Hallo zusammen,
ich habe ja eine größere Sammlung von meinem Großvater übernommen. Diese ist eigentlich sehr gut gepflegt und sortiert. Aber es gibt aus einigen Jahrgängen eine große Menge von Papierbögen, auf denen postfrische Briefmarken scheinbar mit Klebstoff (Prittstift oder so) aufgeklebt zu sein scheinen. Die Marken sind eng an eng aufgeklebt, siehe Bild.

Mir stellen sich hier zwei wesentliche Fragen:
- Warum wurde das gemacht? War das evtl. eine zeitlang gängiges Vorgehen?
- Wie bekomme ich die Marken möglichst einfach und ohne Schäden von den Bögen abgelöst? Geht das überhaupt?
Danke euch!
ich habe ja eine größere Sammlung von meinem Großvater übernommen. Diese ist eigentlich sehr gut gepflegt und sortiert. Aber es gibt aus einigen Jahrgängen eine große Menge von Papierbögen, auf denen postfrische Briefmarken scheinbar mit Klebstoff (Prittstift oder so) aufgeklebt zu sein scheinen. Die Marken sind eng an eng aufgeklebt, siehe Bild.
Mir stellen sich hier zwei wesentliche Fragen:
- Warum wurde das gemacht? War das evtl. eine zeitlang gängiges Vorgehen?
- Wie bekomme ich die Marken möglichst einfach und ohne Schäden von den Bögen abgelöst? Geht das überhaupt?
Danke euch!
Kommentar