Germania Druckzufälligkeiten oder Plattenfehler?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Galaga
    Registrierter Benutzer
    • 27.02.2013
    • 39

    #1

    Germania Druckzufälligkeiten oder Plattenfehler?

    Hallo liebe Sammlerfreunde,
    wieder einmal möchte ich euch um Rat und Tat bitten.

    Da mich das Sammelgebiet "Germania" sehr faziniert, aufgrund der Vielfalt und Variationen, hab ich mir heute mal die Mühe gemacht und den Großteil meiner Marken eingescannt.
    Beim betrachten der Bilder sind mir sehr viele abweichungen aufgefallen.
    Das meiste sind wohl Druckzufälligkeiten aber bei einigen bin ich mir nicht sicher.

    Ich habe mal ein Bild gemacht in dem einige Auffälligkeiten aufgeführt sind.
    Die Germania im Hintergrund kann dazu als Vergleichsbild betrachtet werden.

    Was meint ihr dazu?

    Gruß Peter



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Druckauffälligkeiten-1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 105,5 KB
ID: 277908
  • Galaga
    Registrierter Benutzer
    • 27.02.2013
    • 39

    #2
    Wirklich Niemand der etwas dazu sagen kann?

    Kommentar

    • Holzland-Sammler
      Registrierter Benutzer
      • 20.11.2007
      • 875

      #3
      Haaallooo @Galaga,

      nach so knapper Zeit - und das zu einem Feiertag - zu mahnen.....

      Zur Zeit sind alle Experten mit den Enkelchen auf Ostereiersuche.
      Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 01.04.2013, 10:44.
      Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

      Holzland-Sammler

      Kommentar

      • fricke
        Registrierter Benutzer
        • 30.10.2006
        • 1538

        #4
        Plattenfehler

        Wenn man solche Winzigkeiten als Plattenfehler bezeichnen würde gäbe es wohl keinen einzige Buchdruckmarke ohne.
        Ich sehe keine Plattenfehler, die laut Definition ja mit bloßem Auge erkennbar sein müssen.
        Zuletzt geändert von fricke; 01.04.2013, 10:50. Grund: korrektur

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          @galaga:

          Die Germania-Marken gab es in millionen- bzw. milliardenfacher Auflage. Das heisst, dass Platten z.T. sehr lange bzw. mehrere Platten im Einsatz waren. Ich würde die Marken eher unter die Druckzufälligkeiten einordnen. Wobei hier die Grenze fliessend ist und ich mich dem Gesagten von @fricke anschliessen möchte: Druckfehler sollten mit dem blossen Auge war genommen werden können. Das ist weniger wissenschaftlich, aber sehr pragmatisch.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • Galaga
            Registrierter Benutzer
            • 27.02.2013
            • 39

            #6
            Ersteinmal vielen Dank für eure Antworten.

            @Holzland-Sammler
            Ich habe niemanden angemahnt, das liegt nicht in meiner Natur.
            Als Anfänger hat man viele Fragen, besonders wenn es um so ein komplexes Gebiet wie die Germania-Marken geht.
            Ich versuche grundsätzlich ersteinmal selber herauszufinden was mich interessiert, leider sind viele Fachbegriffe als Neuling noch nicht so geläufig und verwirren manchmal.
            Auch das Hintergrundwissen ist noch nicht so fundiert, so das man oft etliche seiten durchforsten muss um die Zusammenhänge zu verstehen.
            Darin besteht nunmal der Sinn eines Forums das man sich austauscht und Fragen stellt.
            Mag sein das man als Anfänger vielleicht ein wenig ungeduldiger ist, gerade wenn man niemand in seinem Umfeld kennt den man fragen könnte und sich allein mit Fachliteratur auseinander setzen muss.
            Ich werde in Zukunft Nachfragen hier vermeiden wenn es als zu aufdringlich empfunden wird.

            @fricke
            Wenn ich mir die Plattenfehler der ARGE Germania hier im Forum betrachte sind einige Fehler für mich auch nicht gleich als solche ersichtlich.
            Deshalb wollte ich ja gern einige meinungen dazu hören um in Zukunft selber abschätzen zu können was ein Plattenfehler ist oder einfach nur eine Druckzufälligkeit.

