"DBZ" Titeltehma Stempel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Registrierter Benutzer
    • 30.11.2003
    • 543

    #1

    "DBZ" Titeltehma Stempel

    Hallo auch zusammen,

    hat von Euch jemand in der "DBZ" 5/2005 das Titelthema "Entwertung als Aufwertung - Wenn Stempel den Wert betimmen" gelesen?
    Ich habe irgentwie den Eindruck bekommen, als haette der Autor das Thema verfehlt. Fuer mich las sich das eher als ein Rueckblick auf Auktionsergebnisse.
    Ueber das eigentliche Thema - Stempel - war da eigentlich nichts informatives zu lesen. Es waere doch interessant zu erfahren gewesen, worauf es bei Stempelungen ankommt. Sicher: ein Stempelhandbuch wird auch ein Titelthema nicht ersetzen koennen. Aber etwas mehr als die Preisentwicklung sollte es schon sein. Vielleicht ein paar Gesichtspunkte, wie und wonach man Stempelungen auswaehlt und was sie ausmacht. Schade eigentlich...

    Seht Irr die aehnlich?


    Gruss

    Jens
  • abrixas
    Extra Bavariam nulla vita
    • 08.09.2004
    • 1839

    #2
    Geht es etwas konkreter?

    Habe die DBZ vor 3 Jahren schon abgestellt, gleichzeitig mit dem Bund-Abo bei der Versandstelle. Daher verstehe ich nicht so genau was Du meinst.

    Aber in meinem Spezialgebiet Bayern kann ein seltener Stempel den Wert einer Marke u.U. auf den 500-fachen Katalogwert erhöhen.

    In wieweit und wann eine ähnliche Entwicklung sich bei bedarfsgestempelten Bundmarken einstellen wird, ist schwer vorauszusehen. In den 90er Jahren beobachtete ich aber einige interessante Entwicklungen. (z.B. Versuchs-Rollenstempel Braunschweig, oder Tagesstempel mit 26mm Durchmesser). Könnte irgendwann einmal wertsteigernd sein. Die meisten Belege landeten doch eh im Papierkorb, und bis es einer merkt sind diese Stempel schon wieder ausgemustert.

    Kommentar

    • iceland10

      #3
      Stempel??

      Habe die DBZ ebenfalls seit Jahren nicht mehr, daher bitte etwas nähere Angaben welche Stempel oder welchen Zeitraum du meinst.

      Davon abgesehen verhält es sich in meinem Sammelgebiet ähnlich wie bei Abrixas.

      Gruss
      iceland

      Kommentar

      • Tilo
        1800-1900
        • 17.02.2004
        • 22

        #4
        Tolle Stempel

        Der Themenverfasser schreibt sich den Frust über den DBZ Beitrag die ewertung von verschiedenen Stempel von der Seele.
        Titelseite: etwa so Wertsteigerung durch Abstempelungen, dann sind auf immerhin 5 Seiten einige dieser Raritäten abgebildet und dazu das diesen Artikel anbietende Auktionshaus mit Ausruf- und Zuschlagspreis, mehr Werbung als Info.
        Fazit ist so wie immer, viel Wind und wenig Info.
        Die Zeitung Philatelie ist da weitaus kompetenter.
        MfG Tilo

        Kommentar

        • knuedel
          Aland/Abart.Europa-Afrika
          • 02.11.2003
          • 114

          #5
          Stempel DBZ

          Hallo Jens,
          ich stimme Tilo voll zu.Es ist nur eine Verkaufsbeschreibung div.
          Belege mit Stempeln.Man soll irgendwie animiert werden sich
          Fachbücher über Stempel zu kaufen.Auch keine Hintergrundbeschreibung
          warum gewisse Abstempelungen die Marke so wertvoll machen.
          Eine schlecht gemachte Verkaufsbeschreibung.

          Gruß Knuedel(Einhard)
          Der Mensch bringt sogar die Wüsten zum Blühen. Die einzige Wüste, die ihm noch Widerstand leistet, befindet sich in seinem Kopf. "

          Kommentar

          • mike111
            Registrierter Benutzer
            • 12.10.2004
            • 76

            #6
            bleibt nur zu hoffen, daß jemand von der DBZ auch mal hier das liest... konstruktive Kritik kann ja als Anlaß für Verbesserungen genommen werden...

            Grüße
            Mike

            Kommentar

            • wuerttemberger
              Württemberg
              • 10.02.2005
              • 606

              #7
              Die DBZ war mal sehr interessant. Ich habe sie seit ein paar Jahren abbestellt und die Jahrgänge davor entsorgt....
              Zuletzt geändert von wuerttemberger; 20.03.2005, 13:25.

              Kommentar

              • buzones
                Homo philatelicus hisp.
                • 11.06.2003
                • 567

                #8
                Das Meer des Bittersäuerlichen

                Ach ja, die gute, alte Tante DBZ.

                Ich hatte sie nie abonniert und habe auch nicht vor, dies in Zukunft zu tun. Gelegentlich bekomme ich von einem Bekannten einige ältere Nummern, die ich immer erstaunlich schnell durchgesehen habe, da für meine persönlichen philatelistischen Interessen da kaum mal was zu finden ist - was natürlich nicht zwingend gegen die DBZ spricht. Da ist in der Tat die "philatelie" wesentlich informativer.

