Bitte um Katalogempfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • clint
    Registrierter Benutzer
    • 19.04.2018
    • 31

    #1

    Bitte um Katalogempfehlung

    Guten Tag zusammen,

    ich möchte mir einen Katalog anschaffen, um weltweit nachschlagen zu können.
    Der Michel ist mir mit seiner Aufteilung nach Kontinenten und Gebieten zu unübersichtlich.
    Einzelne Länder-Spezialkataloge zu aufwändig und teuer.
    Ich schwanke derzeit zwischen Scott und Stanley Gibbons.
    Wer von den Profis hier weiss Rat?

    Danke und
    Viele Grüße
    Micha
  • brfmhby
    Armenien, Batum
    • 16.09.2005
    • 1516

    #2
    scott ist in gebieten wie kaukasus extrem schlecht
    "Wir beide, wir haben Humor: Sie in der Praxis, ich in der Theorie."

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #3
      Die Antwort lautet ganz einfach - kommt darauf an, was Du genau haben möchtest.

      Scott ist der beste Katalog für Nordamerika, Stanley Gibbons für das British Commonwealth und Michel für Deutsche Gebiete und Europa (wobei es da zu vielen Gebieten auch meistens bessere nationale Kataloge gibt).

      Für eine Übersicht der ganzen Welt halte ich die Michelkataloge für die umfangreichsten und benutzerfreundlichsten.

      Aber brauchst Du wirkliche alle Kataloge? Eventuell wäre dann der Onlinekatalog die bessere und günstigere Alternative?

      Ich habe für mich eine komplette Serie der Michelkataloge (D, Europe, Übersee), die sind aber bis zu 20 Jahre alt. Die reichen mir aber aus um Marken zu identifiezieren und zu sehen, ob sie etwas besser sind oder eher Massenware. Diese Information ist mir persönlich ausreichend. Nur für mein Sammelgebiet Ostafrika, habe ich die aktuelle Ausgabe.

      Grüße
      Harald
      Zuletzt geändert von Harald Krieg; 30.05.2021, 12:22.

      Kommentar

      • abrixas
        Extra Bavariam nulla vita
        • 08.09.2004
        • 1839

        #4
        Ich schließe mich der Antwort von @Harald Krieg an. Das gilt besonders für den letzten Absatz.

        Für mein Spezialsammelgebiet "Bayerische Privatpost - Klassik" gilt das analog! Auch bei zunehmender Digitaisierung,
        Zuletzt geändert von abrixas; 29.05.2021, 10:27.

        Kommentar

        • uli
          Registrierter Benutzer
          • 26.12.2006
          • 398

          #5
          Die Antwort auf die Frage "Wofür?" ist extrem wichtig. Ich frage mich zudem, welche Vorstellung du hast - wie würde ein Welt-Katalog für dich am besten aussehen? "Weltweit" ist extrem umfangreich. Die Aufteilung in viele und umfangreiche Länderkataloge hat seinen Grund. Mir fällt keine bessere Aufteilung ein, als die bei Michel, vor allem, weil diese die Sammlerinteressen sehr gut abbildet. Ein Eindampfen der teuren Kataloge würde das Problem der Unvollständigkeit und Vereinfachung ("Pauschalisierung") hervorrufen.
          Gruß
          Uli

          Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
          Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

          Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

          Kommentar

          • clint
            Registrierter Benutzer
            • 19.04.2018
            • 31

            #6
            Danke für eure Antworten. Ich suche einen Katalog, um die Hauptnummern auch exotischer Staaten schnell nachschlagen zu können. Daher kam ich auf Scott mit seiner alphabetischen Sortierung. Bei Michel störte mich halt die Aufteilung. Auch benötige ich keine Spezialisierungen einzelner Markenausgaben.
            VG Micha

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              Da kommt auch bei Scott einiges zusammen.
              2009: 6 Bände mit durchschnittlich 1400 Seiten. Dürfte nicht ganz günstig sein, neu ca. 120 € pro Band.
              Michel-Online kostet 14,10 pro Monat

              ml
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • clint
                Registrierter Benutzer
                • 19.04.2018
                • 31

                #8
                Scott 2020 kommt gebraucht auf ca. 30€ pro Band inkl. Versand aus USA. Ich brauche ja keine tagesaktuellen Preise, sondern will nur mal schnell etwas nachschauen.
                Als Sammler habe ich halt gerne etwas in der Hand und ansonsten im Regal. Sicher wäre online sonst einfacher und günstiger.

                Kommentar

                Lädt...