            Gruß Peter

            Kommentar

            • Stan
              SAMMELGEBIET POLEN
              • 15.06.2003
              • 705

              #7
              Ich sehe keine Plattenfehler, die laut Definition ja mit bloßem Auge erkennbar sein müssen.
              Wo hast Du diese Definition her? Laut Lexikon der Philatelie liegt ein Plattenfehler vor wenn bereits vor Druckbeginn auf der Druckplatte der Fehler vorliegt, über die Größe gibt es keine Aussage!
              Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

              (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


              Stan

              Kommentar

              • Sittingmanni
                Registrierter Benutzer
                • 06.03.2012
                • 242

                #8
                Hallo Galaga

                Diese Seite könnte für dich interessant sein. http://www.philadb.com/?site=list&ca...uid=483&id=453

                Schöne Ostertage
                sittingmanni

                Kommentar

                • Galaga
                  Registrierter Benutzer
                  • 27.02.2013
                  • 39

                  #9
                  @Sittingmanni
                  Danke für den Link, auch wenn ich den bereits kenne.
                  Habe dort schon viele interessante Informationen gefunden.

                  Euch auch frohe Ostern!

                  Kommentar

                  • Lars Böttger
                    www.arge-belux.de
                    • 07.08.2003
                    • 8417

                    #10
                    Zitat von Stan
                    Wo hast Du diese Definition her? Laut Lexikon der Philatelie liegt ein Plattenfehler vor wenn bereits vor Druckbeginn auf der Druckplatte der Fehler vorliegt, über die Größe gibt es keine Aussage!
                    @stan:

                    Das ist meine Definition. Für mich muss ein Plattenfehler mit bloßem Auge sichtbar sein. Aber ich will mich nicht streiten, sonst sind wir wieder beim Muggaschiss und seinen Ausprägungen.

                    Beste Sammlergrüsse!

                    Lars
                    www.bdph.de und www.arge-belux.de

                    Kommentar

                    • Stan
                      SAMMELGEBIET POLEN
                      • 15.06.2003
                      • 705

                      #11
                      @ deckelmouk

                      gemeint war eigentlich @fricke, und wenn jemand schreibt "laut Definition" suggeriert dies eine allgemeingültige Definition. Meiner Meinung nach kann aber jeder es definieren, wenn es um die Größe des Plattenfehlers geht, so wie er will.
                      Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

                      (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


                      Stan

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #12
                        @stan:

                        Sorry, das hatte ich nicht gesehen, sondern für meine "Schreibe" gehalten. Hätte aber auch von mir stammen können

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • fricke
                          Registrierter Benutzer
                          • 30.10.2006
                          • 1538

                          #13
                          Plattenfehler

                          Zitat von deckelmouk
                          @stan:

                          Das ist meine Definition. Für mich muss ein Plattenfehler mit bloßem Auge sichtbar sein. Aber ich will mich nicht streiten, sonst sind wir wieder beim Muggaschiss und seinen Ausprägungen.

                          Beste Sammlergrüsse!

                          Lars
                          Diese (angeblich Lars'sche) Definition gibt es seit Jahrzehnten (auch als Lars noch garnicht lebte) in der gesamten einschlägigen Literatur.
                          Z.B. laut Michels philatelistischen Begriffen: " Außerdem muss die Abweichung für einen normalsichtigen Menschen ohne Lupe oder sonstige Hilfsmittel gut erkennbar sein".

                          Ist das Definition genug?

                          Wir sind uns ja sooo einig - oder?
                          Zuletzt geändert von fricke; 01.04.2013, 21:35. Grund: Ergänzung

                          Kommentar

                          • Stan
                            SAMMELGEBIET POLEN
                            • 15.06.2003
                            • 705

                            #14
                            Hallo fricke, interessant, habe bis jetzt jedenfalls in keiner Literatur etwas von einer "Mindestgröße" beim Plattenfehlern gelesen.

                            Hast Du den genauen Titel des Buches bzw. die ISBN Nr. zur Hand?
                            Wir lernen aus Erfahrung, daß die Menschen nichts aus Erfahrung lernen.

                            (George Bernard Shaw Irischer Dramatiker, 1856-1950)


                            Stan

                            Kommentar

                            • fricke
                              Registrierter Benutzer
                              • 30.10.2006
                              • 1538

                              #15
                              Plattenfehler

                              Das steht wohl in allen Michel-Katalogen so. Vorne bei der Einführung sind u.a. die Begriffsbestimmungen.
                              Z.B. Michel Spezial Deutschland Band 2, Seite 8

                              Kommentar

                              Lädt...