Ostropa-Block auf Brief

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heku
    Registrierter Benutzer
    • 05.08.2005
    • 364

    #1

    Ostropa-Block auf Brief

    ich tue mich schwer, für den folgenden Brief einen Wert abzuschätzen. Könnt Ihr mir bitte helfen:

    Vorderseite: Einschreiben von der Ostropa-Ausstellung nach Strasbourg (Frankreich). Mi-Nr. 573 und 574, eine dritte Marke fehlt, abgestempelt mit dem Sonderstempel zur Ausstellung am 1.7.35.

    Rückseite: Block 3 in mäßigem Zustand, zwei mal der Sonderstempel und der französische Ankunftsstempel vom 3VII 35.

    Für eine ungefähre Einschätzung bin ich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Hermann
    Angehängte Dateien
    Ich ärgere mich nicht über das, was mir fehlt. Ich freue mich über die Marken, die ich besitze.
  • Juergen Kraft
    Registrierter Benutzer
    • 30.11.2005
    • 1747

    #2
    100,- Euro
    Jürgen Kraft, Apt. 17, 38612 El Medano, Tenerife-Sur - Spanien
    Projekt Stempeldatenbank, Stampswiki, Linkdatenbank
    Mitglied BDPH, AIJP (Association Internationale des Journalistes Philatéliques)

    Kommentar

    • Jurek
      DDR Spezial, bis MiNr.745
      • 28.09.2005
      • 2834

      #3
      Was ist mit der ersten (von drei) Briefmarken auf der Vorderseite los (die säuberlich entfernt wurde)?
      Ich sehe, dass ich nix sehe!

      Kommentar

      • Claus Wentz

        #4
        Ja Jurek, die Marke ist weg.

        Kommentar

        • Dirk Bake
          Deutschland-gest.-Sammler
          • 04.07.2003
          • 1686

          #5
          Der Beleg illustriert über die philatelistischen Aspekte hinaus noch eine merkwürdige Praxis: Die Adresse beginnt mit "Madame Jacques".
          Zuletzt geändert von Dirk Bake; 12.01.2009, 19:01.
          Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

          Kommentar

          • Fehldruck
            Registrierter Benutzer
            • 30.05.2004
            • 3826

            #6
            ...vielleicht kann man die Merkwürdigkeit mit der Absenderangabe Nordbahnhof Hotel Hospiz erklären...

            Ansonsten finde ich 100Euro beachtlich für so eine Erhaltung.

            Fehldruck

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              Zitat von Dirk Bake
              Der Beleg illustriert über die philatelistischen Asprekte hinaus noch eine merkwürdige Praxis: Die Adresse beginnt mit "Madame Jacques".
              @dirk:

              Das ist in französischsprachigen Ländern normal. Da wird die Frau/Witwe bei der Adresse mit dem Namen des Mannes angesprochen.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              • Fehldruck
                Registrierter Benutzer
                • 30.05.2004
                • 3826

                #8
                aha!...und wer durfte/darf den Brief dann öffnen?
                (Amtlich wurde aber nicht so verfahren..oder?)

                Und Hospiz wurde/wird früher auch für Herberge und dergleichen verwendet...oder?

                Fehldruck

                Kommentar

                • heku
                  Registrierter Benutzer
                  • 05.08.2005
                  • 364

                  #9
                  Vielen Dank für Eure Anrworten.

                  Zitat von Fehldruck
                  aha!...und wer durfte/darf den Brief dann öffnen?
                  Wenn es sich um die Witwe handelte, erübrigt sich die Frage, es sei denn die Witwe glaubt an die Wiedergeburt ihres Mannes und hebt den Brief ungeöffnet auf.

                  Der Brief ist allerdings geöffnet, und mit der Anrede "Madame" dürfte eindeutig die Frau gemeint sein.

                  Zitat von Fehldruck
                  Und Hospiz wurde/wird früher auch für Herberge und dergleichen verwendet...oder?
                  Begriffsbestimmungen des Wortes Hospiz fand ich hier, für mich besonders interessant die unterste, die ich bisher nicht kannte:



                  Wurden in Königsberg im Hotel Nordbahnhof, am A.H.-Platz gelegen, vielleicht wüsteste Trinkgelage von Studenten veranstaltet, vielleicht im Anschluss an den Besuch der Ausstellung??? Ich glaube, da besteht noch Forschungsbedarf!

                  Viele Grüße
                  Hermann
                  Ich ärgere mich nicht über das, was mir fehlt. Ich freue mich über die Marken, die ich besitze.

                  Kommentar

                  • heku
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.08.2005
                    • 364

                    #10
                    Ich vergaß: der Begriff "Hotel ist international auch nicht unbedingt eindeutig.

                    Versucht mal in Frankreich im "Hotel de Ville" ein Zimmer zu buchen.

                    Viele Grüße
                    Hermann
                    Ich ärgere mich nicht über das, was mir fehlt. Ich freue mich über die Marken, die ich besitze.

                    Kommentar

                    • DiDi
                      Registrierter Benutzer
                      • 19.07.2008
                      • 236

                      #11
                      Ostropa

                      Zur Anschrift:

                      Herr Jacques Diemer war zu dieser Zeit ein sehr bekannter französischer Philatelist; Präsident des Vereins in Straßburg.

                      Herr Diemer könnte die Ausstellung besucht haben, hat vielleicht selbst ausgestellt (er hatte u.a. eine bedeutende Luxemburg-Sammlung) und diesen Brief an seine Gattin geschrieben.

                      Wie Lars schon bemerkte: Die Anrede wird in französischensprachigen Ländern noch heute so gebraucht

                      Schönen Gruß

                      DiDi

                      Kommentar

                      • Harald Krieg
                        Ostafrikasammler
                        • 27.06.2003
                        • 4789

                        #12
                        Zitat von DiDi
                        Wie Lars schon bemerkte: Die Anrede wird in französischensprachigen Ländern noch heute so gebraucht
                        DiDi
                        Ebenso in den USA!

                        Kommentar

                        • phil-maddin
                          Registrierter Benutzer
                          • 03.10.2005
                          • 783

                          #13
                          Stammen diese braunen Flecken auf dem gezeigten OSTROPA-Block von dem schwefelsäurehaltigen Gummi ?
                          Danke fein!

                          Kommentar

                          • Kontrollratjunkie
                            Deutschland 1933 - 1949
                            • 02.01.2007
                            • 1267

                            #14
                            Schwefel

                            Zitat von phil-maddin
                            Stammen diese braunen Flecken auf dem gezeigten OSTROPA-Block von dem schwefelsäurehaltigen Gummi ?
                            Danke fein!
                            Da der Umschlag rückseitig keine Flecken aufweist und nur der Block betroffen ist, tippe ich auch auf das zerstörerische Werk des in der Gummierung des Blocks enthaltenen Schwefels.

                            Gruß
                            KJ

                            Kommentar

                            Lädt...