Michel Deutschland Spezial-Katalog 2012

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #1

    Michel Deutschland Spezial-Katalog 2012

    Wer sich intensiv mit dem Sammelgebiet "Deutschland" auseinander setzt, der kommt am Michel Deutschland Spezial-Katalog nicht vorbei. Ich nehme ihn beim Thema "Fälschungserkennung" regelmässig zur Hand. Die Ausgabe 2012 wird jetzt im April beim Schwaneberger Verlag erscheinen: http://www.briefmarken.de/pdf/Neuerscheinungen_2012.pdf

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de
  • Bill
    Registrierter Benutzer
    • 14.07.2003
    • 1135

    #2
    "Ich nehme ihn ... regelmäßig zur Hand."
    Dieses persönliche Bekenntnis, nennen wir es Werbung, gehört nicht ins Forum, weil es gerade von einem Vorstandsmitglied des BDPh irgendwie ein "Geschmäckle" hat.

    Andere Werbung würde von den Moderatoren postwendend gelöscht werden.

    Auf der Titelseite kann durchaus über die Neuerscheinung berichtet werden.

    Gruß: Bill

    Kommentar

    • fricke
      Registrierter Benutzer
      • 30.10.2006
      • 1538

      #3
      Ich benutze die Wälzer (es sind ja 2 Bände) ja auch. Aber bei der Fälschungserkennung helfen sie mir nun absolut nichts.

      Kommentar

      • Lars Böttger
        www.arge-belux.de
        • 07.08.2003
        • 8417

        #4
        Hallo Bill,

        als kommissarischer BDPh-Bundesstellenleiter Fälschungsbekämpfung verwende ich täglich Kataloge (darunter auch der Michel Deutschland Spezial). Wenn im Forum ein Neumitglied auftaucht, dass sich intensiver mit dem Sammelgebiet Deutschland beschäftigen will, dann wird der Katalog regelmäßig vorgeschlagen.

        Und ja, das ist eine Kaufempfehlung, auch wenn Du mich sinnverzerrend zitierst. Ich habe ausdrücklich "Fälschungserkennung" geschrieben! Wenn ich die zahlreichen Mails von entsetzten eBayern lese, die mich wegen gelöschten Angeboten anschreiben, dann wünsche ich mir von ganzem Herzen, die hätten einmal einen Blick in den verdammten Katalog geworfen! Aber nein, zuviel Wissen schadet dem Umsatz, ich will doch nicht wissen, dass ich Klopapier verkaufe oder im Album habe. Es ist doch viel schöner, all die bösen Lücken zu füllen, die einem das Vordruckalbum vorgaukelt, als echte Marken zu haben.

        Also ja - wer das Sammelgebiet Deutschland beackert, der sollte unbedingt als Grundliteratur diesen Katalog im Regal stehen haben. Dabei ist es wurscht, ob der von 2012 oder von 2005 ist. Hauptsache er ist da. Und nein - ich bekomme von Michel dafür nichts. Der BDPh auch nicht.

        Beste Fälschungsbekämpfungsgrüsse!

        Lars
        www.bdph.de und www.arge-belux.de

        Kommentar

        • Lars Böttger
          www.arge-belux.de
          • 07.08.2003
          • 8417

          #5
          Zitat von fricke
          Aber bei der Fälschungserkennung helfen sie mir nun absolut nichts.
          @fricke:

          Alleine die Angabe, dass es Fälschungen und Falschstempel gibt, sollte mich doch als Sammler warnen. Die Informationen zur Zähnung, Drucktechnik und Erstausgabe- und Gültigkeitsdaten helfen in vielen Fällen schon weiter, um Fälschungen zu erkennen. Was er nur bedingt leistet, sind die Vergleiche der Druckbilder von Fälschungen und echten Marken, dafür sind die Abbildungen zu klein.

          Beste Sammlergrüsse!

          Lars
          www.bdph.de und www.arge-belux.de

          Kommentar

          • ReintjedeVos
            Registrierter Benutzer
            • 15.08.2006
            • 2570

            #6
            Saubere Werbung, keine "Fälschungserkennung" dabei, sonst doch informativ!

            Gruss, Rein
            "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

            Kommentar

            • Alexander Schonath
              Registrierter Benutzer
              • 14.12.2004
              • 865

              #7
              Zitat von Bill
              Dieses persönliche Bekenntnis, nennen wir es Werbung, gehört nicht ins Forum, weil es gerade von einem Vorstandsmitglied des BDPh irgendwie ein "Geschmäckle" hat.
              Da es keine Konkurrenz zu diesen Katalogen gibt, dürfte man diese Empfehlung nicht gerade als Werbung ansehen.
              Mal hier klicken: Heilbronner Philatelisten-Verein e.V.

              Kommentar

              • katze52
                Deutschland, Schweiz, T+T
                • 19.11.2003
                • 445

                #8
                Guten Abend Lars,

                ich schätze Deine Statements, weil sie sachlich und durch sehr gute Kenntnisse der Materie "Briefmarken" gestützt sind.
                Dein Artikel zum neuen Deutschland-Spezial 2012 ist sicherlich nur als Hinweis für die Qualität dieses Produktes und seine vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten gedacht.

                Die äussere Form und der Verweis auf die Webseite des Schwaneberger-Verlages haben aber auch mich sofort an eine Werbeveranstaltung erinnert ("Seht mal Kollegen, jetzt gibt es wieder neue Michel-Kataloge"...etc.pp.).

                Es geht bei der Kritik, so glaube ich, nur um die Form des Artikels, nicht um Qualität der Inhalte eines Kataloges!

