Wert Sammlung Deutsches Reich 1871-1932

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hertho
    Registrierter Benutzer
    • 02.08.2010
    • 4

    #1

    Wert Sammlung Deutsches Reich 1871-1932

    Guten Tag,

    Aus meiner Verwandschaft habe ich eine große Briefmarkensammlung erhalten.
    Diese Sammlung beinhaltet viele Marken des ehemaligen Deutschen Reiches. Sie ist in einem Album untergebracht in dem die Marken alle abgebildet sind. Die eigentlichen Marken sind in Folienblätter davor angebracht. So wie es aussieht ist jede Marke vorhanden (Teilweise sogar mehrfach). Alle Marken haben einen Poststempel. Kann mir jemand sagen was so eine komplette Sammlung wert ist??
    Da ich absolut keine Ahnung von Briefmarken habe versuche ich es auf diesen Weg.
    Verkaufen möchte ich die Sammlung aber nicht, nur der Wert würde mich interessieren.

    Vielen Dank für eure Mithilfe

    Hertho
  • Dirk Bake
    Deutschland-gest.-Sammler
    • 04.07.2003
    • 1686

    #2
    Selbst einen ungefähren Wert kann wohl nur jemand angeben, der zumindest diejenigen Marken selbst in Augenschein nehmen kann, die wesentliche Werte darstellen können. Abstempelung und Zustand der Marken sind wesentlich, und wenn seltene Ausführungen (Wasserzeichen, Farben, Zähnung) dabei sind, kann das den Gesamtwert erheblich beeinflussen.
    Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #3
      Hier Tipps zum möglichen Vorgehen:

      Kommentar

      • Hertho
        Registrierter Benutzer
        • 02.08.2010
        • 4

        #4
        Vielen Dank für eure Antworten,

        ich habe beispielhaft 3 Seiten eingescannt. Wäre nett wenn ihr mir sagen könnt ob sich ein Gang zu einem Händler bzw. Briefmarkenverein lohnt.

        Habe nicht gedacht das das so schwierig ist.

        nochmals vielen Dank

        Hertho
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • erron
          Inflation und Grönland
          • 25.12.2005
          • 311

          #5
          @ Hertho

          Deine gezeigten Marken haben eine solide Basis.

          Mache mal von diesen beiden Marken einen besseren Scann um die Stempelabschläge besser erkennen zu können.

          mfg

          erron
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Hertho
            Registrierter Benutzer
            • 02.08.2010
            • 4

            #6
            Hallo,

            an erron. Habe die 2 Marken mal seperat eingescannt. Sind die wertvoll???

            Ansonten habe ich mir den Tip von Säckingen durchgelesen. Werde mir mal einen Katalog besorgen.

            Ich habe noch 3 Seiten eingescannt.

            bis bald

            Hertho
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • erron
              Inflation und Grönland
              • 25.12.2005
              • 311

              #7
              @ Hertho

              Die linke Marke mit Abstempelung von Lübeck ist mit einem Falschstempel versehen und somit wertlos.

              Wogegen die rechte Marke eine echte Abstempelung aus Chemnitz hat.

              Der Wert dieser Marke beträgt mit INFLA Berlin Prüfung 150 MichelEuro. http://www.infla-berlin.de/

              Alle Markenabbildungen von 1872 bis 1923 bzw. die Marktpreise findest du auch hier:


              mfg

              erron

              Kommentar

              • Zulu
                Registrierter Benutzer
                • 04.06.2009
                • 38

                #8
                Hallo Hertho,

                sind in deiner Sammlung auch die Blöcke des deutschen Reiches drin? Falls ja und sie sind echt, dann könnten die auch wertvoll sein. Für schlappe 10 Euro bekommst du einen einfachen Briefmarkenkatalog von Leuchtturm.

                Gruß
                Stefan

                Kommentar

                • Hertho
                  Registrierter Benutzer
                  • 02.08.2010
                  • 4

                  #9
                  Hallo,

                  an erron,

                  Danke für die links.
                  Habe mal nachgeschaut, komme aber damit nicht zurecht. Die Preise auf der Seite, sind das die Preise die Sammler zahlen, oder wird davon auch nur 10-20% bezahlt?

                  Was heißst "Infla geprüft". Viele Marken haben auf der Rückseite so einen kleinen Stempel "Infla Berlin echt"". Heisst das das diese echt sind? Auch die Du mit Falschstempel bezeichnet hast, hat so einen bläulichen Stempel. Teilweise haben die Marken rechts unten auch noch einen Namen stehen.

                  Ich habe noch einen Umschlag mit kleinen Kärtchen und Din A5 Blätter gefunden. Darauf steht entweder Befund oder Attest drauf. Sind das Echtheitszertifikate?

                  Aber irgentwie komme ich nicht weiter. Ich werde am Wochenende mal zu einem Händler gehen um etwas mehr über den Wert zu erfahren.

                  Vielen Dank für euere Bemühungen.

                  Hertho
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Schuhe
                    Registrierter Benutzer
                    • 07.06.2010
                    • 96

                    #10
                    Hallo Herto
                    Du zeigt hier sehr interessante Marken mit Attesten von Prüfern.
                    Bei den bläulichen Stempeln auf der Rückseite der Marken könnte es sich um die Prüfzeichen der jeweiligen Prüfer halten.
                    Kannst Du einmal die Rückseite der Marke mit Stempel Lübeck vom 30.08.1923 einscannen.Es interessiert mich sehr,was da für ein Stempel auf der Rückseite ist.
                    Erich

                    Kommentar

                    • BaD
                      Registrierter Benutzer
                      • 25.03.2008
                      • 134

                      #11
                      Hallo Hertho,
                      Nimm dir Zeit und achte auf die Marken zu den Attesten,die sind teuer. Nimm sie nicht raus, schon gar nicht ohne Briefmarkenpinzette. Unter den Attestmarken sind einige, die auf Auktionen auch nach Abzug der Provision für dich 450-600 Euro pro Stück bringen würden
                      ( Mi.24;28;307). Auch die 5- Markwerte der ersten Germaniaserien gut behandeln.
                      Schreibe wo du in etwa wohnst, und man kann dir per Persönl.Nachricht im Forum eventuell ein Auktionshaus empfehlen. Aber da du die Marken behalten willst, was erfreulich ist,wirst du um den Wert festzustellen, um eigene Auflistungen nicht herumkommen.
                      Beste Grüsse Bernd
                      P.S. Die Marken zu den Befunden und Attesten befinden sich nicht alle auf den gezeigten Karten( Stempelbeschreibung und Bild Attest mit den Marken vergleichen!
                      Zuletzt geändert von BaD; 05.08.2010, 06:59.

                      Kommentar

                      • Cophila
                        Vereinsmitglied
                        • 18.02.2008
                        • 895

                        #12
                        Zitat von Hertho
                        Ich werde am Wochenende mal zu einem Händler gehen um etwas mehr über den Wert zu erfahren.
                        gute Idee.

                        Vielleicht kannst du danach was darüber das Gesagte schreiben.
                        Mit freundlichen Grüßen

                        Kommentar

                        Lädt...