Bitte um kurze Einschätzung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freakbunny
    Registrierter Benutzer
    • 05.06.2009
    • 2

    #1

    Bitte um kurze Einschätzung

    Hallo zusammen,

    bin per Zufall auf dieses Forum gestoßen, habe mir die FAQs durchgelesen und hoffe, mit diesem Posting nichts falsch zu machen. Falls doch so bitte ich schonmal um Entschuldigung.

    Mein "Schwiegeropa" mußte seine Wohnung aufgeben und in ein Altersheim übersiedeln. Dabei mußte er einen großen Teil seiner Sachen aussortieren, darunter auch einige Briefmarken, die er während seiner Stationierung auf Guernsey gesammelt hatte. Nun ist mir die Aufgabe zugefallen, mich danach zu erkundigen, "was die Marken denn so wert wären". Ich habe zwar absolut keine Ahnung vom Briefmarkensammeln, weiß aber genug, daß es keine einfache Antwort auf diese Frage gibt. Dennoch würde ich gerne um eine kurze Meinung bitten. Mir wurden einige Marken zur Verfügung gestellt, die ich eingescannt und hier angehängt habe. Ebenso habe ich die Auflistung dessen, was sonst noch in seinem Keller schlummert, dazugepackt.

    vielen Dank für Eure Mühen,

    Freakbunny
    Angehängte Dateien
  • intellisammler
    Entdecker
    • 27.10.2003
    • 853

    #2
    Kanal-Insel Guernsey

    Willkommen hier im Forum @ Freakbunny,

    es handelt sich um Marken der besetzten Kanal-Insel Guernsey.

    Ob nun Nr. 1 und 2 oder 4 oder 5 nach Katalog vermag ich so
    am Bildschirm nicht genau zu sagen - da müssen Experten ran.

    Die Marken stehen im Katalog für postfrische Stücke so zwischen 5 bis 20 €
    und für gestempelte zwischen 5 bis 75 € kommt auf das Wasserzeichen
    dann an.
    Mein Rat, die im Scan gezeigten Bogenteile bitte nicht trennen, dies
    scheint interessant zu sein, bezügl. der Leerfelder in Markengröße.

    Die persönl. Inaugenscheinnahme durch einen Experten ist ratsam.

    Was der Opa (bzw. die Verwandtschaft) noch zusätzlich schreibt z.B.
    Block - ist ohne Scan nicht so nachvollziehbar. Bei diesen Ausgaben wurden
    keine Blöcke verausgabt. Vielleicht ist (dies allerdings nur Spekulation)
    damit der vollständige Markenbogen gemeint meist so zwischen 25 bis 100 Marken - heutzutage nur noch 10er Bögen.

    Vielleicht mal einen Scan hiervon - falls möglich - einstellen.

    Interessant ist, dass der Michel-Katalog die Gültigkeit dieser Marken bis
    zum 13. April 1946 - also erst 11 Monate nach Kriegsende!
    @all wie ist so etwas möglich? Oder irrt der Michel?

    Intellisammler

    Kommentar

    • petzlaff
      Lieber Exoten als Bund
      • 15.02.2008
      • 2068

      #3
      Der Michel irrt nicht - da die Marken ausschließlich das einheimische Wappen, englische Inschriften und keinerlei optisch erkennbare Hinweise auf die deutsche Urheberschaft erkennen lassen, wurden die Marken auch nach Kriegsende weiter verwendet.

      Speziell für die Kanalinseln gefertigte Marken erschienen nach dem Krieg erst wieder am 10.05.1948 (Channel Islands Liberation, SG specialized QCom12-13 - Michel 235-236). Diese waren wie auch die späteren Ausgaben der QEII-Ausgaben in ganz Großbritannien gültig.

      Auf den ersten Blick betrachtet halte ich die gezeigten Marken für echt und einige auch für echt gestempelt. Suspekt erscheinen mir die Einzelwerte mit Wellenstempeln. Die beiden 7er-"Blöcke" (keine Blöcke sondern Bogenteile) sehen mir mit 99%er Sicherheit gefälligkeitsentwertet aus, zumal sie offenbar rückseitig Gummi tragen (die erkennbare Wölbung des Papiers in Richtung des Gummiaufstrichs spricht dafür) - aber bitte, diese Äusserung ist keine Expertise!

      Wenn das ganze aus einer zeitgenössisch zeitgleich zusammengetragenen Sammlung stammt ist leider anzunehmen, dass (worst case) auch die echt gestempelt erscheinenden Marken entwertungstechnisch manipuliert sind.

      Der Jersey-Briefausriss mit Mischfrankatur ist aus meiner Sicht echt gestempelt.
      Zuletzt geändert von petzlaff; 06.06.2009, 11:14.
      LG
      Stefan
      _________________________
      http://www.stjo66.de

      Kommentar

      • Harald Krieg
        Ostafrikasammler
        • 27.06.2003
        • 4789

        #4
        Was soll an den wellengestempelten Marken suspekt sein? Der gezeigte Brief zeigt doch den entsprechenden Maschinenstempel, mit der typischen englischen Anordnung des Wellenteils rechts. Da Marken in der Regel rechts oben geklebt werden, werden die fast immer nur vom Wellenstempel getroffen. Die wellengestempelten Marken halte ich für reine Bedarfsstücke!

