German Team Challenge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Decker
    Registrierter Benutzer
    • 05.10.2009
    • 492

    #1

    German Team Challenge

    Auszug aus den Durchführungsbestimmungen

    Der German Team Challenge ist ein philatelistischer Gruppenwettbewerb des BDPh. Er wird in drei Runden veranstaltet. Dieser Wettbewerb soll als Teil von besonderen Philatelistischen Veranstaltungen wie z.B. den Philatelistentagen durchgeführt werden.

    Ziele des Wettbewerbes sind:
    ... dem Vereinsleben und der Zusammenarbeit in den Vereinen neue Impulse zu geben.
    ... neue Aussteller zu gewinnen und zu fördern. Die zukünftigen Mehrrahmen-Exponate sollen am Ende des Wettbewerbs „fit“ für den regulären Wettbewerb sein.
    ... die Vielfalt der Sammelgebiete und -themen sowie die Gestaltungsmöglichkeiten in den Exponatklassen zu präsentieren.
    ... die Jugendarbeit in den Vereinen zu intensivieren.

    Als Teilnehmer sind ausschließlich Teams aus den BDPh Vereinen zugelassen. Ein Team von Ausstellern besteht aus 5 Teilnehmern. Alle Teilnehmer dieses Teams müssen Mitglieder desselben Vereins sein. Vereine mit weniger als 100 Mitgliedern können sich zusammenschließen und ein gemeinsames Team bilden.
  • Uwe Decker
    Registrierter Benutzer
    • 05.10.2009
    • 492

    #2
    Die erste Runde des GTC fand vom 3. bis 6. September 2015 beim Dt. Philatelistentag in Gotha statt. Bereits die Anmeldung von 14 Teams übertraf die Erwartungen. Damit waren 70 neue Exponate am Start, die im Laufe des Wettbewerbs zum Start bei Rang 3 Ausstellungen fit gemacht werden. Darunter befinden sich 17 Erstaussteller und 4 Jugendliche.

    Die Zusammenarbeit von erfahrenen Ausstellern und Einsteigern hat sich bewährt. Das Engagement und der Teamgeist in den Vereinen hatte einen sehr großen Ehrgeiz entwickelt und viele Teilnehmer sind persönlich angereist. Auch dadurch war der 114. Deutsche Philatelistentag besonders gut besucht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2015-09-06 Teamchallenge.jpg
Ansichten: 1
Größe: 103,3 KB
ID: 259884


    Aussteller und Juroren

    Kommentar

    • Uwe Decker
      Registrierter Benutzer
      • 05.10.2009
      • 492

      #3
      German Team Challenge

      Auszug aus den Durchführungsbestimmungen

      Beim Start des Wettbewerbs (1. Runde) dürfen die Exponate der Teams noch nicht an einer Wettbewerbsveranstaltung teilgenommen haben. Auszüge aus bestehenden größeren Exponaten sind nicht zugelassen. Die Qualifizierung für die jeweils nächste Runde (insgesamt 3) des Wettbewerbes erhalten alle Teams, die aufgrund ihrer Bewertung zu den „Top 70%“ aller Teams gehören.

      Die Bewertung erfolgt durch Juroren des BDPh nach der Jurorenordnung und den Kriterien der BDPh Ausstellungsreglements unter Berücksichtigung der festgelegten Rahmenzahl pro Exponat. Es gelten für die einzelnen Exponate der Teams die gleichen Vorschriften wie bei einer Einzelkonkurrenz. Zur Ermittlung der Team Bewertung werden zunächst alle regulären Punktbewertungen der Exponate addiert. Für folgende Besonderheiten werden Bonuspunkte vergeben.

      Besonderheiten Bonuspunkte:
      a) Vielfalt der Exponatklassen (mehr als 3)
      b) für jeden Jugendlichen (bis 21 Jahre)
      c) pro erstmaligem Aussteller

      Die Bonuspunkte werden in allen Runden vergeben. Erstmalige Aussteller werden in allen Runden als solche behandelt, sofern sie nur am Team Challenge teilnehmen. Die Addition von Gesamtpunktzahl und Bonuspunkten ergibt das Team Resultat. Daraus wird die Rangfolge aller Teams gebildet und in der 1. und 2. Runde die Entscheidung über die Qualifikation für die nächste Runde getroffen. Zusätzlich werden die Team Durchschnittspunktzahl pro Aussteller und der Bonus-Anteil ausgewiesen.

