Briefmarkendatenbank

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Larissa
    Registrierter Benutzer
    • 02.09.2009
    • 53

    #16
    danke für deine Einschätzung.

    Sind denn deiner Meinung nach die erwähnten Marken die jeweils teuersten des Jahrgangs? Oder fehlen wesentliche?

    Gruß
    Larissa

    Kommentar

    • peter3205
      Registrierter Benutzer
      • 28.05.2009
      • 55

      #17
      Moin Larissa,

      was hast du immer mit den teueren Marken eines Jahrgangs, kaufe dir einen gebrauchten Michel, dort stehen alle Marken mit (Katalog-) Preise drin. Die teueren Marken findest du sowie so nur in den Anfangsjahren. z.B. Bundesrepublik ab ca . 1958 ist es nur noch Massenware, deren Wert bei ca. 10% des KatWertes liegt.
      Liebe Grüße aus dem schönen Emsland wünscht
      Peter
      http://http://petersbriefmarkenseite.jimdo.com/

      Kommentar

      • Larissa
        Registrierter Benutzer
        • 02.09.2009
        • 53

        #18
        grummel...

        ich finde den Michel so unpraktisch. Wenn mir jemand sagen würde, die folgenden Michelnummern/Abbildungen beschreiben die 20 Marken, die 90% des Wertes einer Bundsammlung ausmachen, dann würde ich damit in meine Dubletten schauen und wäre fertig.

        Ergänzung: außerdem wüsste ich dann, bei welchen Marken es sich lohnen würde, eine Prüfung nach Schlegel vorzunehmen, bevor ich verkaufe.

        Schönen Gruß
        Larissa
        Zuletzt geändert von Larissa; 10.09.2009, 08:55. Grund: Ergänzung Schlegel

        Kommentar

        • Fehldruck
          Registrierter Benutzer
          • 30.05.2004
          • 3826

          #19
          ...aber das siehst Du doch in Deinem Michel.
          Postfrische- Bundmarken: Der Posthorn- Satz in super Qualität bringt fast die ganze Miete....und die ersten Ausgaben bis Mitte...gemäß peter3205 bis 1958 bringen bei Einzelwerten noch etwas. Ganz pauschal und nur für Dich gesagt: Mi 111-301 also die ersten nicht mal 10% der Anzahl aller Bund postfrisch Marken sind pauschal gesagt 80% einer kompletten Standardsammlung wobei allein der Posthornsatz oft mehr als die halbe Miete ist. Sieh Dir doch einfach mal die Michelwerte dazu an. (Liebe Sammler bitte für meine pauschalen Aussagen nicht steinigen, aber ich denke, daß ich so in etwa den Kern treffe.)

          Dubletten- sind im Regelfall Marken, die man doppelt hat und vertauschen oder verkaufen möchte. Sind denn bei den postfrischen doppelten Marken überhaupt Kracher dabei? Du hast ja nur Bilder der Sammlung gezeigt.

          Für die Sammlung hast Du ja nun eine Werteinschätzung und sie ist cronologisch geordnet. Da dürfte eine Bestimmung der Einzelmarken kein Problem darstellen.

          Dreh doch mal vorsichtig die Marken der ersten Jahre in Deiner Sammlung mit der Pinzette rum. Ich vermute stark, daß weitere Marken Prüfstempel haben. Guck z.B. mal beim Posthornsatz. Warum möchtest Du prüfen lassen? Für die Veräußerung bei einer Saalauktion- überlasse die Entscheidung den Fachleuten. Wenn Du weitersammeln möchtest, zeig uns hier erstmal, die aus Deiner Sicht fraglichen Stücke. Wenn Du selbst z.B. online verkaufen möchtest, solltest Du wissen, daß Prüfungen Geld kosten, Du hast Wartezeit und hast Arbeit mit der Sendungszusammenstellung. Aus meiner ganz persönlichen Sicht lohnt sich für einen Einzelverkauf Deiner postfrischen Bundsammlung eventuell nur ...wenn überhaupt...die Prüfung der Posthornwerte aber ich vermute ja stark, daß da bereits weitere geprüfte Marken vorhanden sind. Sieh doch mal nach.

          Fehldruck
          Zuletzt geändert von Fehldruck; 10.09.2009, 09:27.