        Kommentar

        • intellisammler
          Entdecker
          • 27.10.2003
          • 853

          #5
          Suspekt ist nicht der Brief

          Zitat von saeckingen
          Was soll an den wellengestempelten Marken suspekt sein? Der gezeigte Brief zeigt doch den entsprechenden Maschinenstempel, mit der typischen englischen Anordnung des Wellenteils rechts. Da Marken in der Regel rechts oben geklebt werden, werden die fast immer nur vom Wellenstempel getroffen. Die wellengestempelten Marken halte ich für reine Bedarfsstücke!
          @saeckingen - nicht der Brief ist suspekt, sondern zunächst der Hinweis im Katalog. Dank @petzlaff ist da doch schon aufgeklärt worden.

          Ansonsten wird zwischen Guernsey und Jersey unterschieden. Das hatte ich
          im ersten Beitrag nicht erwähnt. Also es gibt auch Marken mit dem Wappen
          von Jersey. Werten zwischen € 7,00 für ** und 120,00 für gestempelte.
          Aber da kann sicherlich @saeckingen als Experte vermutl. mehr zu sagen.
          Jersey gibt`s nämlich mit der Variante weißes bis grauweißes Papier oder
          gestrichenem Papier.
          Oder auch zu Guernsey mit einmal ohne WZ und mit WZ. (Wasserzeichen)!

          Ich vermag es nicht zu unterscheiden.
          dann soll es noch normales, dünnes und dickes Papier bei der 1 P. von Guernsey geben.

          Da sind Experten gefragt.

          Intellisammler

          Kommentar

          • Kontrollratjunkie
            Deutschland 1933 - 1949
            • 02.01.2007
            • 1267

            #6
            Zitat von intellisammler
            Jersey gibt`s nämlich mit der Variante weißes bis grauweißes Papier oder
            gestrichenem Papier.
            Oder auch zu Guernsey mit einmal ohne WZ und mit WZ. (Wasserzeichen)!

            Ich vermag es nicht zu unterscheiden.
            dann soll es noch normales, dünnes und dickes Papier bei der 1 P. von Guernsey geben.

            Da sind Experten gefragt.

            Intellisammler
            Diese Ausgaben sind sehr variantenreich und am Scan sicher nicht bestimmbar.
            Leider kann man die Farbnuancen und die Papiere nicht am Scan bestimmen.

            Weiter ist die Qualitätsfrage ungeklärt.

            Einstweilen würde ich von der günstigsten Variante ausgehen und im Zweifel
            mit Verlusten rechnen.

            Gruß
            KJ

            Kommentar

            • Freakbunny
              Registrierter Benutzer
              • 05.06.2009
              • 2

              #7
              Ich danke Euch für die zahlreichen und interessanten Antworten. Wenn Ihr von "Experten" sprecht, was genau ist damit gemeint? Nach ein bißchen Suchen habe ich in einer Nachbarstadt einen Briefmakensammlerverein gefunden, wäre ein Termin dort ein erster Schritt? Oder schickt man die Marken irgendwo hin und läßt dort den Wert bestimmen?

              Kommentar

              • intellisammler
                Entdecker
                • 27.10.2003
                • 853

                #8
                langjähriger Sammler

                Hallo @Freakbunny,

                nun der Begriff Experte ist natürlich dehnbar.
                Langjähriger Sammler, wie z.B. in einem Briefmarkensammlerverein, der sich
                u.U. auch mit den Besetzungsausgaben der Kanalinseln auch auskennt, ist
                zunächst hilfreich. Oder möchtest Du gleich mit Wertpost und Gebühren dem
                Prüfer diese Teile schicken? Wenn es sich dann herausstellt ohne Spesen
                nichts gewesen.... - Nicht vorstellbar, Schimpf und Schande auf dieses Forum usw.
                Vorsichtig die Sache angehen. Eine Kontaktaufnahme mit dem
                Sammlerverein ist der richtige Schritt. Vielleicht ergibt es sich, dass Du plötzlich Freude, Spaß und Interesse entdeckst und weitersammeln möchtest.

                Letztlich ist es ja Deine Initiative. Auch ist die Einschätzung/Meinungsbildung von mehreren Personen sinnvoller, allerdings zeitintensiver - siehe Dein Beitrag Nr. 1.

                Intellisammler

                Kommentar

                • 1867
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.03.2004
                  • 2054

                  #9
                  ... wäre ein Termin dort ein erster Schritt? Oder schickt man die Marken irgendwo hin und läßt dort den Wert bestimmen?

                  ---------------------------

                  Das ist ganz sicher der richtige Schritt.
                  So behälst du deine Marken immer Auge!

                  Die Versuchung ist groß für einen Spezialisten, welcher sich richtig damit
                  auskennt, Stücke zu entnehmen bzw. gegen andere auszutauschen.
                  Für den Laien ist das oft nicht zu bemerken, kaum festzustellen.
                  Ohne irgendjemand etwas unterstellen zu wollen ... die Versuchung ist da,
                  man kann sie nicht wegleugnen und nicht jeder kann ihr widerstehen.

                  Selbst wenn du sie an eine vertrauenswürdige Person schickst, wäre ein
                  guter Scan bzw. eine Farbkopie immer bedachtsamer im weiteren Vorgehen.

                  Beste Grüße vom 1867
                  ... Literatur spricht viele Bände ...

                  Kommentar

                  • Harald Krieg
                    Ostafrikasammler
                    • 27.06.2003
                    • 4789

                    #10
                    Zitat von 1867
                    Die Versuchung ist groß für einen Spezialisten, welcher sich richtig damit
                    auskennt, Stücke zu entnehmen bzw. gegen andere auszutauschen.
                    Das nenne ich jetzt aber mal wirklich ein trauriges Bild das Du u.a. von Prüfern hast!

                    Kommentar

                    Lädt...