Briefmarkenbewertung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sachsen
    Registrierter Benutzer
    • 18.05.2008
    • 36

    #1

    Briefmarkenbewertung

    Hallo ihr Briefmarkensammler. Habe mich vor kurzer Zeit hier angemeldet weil mir meine Sammlung aus Altdeutschland, deutsches Reich usw. so langsam aber sicher über den Kopf wächst. Ich bräuchte jemand der sich mal die Marken ansieht und sie ein "bisschen" bewertet. In den nächsten Tagen stelle ich mal einige Marken im Forum vor, wo ich denke das die etwas Wert haben laut Michel Katalog?????? Grübel Grübel.
    Angehängte Dateien
  • Kontrollratjunkie
    Deutschland 1933 - 1949
    • 02.01.2007
    • 1267

    #2
    Bewertung

    @sachsen

    Erst einmal Willkommen im Forum !

    Anfangs dachte ich schon, ich wäre angetrunken, seltsames Bild. Nun gut, die gezeigten Marken der Ziffernserie des Alliierten Kontrollrates (1. Einheitsausgabe) sind nicht die "ganz großen" Bringer.
    Der Wert bewegt sich im Centbereich für die Normalerhaltung.
    Ob sich Besonderheiten darunter befinden, wie Farben, Plattenfahler pp, kann ich am Scan / Foto ? nicht erkennen.

    Vielleicht ist der Altdeutschlandteil gehaltvoller ?

    Gruß
    KJ

    Kommentar

    • brfmhby
      Armenien, Batum
      • 16.09.2005
      • 1516

      #3
      ich schätze den handelswert der gesamtsammlung, inklusive nicht gezeigter marken, auf 10 euro

      die wahrscheinlichkeit, dass meine aussage richtig ist, liegt m.e. bei 0,99
      "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

      Kommentar

      • sachsen
        Registrierter Benutzer
        • 18.05.2008
        • 36

        #4
        Entschuldigt bitte das schlechte Foto aber es ging irgendwie nich besser. Ich hoffe das nächste Bild ist besser. Ich glaube nicht das der Wert meiner Sammlung nur 10 Euro beträgt, da würde ich ja mit einer Kakteensammlung besser kommen. In den nächsten Tagen erweitert sich meine Sammlung"ich hoffe um einige bessere Stücke" erheblich. Schöne Gr. Erik
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #5
          @sachsen erstmal Herzlich Willkommen!!

          Darf man vor der weiteren Bestimmung Deiner Marken erfahren, wofür Du unsere Angaben benötigst? Möchtest Du verkaufen? oder Möchtset Du mit dem Sammeln anfangen?

          Bis jetzt sehe ich nur, daß Du noch 50 ähnliche Bilder einstellen kannst, um 10 Euro Verkaufswert sicher zu erreichen. Bitte jetzt nicht böse sein aber dies ist die nackte Wahrheit.

          (...und ich habe jetzt schon die Befürchtung, daß der schlechte Nachrichten- Überbringer Schuld hat.)

          Fehldruck

          Kommentar

          • brfmhby
            Armenien, Batum
            • 16.09.2005
            • 1516

            #6
            Zitat von sachsen
            ... Ich glaube nicht das der Wert meiner Sammlung nur 10 Euro beträgt, da würde ich ja mit einer Kakteensammlung besser kommen. ...
            was soll dieses fragment aussagen? oO

            es gibt mit sicherheit viele briefmarkensammlungen, die weniger wert sind als einfache kakteensammlungen. ohne fakten ist alles andere nur wunschdenken.

            b.
            "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

            Kommentar

            • Cophila
              Vereinsmitglied
              • 18.02.2008
              • 895

              #7
              Bei den gezeigten Marken

              in # 4 kommt es nun darauf an, ob die mit einem Wasserzeichen "Waffeln" versehen sind.
              Mit freundlichen Grüßen

              Kommentar

              • sachsen
                Registrierter Benutzer
                • 18.05.2008
                • 36

                #8
                Hallo. Haben meine Marken vieleicht einen höheren Heizwert im Ofen??? Eigentlich fange ich erst an meine Sammlung vorzustellen. Vor einiger Zeit war ich in einem Münzgeschäft und habe eins meiner Alben gezeigt. Der Verkäufer hat sich eins, zwei Seiten angeschaut "aber nicht alles" so nach dem Motto, alles Massenware aber am liebsten einem unerfahrenen Sammler für wenig Geld abkaufen und für mehr verkaufen. Gruß Erik
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • sachsen
                  Registrierter Benutzer
                  • 18.05.2008
                  • 36

                  #9
                  Zitat von Cophila
                  in # 4 kommt es nun darauf an, ob die mit einem Wasserzeichen "Waffeln" versehen sind.
                  Was ist # 4 Gruß Erik.

                  Kommentar

                  • Christian
                    Registrierter Benutzer
                    • 23.05.2004
                    • 206

                    #10
                    Hallo Sachsen,

                    wahrscheinlich sind die Antworten meiner Vorredner für dich enttäuschend, aber leider realistisch. Die zuletzt gezeigte Marke (die orangefarbene 8 Pfennig) ist ein gutes Beispiel dafür: Sieht irgendwie alt aus und da steht "Provinz" - na klar, die muss doch selten sein! Könnte man denken...