          Kommentar

          • Larissa
            Registrierter Benutzer
            • 02.09.2009
            • 53

            #20
            Vielen Dank!

            Dann komme ich um den Michel wohl doch nicht herum, aber wenn es sich wirklich auf die ersten Seiten beschränkt, dann werde ich das wohl schaffen

            Ob in den Dubletten Kracher dabei sind, wollte ich ja gerade mit einer Top-10 Liste herausfinden... Posthörner sind da aber noch jede Menge... allerdings meist gestempelt.

            Heute abend werde ich nachsehen, ob die Marken der Hauptsammlung geprüft sind.

            Vielen Dank noch mal!
            Larissa

            Kommentar

            • Larissa
              Registrierter Benutzer
              • 02.09.2009
              • 53

              #21
              Zitat von Fehldruck
              Ganz pauschal und nur für Dich gesagt: Mi 111-301 also die ersten nicht mal 10% der Anzahl aller Bund postfrisch Marken sind pauschal gesagt 80% einer kompletten Standardsammlung wobei allein der Posthornsatz oft mehr als die halbe Miete ist.
              ahhh sowas wollte ich hören!!!!

              Kommentar

              • Fehldruck
                Registrierter Benutzer
                • 30.05.2004
                • 3826

                #22
                @Larissa größere Beträge bei gestempelten Posthornmarken gibt es, wenn es Paare, Viererblöcke usw. sind oder die Ränder möglichst mit Randbedrucken dran sind.

                Bei so einer Einzelbestimmung kommst Du meiner Meinung nach um den Michel nicht herum.

                Fehldruck

                Kommentar

                • drmoeller_neuss
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.01.2008
                  • 999

                  #23
                  Zitat von Briefmarkensammler
                  Ich mag mich irren, aber mein Bauch und mittlerweile auch mein Verstand sagen mir, dass das was sich hinter dem Account Larissa verbirgt, etwas anderes ist, wie das was uns hier vorgegaukelt wird.
                  Die Intensitaet mit der uns eine vorgeblich naive und ahnungslose junge Dame in mittlerweile mehreren Briefmarken-Foren beglueckt, wirft Fragen auf. Das nette Bildchen, dass erinnerlich einer Werbebrochuere der Bundespost fuer Junge Sammler entlehnt ist, foerdert auch nicht unbedingt den
                  Glauben an die Authenzitaet des Accounts.
                  Moeglicherweise treibt hier mal wieder ein uns bestens bekannter aelterer Herr sein virituelles Unwesen, um sich fuer in der Vergangenheit erlittene Schmach zu raechen. Wie dem auch sei; fuer Unterhaltung ist auf jeden Fall gesorgt. Ich bin gespannt, wie es hier und in dem anderen Foren mit Larissa weiter geht.
                  Larissa paßt halt nicht in das übliche Konzept der Eintagsfliegen-Mitglieder, die das Forum mit Scans zuschütten, so nach dem Motto "Habe-von-Opa-eine-Sammlung-geerbt-was-ist-die-wert?", sich beschweren, daß nach zwei Stunden noch keine Antwort da ist, dann die gratis Informationen abgreifen, und nichts mehr von sich hören lassen. Und wenn ein Kommentar kommt, dann über diese unfairen Halsabschneider-Philatelisten, die für die tolle Jugendsammlung nicht mal einen Euro bewilligen wollen.

                  Ich finde jedenfalls den Thread unterhaltsam.

                  Persönlich wäre ich mit aus dem Internet geklauten Bildern vorsichtig, manche Anwälte machen da den dicken Reibach mit, aber das ist alleine Larissa's Sache.

                  Kommentar

                  • Cophila
                    Vereinsmitglied
                    • 18.02.2008
                    • 895

                    #24
                    Empfehlung

                    Zitat von drmoeller_neuss
                    Persönlich wäre ich mit aus dem Internet geklauten Bildern vorsichtig
                    Hallo Larissa,

                    wie wär's denn mit diesem Bildchen?



                    Gibt's derzeit an den Postschaltern zu kaufen. PLUSBRIEF INDIVIDUELL
                    Mit freundlichen Grüßen

                    Kommentar

                    Lädt...