sind Rabattmarken eigentlich Briefmarken???

            Kommentar

            Lädt...