      Kommentar

      • Uwe Decker
        Registrierter Benutzer
        • 05.10.2009
        • 492

        #4
        In der Thüringer Verwaltungsfachhochschule in Gotha hat die erste Runde des German Team Challenge stattgefunden.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: verwaltungsfachschule.jpg
Ansichten: 1
Größe: 21,3 KB
ID: 259911



        Wunderschöne helle Räume haben eine opitimale Präsentation ermöglicht. Die BDPh-Hauptversammlung fand am Samstag im gleichen Gebäude statt und brachte damit viele (staunende) Besucher.


        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1010678.jpg
Ansichten: 1
Größe: 83,8 KB
ID: 259912


        Ein Beispiel von den ausgestellten Exponaten:




        Eine schöne Ländersammlung mit modernem europäischen Material. Für die zweite Runde wird das Exponat um einen weiteren Rahmen erweitert.


        Haben Sie Lust mit Ihrem Verein beim nächsten Wettbewerb teilzunehmen? Er startet voraussichtlich in 2017 und bietet jetzt genügend Zeit, ein Team zu bilden oder sich mit anderen Vereinen zusammen zu schließen.

        Bei Fragen hilft Thomas Höpfner, Tel 08121/253880 und E-Mail t.hoepfner@bdph.de gerne weiter.

        Kommentar

        • Uwe Decker
          Registrierter Benutzer
          • 05.10.2009
          • 492

          #5
          Auf Wunsch der teilnehmenden Teams soll die 2. Runde bereits in 2016 stattfinden, um die Exponate zeitnah für die nächste Jurierung weiter bearbeiten. Dabei können die Juryhinweise eingearbeitet werden und der 3. Rahmen erstellt werden.


          Ort und Zeit stehen jetzt fest: Die nächste Runde findet vom 2. bis 4.9.2016 in Münsterschwarzach statt.

          Der Landesverband Bayerischer Philatelisten-Vereine e.V. ließ sich die Chance nicht entgehen, mit dem Wettbewerb die Benedikt-Phila '16 (eine Rang 2 mit kombinierter Rang 3 Ausstellung) damit aufzuwerten und sowohl für ein zusätzliches Angebot für die Besucher zu sorgen und ebenfalls weitere Besucher begrüßen zu können.

          Ebenso in Planung: die Präsenz mehrerer ArGen und die öffentlichen Präsentationen der Briefmarkenausgaben "1.200 Jahre Benediktiner Abtei Münsterschwarzach" und "Tag der Briefmarke" mit dem Thema Liebesbriefe.

          Die Kombination von verschiedenen Teilnehmern und Programmpunkten dürfte damit zu einer recht interssanten Veranstaltung führen, die sicherlich viele Vereine und Sammler besuchen werden.

          Kommentar

          • Uwe Decker
            Registrierter Benutzer
            • 05.10.2009
            • 492

            #6
            3. Runde und Start des nächsten Wettbewerbs - Zeit und Ort sind bereits fix

            Im Rahmen des 115. Deutschen Philatelistentages 2017 in Wittenberg wird die dritte und letzte Runde des laufenden German Team Challenge stattfinden. Nach einer Ortsbesichtigung und intensiven Gesprächen mit dem Veranstalterteam um Dr. Richard Thomas gibt es jetzt nicht nur dafür „grünes Licht“, sondern auch für den Start der nächsten Wettbewerbsrunde. Die „Exerzierhalle“ mit 12 auf 60 Meter Fläche wird ein Eldorado für Sammler werden. Weitere Details werden noch veröffentlicht.

