Keine Stamperija-Marken mehr in Michel-Katalogen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hennes
    Registrierter Benutzer
    • 02.01.2015
    • 11

    #1

    Keine Stamperija-Marken mehr in Michel-Katalogen?

    Mir ist aufgefallen, daß die Marken meines Sammelgebietes (Schach auf Briefmarken) schon seit längerer Zeit nicht mehr bei Michel registriert werden. Ist jemandem von Euch bekannt, warum daß so ist? Also jetzt keine Vermutungen, sondern reale Aussagen.

    Gruss
    Hennes
  • Rainer Fuchs
    Weltenbürger
    • 02.06.2004
    • 3776

    #2
    Michel listed doch alles was offiziell ist und denen im Original vorliegt. Kann es evtl. sein dass in der letzten Zeit keine Schachmotivmarken mehr ausgegeben wurden?

    Und, was sind "Stamperija-Marken"?
    Mitglied bei:
    BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

    Sammelgebiete:

    Kommentar

    • Wanderer
      Registrierter Benutzer
      • 27.06.2007
      • 2274

      #3
      Hallo @Rainer Fuchs, Stamperija ist eine Druckerei in Lettland (1. Mustermarke http://www.wnsstamps.post/en/stamps/SB175.13 und 2. hier: http://www.pwmo.org/Illegals/15-inva...ive-issues.htm).

      Auf der zweiten Verlinkung wird sich über die Invasion von Neuerscheinungen also ein Missbrauch zum Schaden der Sammler aufgeregt. Beispiel weiter unten mit Zahlen, Die Solomon Inseln haben 600 000 Einwohner und haben in anno 2013 bereits eine vierstellige Michel-Nummer 1715 sowie 136 gezählte Blöcke gehabt. Für das Jahr 2016 werden Zahlen aus dem Scott Cat. angeführt: 200 SS = 200 Souveir Sheets je vier Briefmarken = 800 Briefmarken.

      Es gibt weitere Details ..... wer will kann es nachlesen - ich habe nur die Spitze vom schwimmenden Eisberg berichtet -
      Mit Sammlergruß & Glückauf
      Jochen A. Wanderer

      Kommentar

      • Rainer Fuchs
        Weltenbürger
        • 02.06.2004
        • 3776

        #4
        @Wanderer,

        Danke.., das klärt alles. Kein Wunder dass diese Druckwerke nicht mehr im Michel verzeichnet sind.
        Mitglied bei:
        BDPh, DASV, APS, RPSL (FRSPL), SG-Lateinamerika, India Study Circle, FG Indien, AROS, NTPSC, ONEPS, COPAPHIL etc...

        Sammelgebiete:

        Kommentar

        • Hennes
          Registrierter Benutzer
          • 02.01.2015
          • 11

          #5
          Ich weiß nicht, ob man es sich so einfach machen kann. Leider müssen wir (noch?) akzeptieren, daß diese Marken, die Stamperija als Agent für etliche (und nicht nur) afrikanische Staaten herstellt, frankaturgültige Marken sind. Es sind unglaublich viele. Wenn Michel es richtig machen will, dann müssen sie entweder die Marken registrieren oder ölffentlich machen, daß sie diese Massenprodukte NICHT mehr in ihren Katalogen führen wird. Aus dieser Richtung kommt meine Frage, ob jemand etwas derartiges gehört oder gelesen hat? Ich möchte es eben genau wissen. Vom Schwaneberger Verlag bekommt man ja keine Auskunft.

          Damit wir uns richtig verstehen: Ich finde diese Art der Briefmarkenherstellung und den Vertrieb inakzeptabel.

          Gruss
          Hennes

          Kommentar

          • Wanderer
            Registrierter Benutzer
            • 27.06.2007
            • 2274

            #6
            Hallp @Hennes und @all, das Thema hat viele Fazetten und beschäftigt, wenn man den Artikel zu ende liest, diverse Kataloghersteller und diverse Dachverbände. Bei Militär Luftwaffe Motiven (military aircraft) werden Beispiele mit Zahlen genannt, der Vertrieb läuft über ebay ..... 20 US-$ je Block .... Guinea hat in anno 2015 wohl 212 sets je vier Briefmarken also 848 Briefmarken gerundet 4 000 US-$ Schaden über alle Motive angerichtet .....
            Für diese am Bedarf eines Landes vorbei produzierte Sammler Ware gibt es sicherlich viele Beispiele noch.

            ebay-Beispiele: https://www.ebay.de/dsc/Briefmarken/...ftwaffe+guinea

            Mir fehlen die richtigen Worte für die Dimension der kriminellen Energie zum Schaden unseres Hobbys.
            Zuletzt geändert von Wanderer; 05.12.2017, 12:47.
            Mit Sammlergruß & Glückauf
            Jochen A. Wanderer

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              Wenn keiner die Sachen kaufen würde, rechnet sich das bald nicht mehr. Die Käufer sind genauso dümmlich, wie die, die trotz Hinweis "verkauft als nicht original" meinen, Schnäppchen zu kaufen.
              Ausstellen kann man das Zeug sowieso nicht in einem Motivexponat.

              ml
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • baphomet2
                Registrierter Benutzer
                • 07.01.2009
                • 19

                #8
                Ich war in diesem Jahr auf der Messe in Essen. Stamperija hatte auch einen Stand. Der war ziemlich belagert. Wenn ich mich recht erinnere, gab es Kartons mit Unmengen von Motivausgaben. Alle gleiche Machart, nur andere Landesbezeichnung. Gab nur Blocks, die jeweils 9 Euro oder so kosteten. Und Käufer gab es (leider) genug

                Kommentar

                • hesselbach

                  #9
                  Ich bin dem Link zur WNS gefolgt, und eine saublöde Frage: Gibt Athos wirklich eigen Briefmarken aus? http://www.wnsstamps.post/en/participating_agencies oder deute ich den Link irgendwie verkehrt?

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #10
                    wenn die UPU sie anerkennt

                    ml
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    • baphomet2
                      Registrierter Benutzer
                      • 07.01.2009
                      • 19

                      #11
                      Zu Athos: seit einigen Jahren bringt die griechische Post eigene Marken für die Mönchsrepublik Athos heraus. Die sind aber so weit ich weiß in ganz Griechenland gültig. Habe jedenfalls frankierten Belege damit. Die Marken sind auch praktisch nie zum Nennwert zu bekommen. Ein Bekannter von mir hat Athos mal besucht und da Marken gar nicht gesehen

                      Kommentar

                      Lädt...