Briefmarken mit Kleber aufgeklebt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haiko
    Registrierter Benutzer
    • 28.12.2021
    • 9

    #1

    Briefmarken mit Kleber aufgeklebt?

    Hallo zusammen,

    ich habe ja eine größere Sammlung von meinem Großvater übernommen. Diese ist eigentlich sehr gut gepflegt und sortiert. Aber es gibt aus einigen Jahrgängen eine große Menge von Papierbögen, auf denen postfrische Briefmarken scheinbar mit Klebstoff (Prittstift oder so) aufgeklebt zu sein scheinen. Die Marken sind eng an eng aufgeklebt, siehe Bild.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: PXL_20220122_101904260.jpg
Ansichten: 1
Größe: 101,8 KB
ID: 284481

    Mir stellen sich hier zwei wesentliche Fragen:

    - Warum wurde das gemacht? War das evtl. eine zeitlang gängiges Vorgehen?
    - Wie bekomme ich die Marken möglichst einfach und ohne Schäden von den Bögen abgelöst? Geht das überhaupt?

    Danke euch!
  • Hugo67
    Registrierter Benutzer
    • 22.12.2011
    • 1077

    #2
    Ist auch denkbar, dass die Marken mit ihrem Gummi verklebt wurden ?
    Und nein, das war nie die empfohlene Vorgehensweise fürs Sammeln.
    Wenn Ablösen mit lauwarmem Wasser nicht funktioniert, ist wohl noch weniger zu retten als ohnehin schon.

    Kommentar

    • milli
      Registrierter Benutzer
      • 28.10.2007
      • 209

      #3
      Als DDR-Sammler - der ab und an mal eine Sammlung kauft, um Besonderheiten zu suchen - muss ich dir sagen, dass ich aus diesem Zeitraum schon ungebrauchte Marken nur mit Falz schon entsorge, weil diese kaum mehr absetzbar sind.
      Das heißt dann für mich, dass ungebrauchte ohne Gummi ohne Bedenken in den Papierkorb gehen, weil der Wert 0 ist und es gibt genug postfrische für sehr wenig Geld zu haben.

      Kommentar

      • uli
        Registrierter Benutzer
        • 26.12.2006
        • 398

        #4
        Die Marken haben schon durch das Aufkleben Schaden genommen, egel ob mit Kleber oder nicht. Entweder kannst du damit leben oder du entsorgst sie. Hier noch irgendeinen Aufwand reinzustecken ist rausgeschmissen Zeit und Geld. Diese Marken kann man zu einem Preis von 1 Euro pro Jahrgang erhalten.
        Gruß
        Uli

        Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
        Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

        Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

        Kommentar

        Lädt...