            Interessenten, die gerne ein neues Ausstellungsexponat erstellen möchten, können das gemeinsam im Verein mit den anderen Mitgliedern angehen. Sprechen Sie Ihren Vereinsvorsitzenden an. Wittenberg ist die nächste große Chance sich als Team zu präsentieren und zu gewinnen.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2016-01-27 Exerzierhalle.jpg
Ansichten: 1
Größe: 47,1 KB
ID: 259975

            Vizepräsident Alfred Schmidt (vorne) kümmert sich vor Ort persönlich um die Möglichkeiten beim nächsten Deutschen Philatelistentag

            Kommentar

            • Rainer Fuchs
              Weltenbürger
              • 02.06.2004
              • 3776

              #7
              Was mir nicht ganz klar ist ob für die neuen Exponate ein Exponats-Pass vorhanden sein muss. Könnte man mir das bitte klären?
              Mitglied bei:
              BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

              Sammelgebiete:

              Kommentar

              • ThomasHoepfner
                Registrierter Benutzer
                • 25.02.2014
                • 20

                #8
                Zur Frage nach dem Exponat-Pass: Ja, für den German Team Challenge ist ein BDPh Exponat-Pass erforderlich. Die GTC Teilnahmen werden eingetragen, führen aber zunächst nicht zu einer Qualifikation für einen höheren Rang (z.B. Rang 2). Die am German Team Challenge teilnehmenden Exponate dürfen beim Start (1. Runde) noch nicht im Wettbewerb ausgestellt gewesen sein.
                Thomas Höpfner
                Ressortleiter Ausstellungswesen

                Kommentar

                • ThomasHoepfner
                  Registrierter Benutzer
                  • 25.02.2014
                  • 20

                  #9
                  2. Runde des German Team Challenge in Münsterschwarzach, 2.-4.9.16

                  Am vergangenen Wochenende fand in der Abtei Münsterschwarzach die 2. Runde des German Team Challenge statt, und wir können eine durchweg positive "Bilanz" ziehen. Es waren alle(!!!) Teams anwesend und haben sehr viel Engagement bei den Einführungs- und Jurygesprächen gezeigt. Am Ende hat sich gezeigt, dass etliche Teams sich bei den Exponaten seit Gotha deutlich verstärkt hatten, so dass man von einer positiven Entwicklung von der 1. zur 2. Runde sprechen kann.

                  Das Team BERLIN-BRANDENBURG (Berliner Philatelisten Club von 1888) konnte sich den Sieg der 2. Runde sichern, aber auch die zwei folgenden Teams, RATISBONA (Philatelisten-Vereinigung Regensburg) und TEAM WITTEKIND (Briefmarkengilde Wittekind Herford) hatten einen starken Auftritt.

                  Die stärksten Steigerungen bei den Team-Punktzahlen gab es bei den Teams MITTELRHEIN (Neuwied + Siegburg + Trier), TEAM WITTEKIND (Briefmarkengilde Wittekind Herford) und NORDLICHTER (BSV Schwarzenbek) - alle drei Teams erhielten einen besonderen Buchpreis.

                  Das besondere Ambiente der Abtei Münsterschwarzach und eine tolle Siegerehrung trugen zum Erfolg der 2. Runde des GTC bei. Und haben bestimmt einen Motivationsschub gegeben für die jetzt anstehende Erweiterung der Exponate auf vier Rahmen. Die sieben Teams, die dann 2017 in Wittenberg im Rahmen des Philatelistentages antreten dürfen, werden sich sicher vornehmen, bis dahin noch "stärker" zu werden.

                  Ich kann jetzt nur noch sagen, dass ich die abgeschlossene 2. Runde als großartige Bestätigung dafür sehe, dass wir mit dem German Team Challenge auf dem richtigen Weg sind.

                  Thomas Höpfner
                  Ressortleiter Ausstellungswesen

                  Kommentar

                  • Uwe Decker
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.10.2009
                    • 492

                    #10
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1010859.jpg
Ansichten: 1
Größe: 93,8 KB
ID: 262726
                    Team Mittelrhein ist vollzählig anwesend und wartet auf die Ergebnisse

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1010862.jpg
Ansichten: 1
Größe: 103,8 KB
ID: 262727
                    Großer Bahnhof der Aussteller bei der Siegerehrung


                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1010866.jpg
Ansichten: 1
Größe: 90,7 KB
ID: 262728
                    Ralph Ebner (2.v.l.) nimmt den Siegerpokal für das Team Berlin-Brandenburg entgegen

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1010861.jpg
Ansichten: 1
Größe: 92,1 KB
ID: 262729
                    ...und die Juroren: v.l. Professor Damian Läge, Thomas Höpfner (Macher des Ausstellungskonzepts), Dr. Michaela Wagner-Heck, Bernward Schubert, Holger Evers
                    Zuletzt geändert von Uwe Decker; 08.09.2016, 21:34.

                    Kommentar

                    Lädt...