Welcher Deutschland-Katalog ist jeweils der aktuellste?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stau
    Registrierter Benutzer
    • 05.01.2014
    • 7

    #1

    Welcher Deutschland-Katalog ist jeweils der aktuellste?

    Hallo,

    Alle 3-4 Jahre kaufe ich den Michel Deutschland Spezial Band 1+2. Kein ganz billiges Vergnügen!
    Um jeweils auf dem aktuellsten Stand (letzte Michelnummer) zu sein, würde ich gern jährlich einen komprimierten Katalog wie den Michel Junior, DNK o. a. kaufen.
    Dabei kommt es mir nur darauf an die aktuellste Michelnummer zu sehen.

    Welcher Katalog ist zu diesem Zweck zu empfehlen?
    Gruß
    Horst
  • uli
    Registrierter Benutzer
    • 26.12.2006
    • 398

    #2
    Dafür kaufe ich mir keinen Katalog, denn diese Infos gibt es auch online, z.B. bei http://www.blitzschwob.de/kataloge.htm
    Gruß
    Uli

    Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
    Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

    Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

    Kommentar

    • stau
      Registrierter Benutzer
      • 05.01.2014
      • 7

      #3
      Diese Webseite kannte ich noch nicht.
      Ich nutze die Michelsoft-Anwendung zur Katalogisierung meiner Bestände. Bis zum nächsten Update habe ich bisher immer Webseiten wie https://de.wikipedia.org/wiki/Briefm...ik_Deutschland genutzt, um meine Bestände inkl. Bildern zu aktualisieren. Wikipedia ist aber immer etwas hinterher hinkend.

      Deine Empfehlung hilft mir sehr. Herzlichen Dank.
      Gruß
      Horst

      Kommentar

      • HSVKaterKarlo
        Registrierter Benutzer
        • 12.07.2019
        • 5

        #4
        Katalog-Nummern

        Zitat von uli
        Dafür kaufe ich mir keinen Katalog, denn diese Infos gibt es auch online, z.B. bei http://www.blitzschwob.de/kataloge.htm
        Gruß
        Uli
        Danke für den Hinweis auf „blitzschwob“.
        Ist jemand etwas Vergleichbares mit aktualisierten Michel-Nummern zu den Ganzsachen (BRD/Bund) bekannt?

        Gruß

        Kommentar

        • Rainer Fuchs
          Weltenbürger
          • 02.06.2004
          • 3776

          #5
          Zitat von uli
          Dafür kaufe ich mir keinen Katalog, denn diese Infos gibt es auch online, z.B. bei http://www.blitzschwob.de/kataloge.htm
          Gruß
          Uli
          Auch wenn solche Seiten rechtlich gesehen nicht anzugreifen sind, moralisch gesehen schon..., jeder weiß dass die dort angegebenen Nummern die Michel Nummern sind, die sind geschützt, aber halt nur mit dem Zeichen "Mi-Nr" oder ähnlich vor der Nummer...

          Dies ist sicher auch ein Grund warum die Kataloge immer teurer werden da sich faktisch nur einer die Kataloge kaufen muss und dann einfach die Nummerierung ins Netz stellt..., die Arbeit der Redaktion wird dadurch wertlos...
          Mitglied bei:
          BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

          Sammelgebiete:

          Kommentar

          • hesselbach

            #6
            Philotax hat einen Deutschland Spezial Katalog, der lt Werbung überarbeitet werden soll. Besonder interrsant für mich ist, das die Formnummer eingearbeitet werden sollen. Gedruckt gehen die Preise leider über die des Michels

            Kommentar

            • Hugo67
              Registrierter Benutzer
              • 22.12.2011
              • 1077

              #7
              Zitat von Rainer Fuchs
              Auch wenn solche Seiten rechtlich gesehen nicht anzugreifen sind, moralisch gesehen schon..., jeder weiß dass die dort angegebenen Nummern die Michel Nummern sind, die sind geschützt, aber halt nur mit dem Zeichen "Mi-Nr" oder ähnlich vor der Nummer...

              Dies ist sicher auch ein Grund warum die Kataloge immer teurer werden da sich faktisch nur einer die Kataloge kaufen muss und dann einfach die Nummerierung ins Netz stellt..., die Arbeit der Redaktion wird dadurch wertlos...
              Dass sich Sammler Kataloge kaufen, nur um der Nummerierung willen, wusste ich auch noch nicht, die Welt der Philatelie ist wirklich vielfältig !
              Dass die Preisstellung des Verlags damit zu tun hat, halte ich aber für eher unwahrscheinlich.
              Da gibt es andere Einflüsse, die viel eher zu nennen wären, z.B. die stetig sinkende Zahl von Sammlern sowie der Mangel an nennenswertem zusätzlichem Informationsgehalt von einem Katalogjahr zum nächsten.

              Kommentar

              • Wanderer
                Registrierter Benutzer
                • 27.06.2007
                • 2274

                #8
                Moin, die Entwicklung der Realpreise ist bei ebay lustvoller zu beobachten als die Katalogpreise.

                Ganze Sammlungen in dicken, fetten übervollen Schwarten gehen öfters wegen allg. Desinteresse für unter 1 cent je Marke für BRD und DDR Hortungsposten ab 1960 über den Tresen.
                Mit Sammlergruß & Glückauf
                Jochen A. Wanderer

                Kommentar

                • drmoeller_neuss
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.01.2008
                  • 999

                  #9
                  Zitat von Rainer Fuchs
                  Auch wenn solche Seiten rechtlich gesehen nicht anzugreifen sind, moralisch gesehen schon..., jeder weiß dass die dort angegebenen Nummern die Michel Nummern sind, die sind geschützt, aber halt nur mit dem Zeichen "Mi-Nr" oder ähnlich vor der Nummer...

                  Dies ist sicher auch ein Grund warum die Kataloge immer teurer werden da sich faktisch nur einer die Kataloge kaufen muss und dann einfach die Nummerierung ins Netz stellt..., die Arbeit der Redaktion wird dadurch wertlos...
                  Der BGH hat bereits vor acht Jahren entschieden, dass das Katalogisierungssystem der Michel-Kataloge altbekannter Gliederungsschemata folgt, und es sich dabei um eine rein handwerkliche, jedem mit derartigen Gliederungssystemen Vertrauten zugängliche Leistung handelt, und daher nicht schützenswert ist.
                  Der BGH vertritt damit die Ansicht, dass die chronologische Durchnummerierung von Briefmarken anhand ihres amtlichen Ausgabedatums keinen besonderen Schutz nach dem Urheberrecht geniesst.

                  Nachzulesen hier:

                  BGH, Urt. v. 3. November 2005 – I ZR 311/02

                  Eine ausführliche Kommentierung des Urteiles in
                  Phila Historica Nr. 3/2013 (erhältlich über Wolfgang Maassen, PhilCreativ-Verlag)

                  P.s. Um Missverständnisse zu vermeiden: der gesamte Katalog und die dahinter liegende Datenbank sind natürlich geschützt. Die Nummierung stellt nur einen kleinen Teil des Kataloges dar.

                  Kommentar

                  Lädt...