                Beste Grüsse

                Karl

                Kommentar

                • Lars Böttger
                  www.arge-belux.de
                  • 07.08.2003
                  • 8417

                  #9
                  Hallo Karl,

                  wer "nur" einen Katalog benötigt, der ist mit Philex oder DNK auch gut aufgehoben. Wer das "Mehr" an Wissen schätzt, der kommt beim Sammelgebiet Deutschland nicht am Michel-Spezial vorbei. Da der neue Michel-Spezial kurzfristig im Regal steht, habe ich den Hinweis im Forum gegeben. Der ein oder andere kauft ihn sich bestimmt.

                  Der Verlag macht natürlich Werbung mit den sensationellen Neuaufnahmen von Marken und Plattenfehlern und den Preisanpassungen. Ich werde meine 2006er-Ausgabe auch so langsam in den Ruhestand schicken. Den neuesten Katalog benötige ich auch nicht, aber ich benötige einen Michel-Spezial.

                  Beste Sammlergrüsse!

                  Lars
                  www.bdph.de und www.arge-belux.de

                  Kommentar

                  • katze52
                    Deutschland, Schweiz, T+T
                    • 19.11.2003
                    • 445

                    #10
                    Hallo Lars,

                    die Qualität des Michel-Spezials bleibt unbestritten! Ich habe selbst auch nur eine Ausgabe von 2007 und werde sie auch nicht so schnell erneuern. Zu DM-Zeiten waren die Kataloge eben noch erschwinglicher und ich habe sie jedes Jahr neu erworben . Heute muss man für beide Kataloge schon soviel Geld hinlegen, dass es für mich nicht mehr dazu reicht. Ich möchte ab und an auch noch Marken erwerben und da tut es, wie Du selbst für Dich entscheidest, auch ein Katalog der etwas älter ist. Denkt man dann an Europakataloge - oh je, das verkraften nur noch sehr gut betuchte Sammler.

                    Beste Grüsse

                    Karl

                    Kommentar

                    • elmue
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.07.2010
                      • 560

                      #11
                      Liebe Sammlerkollegen,

                      die letzten Ausgaben des Deutschland-Spezial vom Schwanenberger Verlag ist in seiner Ausführlichkeit immer sparsamer geworden. Wurden früher noch bei Rollenmarken die Besonderheiten wie Rollenenden (in den unterschiedlichsten Farben), 5er-Streifen usw. angegeben, so werden heute nur noch die Marken mit rückseitiger Nummer aufgeführt. Will man an diese Informationen kommen, dann muss man sich den Rollenmarkenkatalog besorgen. Der heutige Spezial entspricht meiner Meinung nach nur noch einem ausführlichen Normalkatalog. Der Michelkatalog ist mittlerweile auch sehr teuer geworden. Hat man in den 80ern noch zwischen 50 und 60 DM bezahlt, so bezahlt man heute für das gleiche Gebiet, welches jetzt 2 Bände sind über 150 €, das sind so um die 300 DM (entspricht einer Preissteigerung von 500-600%). Will man die gleiche Quantität an Information bekommen, muss man sich noch den Markenheftchen- und den Rollenmarkenkatalog beschaffen. Ich frage mich, ob das gerechtfertigt ist.

                      Beste Sammlergrüsse


                      El Mü

                      Kommentar

                      • Lars Böttger
                        www.arge-belux.de
                        • 07.08.2003
                        • 8417

                        #12
                        Hallo Karl,

                        Michel hat definitiv die Kompetenz bei den Deutschland-Katalogen. Wo ich als Luxemburg-Sammler sauer werde, ist der sog. "Prifix-Michel" für Luxemburg. Das Produkt kann man sich komplett sparen, wenn man einen Europa-Katalog hat. Und der Luxemburg-Sammler ist gut beraten, sich den 2009er-Prifix zu besorgen (oder einen der Vorläufer), weil dort inhaltlich viel mehr geboten wird.

                        Beste Sammlergrüsse!

                        Lars
                        www.bdph.de und www.arge-belux.de

                        Kommentar

                        • uli
                          Registrierter Benutzer
                          • 26.12.2006
                          • 398

                          #13
                          Zitat von elmue
                          Ich frage mich, ob das gerechtfertigt ist.
                          Die Frage ist bestimmt nicht ungerechtfertigt. Aber beim Vergleich muss man schon mit ins Kalkül ziehen, dass der Spezial heute in Farbe gedruckt wird und das kostet ein Vielfaches eines s/w-Drucks.
                          Gruß
                          Uli

                          Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
                          Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

                          Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

                          Kommentar

                          • elmue
                            Registrierter Benutzer
                            • 08.07.2010
                            • 560

                            #14
                            Hallo Uli,

                            schon der Michel Deutschland-Spezial 2002 hat über 70€ gekostet und der war noch s/w gedruckt. Bei einer Spezialausgabe eines Katalogs erwarte ich eigentlich mehr Informationen als aktuell bei Michel veröffentlicht werden.

                            Beste Sammlergrüsse


                            El Mü

                            Kommentar

                            • ReintjedeVos
                              Registrierter Benutzer
                              • 15.08.2006
                              • 2570

                              #15
                              Und dann hat man mir vielfach vorgeworfen dass ich eine Michel Basher bin?

                              Nichts gegen Kritik, aber konstantes Bashing ist einfach nicht mein Thema...

                              Michel Spezial 2011 hat es nicht mehr!:



                              Sammler dumm halten! Kein Papier mehr!

                              Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!


                              Gruss, Rein
                              "Wenn man sich immer an die vorgegebenen und die unausgesprochenen Forenregeln hält, dann ist ein Verbleib in irgendwelchem Forum auch kein Problem."

                              Kommentar

                              Lädt...