                    Der Michel (ein Briefmarkenkatalog) nennt einen Katalogwert von 30 cent, wenn der Gummi hinten unversehrt ist, sonst 10 cent. Das ist aber nicht das Geld, dass du bekommst, wenn du in den Briefmarkenladen gehst. Das ist gerade bei Marken in dieser Handelsklasse eine Art Vergütung für den Händler, dass er die Briefmarke vorrätig hält, Personal-, Mietkosten usw. hat.

                    Wenn du unbedingt einen Handelswert von dieser Marke wissen willst, hier meine Einschätzung: Wenn du 100 Stück davon hast, bekommst du vielleicht 50 cent für alle zusammen. Und wer dir diesen Betrag gibt, möchte eigentlich gar nicht die Marken damit bezahlen, sondern die Hoffnung, unter diesen Marken vielleicht ein paar bessere Abarten zu finden.

                    Das muss nicht heißen, dass deine Briefmarkensammlung gar nichts wert ist. Nur vielleicht sind die Marken, die etwas mehr wert sind, ganz andere als du es vermutest. Deshalb mein Tipp: Anstatt einzelne Marken einzuscannen und hier vorzustellen, versuche mal, einen Briefmarkensammlerverein in deiner Nähe zu kontaktieren und um Begutachtung deiner Marken zu bitten. In der Regel erhältst du dort durch einen erfahrenen Sammler eine unvoreingenommene Schätzung.

                    Kommentar

                    • sachsen
                      Registrierter Benutzer
                      • 18.05.2008
                      • 36

                      #11
                      Hallo Christian. Welche Marken haben denn eigentlich ein "gewissen" Wert???
                      Gruß Erik (sachsen

                      Kommentar

                      • Fehldruck
                        Registrierter Benutzer
                        • 30.05.2004
                        • 3826

                        #12
                        Hallo sachsen,

                        den "gewissen" Wert- Du meinst hier wahrscheinlich einen hohen materiellen Verkaufswert- haben einzelne Marken oft aus Sammlungen, deren Besitzer nicht nur geschenkte und von Briefen abgelöste Marken hat sondern auch bereits Geld für die Marken investiert hat. Solche Sammlungen erkennt man oft daran, daß der ehemalige Besitzer Werkzeug wie Wasserzeichensucher, Mikroskop usw. oder/und Spezialiteratur, viele Kataloge usw. besaß, Mitglied in einem Briefmarken-Verein war usw.
                        Alter der Marken ist oft kein Merkmal für "gewisse" Werte. Auch vor Hundert Jahren wurden Briefmarken in Millionen-Auflage gedruckt und es gab bereits viele Sammler, die alles aufgehoben haben.

                        So pauschal kann man es auf Einzelmarken hin nicht sagen. Und Ausnahmen bestätigen die Regel.

                        Wenn Du die Marken einfach nur verkaufen möchtest und ein Briefmarkenhändler bereits nach 2 Seiten blättern vor Interesselosigkeit zusammenbrach, mach einfach Bilder von der Vorder- und der Rückseite der Marken und biete sie z.B. bei ebay ab 1 Euro an.
                        Zur Wertermittlung wende Dich ggfs. nochmal an einen Briefmarkenverein oder leihe Dir einen Michel Deutschland Katalog kostenfrei aus der Bücherei aus, sieh Dich mal bei den ebay-Verkaufsergebnissen um. Findest Du Marken mit hohen Michelwerten zeig uns diese dann nochmal.
                        Vielleicht haben Marken Stempel auf der Rückseite, zeig uns diese auch. Die wurden dann eventuell geprüft und könnten eventuell auch einen "gewissen" Wert haben.
                        Viele packen nun vor lauter Realitätsfrust die "Sammlung" für weitere 10 Jahre in den Keller und meinen verächtlich: "Dann warte ich, bis sie wertvoller sind." Leider geht dieses Handeln an der Realität vorbei und es ist eher mit sinkenden Handelspreisen für solche "Sammlungen" zu rechnen.

                        Möchtest Du sammeln, hol Dir einfach einen alten Michel-Katalog und fang an zu bestimmen. Frag dann hier bei Unklarheiten.

                        Wie auch immer viel Erfolg!!!

                        Fehldruck
                        Zuletzt geändert von Fehldruck; 23.05.2008, 17:43.

                        Kommentar

                        • sachsen
                          Registrierter Benutzer
                          • 18.05.2008
                          • 36

                          #13
                          Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Sollte ich vielleicht mal überdenken. Marken mit rückseitigem Stempel sind leider nicht dabei.
                          Schöne Gr. von sachsen an Fehldruck

                          Kommentar

                          • Holzland-Sammler
                            Registrierter Benutzer
                            • 20.11.2007
                            • 875

                            #14
                            @sachsen: Antwort auf Deine Frage "#"

                            Deine Frage bezog sich auf das "#4" von @cophilia.

                            Die Lösung: Alle Beiträge werden rechts im Kopf - links neben dem Dreieck - durch nummeriert.

                            Man kann also den zum Beitrag passenden Textteil "zitieren" - er steht dann in Deinem Beitrag sichtbar (und nimmt bei einigen mehr Platz weg als das was sie zu sagen haben) oder man führt den betreffenden Beitrag mit seiner Nummer (#...) an und jeder der nicht weiß um was es geht kann nachschauen. Alles klar?

                            Holzland-Sammler
                            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                            Holzland-Sammler

                            Kommentar

                            Lädt...