Post-Taschen-Atlas von Deutschland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • california
    Isle of Man, UK, DR
    • 10.03.2004
    • 289

    #1

    Post-Taschen-Atlas von Deutschland

    Hallo!

    Ich hab ein Post-Taschen-Atlas von Deutschland geschenkt bekommen...Nur für was benutze ich den?

    Schöne Grüße, Ina.
    I hold in my hands what my life has forsaken
    I keep in my heart what's already been taken
  • Oliver Graf
    Pilstrinker
    • 10.06.2003
    • 651

    #2
    Dort sind alle Postorte und Bahnlinien Deutschlands im Jahre 1922 verzeichnet, einschließlich der gemäß Versailler Vertrag an Frankreich, Belgien, Dänemark, Polen, Litauen oder die Tschechoslowakei abgetretenen bzw. unter Mandat des Völkerbundes gestellte ehemaligen deutschen Gebiete. Diese Orte sind dann im Verzeichnis besonders gekennzeichnet (* für Polen, + für Frankreich usw.). Ferner sind z. B. die Außengrenzen Deutschlands von 1914 und von 1922 sowie die Grenzen der Oberpostdirektionen eingezeichnet.

    Wenn du zum Beispiel eine teure gestempelte Infla-Marke des Deutschen Reichs in die Finger bekommst, auf der ein Stempel von PLESS zu sehen ist, verrät dir der Blick in das Ortsverzeichnis des Post-Taschen-Atlas, dass du dir eine Prüfung sparen kannst, weil der Stempel falsch sein muss, da Pleß nach der Abstimmung gemäß Art. 88 des Versailler Vertrages 1920 polnisch wurde!

    Oder du hast eine Danzig-Marke mit dem Stempel irgendeines Kaffs (Ladekopp zum Beispiel). Ein Blick in den PTA verrät, dass Ladekopp tatsächlich zu Danzig gehört.

    Du kannst natürlich auch nur mal nach lustigen Ortsnamen suchen. Wo liegt denn Nimmersatt (doch, gibt's wirklich)?
    Zuletzt geändert von Oliver Graf; 23.12.2004, 16:43.

    Kommentar

    • california
      Isle of Man, UK, DR
      • 10.03.2004
      • 289

      #3
      Danke. Nun bin ich wieder etwas schlauer....
      I hold in my hands what my life has forsaken
      I keep in my heart what's already been taken

      Kommentar

      Lädt...