                Was mir aber an der DBZ am besten gefällt, ist die Kolumne von Herrn Rittmeier, nach deren Lektüre ich immer zwischen heftigem Kopfschütteln und Lachkrämpfen schwanke. Eine solch unglaubliche Sprachentwandtheit (sic!), solch verdrehte Sätze und schamlose Stilblüten (früher nannte man das wohl "Journalistenpoesie") - wo findet man die heute noch?? Chapeau!

                Da zitiere ich abschließend Herrn R. mal mit dem letzten Satz seiner Meinung (Ein großes "Trotzdem") aus der DBZ 3/2005: Im Meer des Bittersäuerlichen verheißt es Zuversicht!

                In diesem Sinne!
                Saludos filatelicos
                Ralf

                Kommentar

                • Kjell
                  ;-)
                  • 10.06.2003
                  • 388

                  #9
                  Oh ja, die Artikel aus der Feder von Herrn Burzan lese ich schon seit geraumer Zeit nur noch oberfächlich. Ich finde sie einfach uninteressant. Auf mehrere Absätze verteilt findet man Auktionsergebnisse aufgereiht. Wenn mich das interessieren würde, dann würde ich mich über eine übersichtliche Tabelle viel mehr freuen als über dieses Geseiher.
                  Zum Glück gibt es in jeder Ausgabe immer noch ander recht interessante Artikel, insbesondere die ausführliche Berichterstattung zu aktuellen deutschen Ausgaben und die Rubrik "Markt & Marken", die für mein Abo entscheidend sind.
                  Aber ihr habt schon recht: Die DBZ ist nicht mehr so gut und so unverzichtbar wie vor einigen Jahren. Selbstgefällige, bisweilen gestelzte Kommentare/Artikel liest man übrigens auch in andereren Fachzeitschriften. Beim BMS ist mir das aber noch nicht so aufgefallen.

                  MfG
                  Kjell
                  Zuletzt geändert von Kjell; 23.03.2005, 17:09. Grund: Fipptehler

                  Kommentar

                  • abrixas
                    Extra Bavariam nulla vita
                    • 08.09.2004
                    • 1839

                    #10
                    Ignorant oder Duckmäuser?

                    Zitat von Kjell
                    Aber ihr habt schon recht: Die DBZ ist nicht mehr so gut und so unverzichtbar wie vor einigen Jahren.
                    Ich habe im Dezember 2003 ein 2-Seiten-Fax an Herrn Rittmeier geschickt und gleichzeitig das DBZ-Abo gekündigt. Im Schreiben gab ich R. Gelegenheit sich zu äussern (auch in Form eines Leserbriefes). Fehlanzeige!

                    Kommentar

                    • abrixas
                      Extra Bavariam nulla vita
                      • 08.09.2004
                      • 1839

                      #11
                      Versuch-Rollenstempel Braunschweig (Nr.1)

                      Zitat von abrixas
                      In den 90er Jahren beobachtete ich aber einige interessante Entwicklungen. (z.B. Versuchs-Rollenstempel Braunschweig, oder Tagesstempel mit 26mm Durchmesser). Könnte irgendwann einmal wertsteigernd sein. Die meisten Belege landeten doch eh im Papierkorb, und bis es einer merkt sind diese Stempel schon wieder ausgemustert.
                      Jetzt darf ich mich selbst zitieren! Toll!
                      Grund ist eine PN von Forumsmitglied bernhard!
                      Ich hänge diesen Stempel hier an! Ein weiterer folgt in Bälde! Ich hoffe, ich konnte damit weiter helfen!
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von abrixas; 23.03.2005, 17:28.

                      Kommentar

                      • abrixas
                        Extra Bavariam nulla vita
                        • 08.09.2004
                        • 1839

                        #12
                        Versuch-Rollenstempel Braunschweig (Nr.2)

                        Hier noch der zweite Stempel aus Braunschweig! Weiß jemand noch mehr darüber????
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • GTMK2
                          Registrierter Benutzer
                          • 19.02.2004
                          • 9

                          #13
                          Meines Wissens ließt Herr R. ab und zu die Beträge im Forum!
                          Hoffentlich auch diesen!
                          Für mich ist die DBZ mittlerweile nur noch "Schmunzelinfo".
                          Viele aktuelle Bund Themen werden erst gar nicht angepackt oder werden, wenn andere Fachzeitschriften schon Vorreiter bei einem Thema waren, nur dann verhackstückt, wenn man es den DBZ-Lesern nicht mehr weiter vorenthalten kann. Statt dessen wir zum x-ten Male auf der Post herumgehackt, obwohl es doch etwa noch andere Themen gibt die man aufbereiten kann.
                          Herr H. aus Markt und Marken zeigt immer wieder Druckzufälligkeiten z. B. Stichtiefdruckmarken von denen jeder etwas gebildete Plattenfehlersammler weiß, dass es sich um Farbabplatzen handelt.....
                          ... und der Auktionkalender ist eine bessere Werbeplattform für die Auktionshäuser...

                          Man sieht und fühlt es bei der DBZ selbst, die Zeitschrift wird immer dünner aber der Abopreis steigt dafür.

                          Kommentar

                          • abrixas
                            Extra Bavariam nulla vita
                            • 08.09.2004
                            • 1839

                            #14
                            Einladung an Herrn R. von der DBZ!

                            Zitat von GTMK2
                            Meines Wissens liest Herr R. ab und zu die Beträge im Forum! Hoffentlich auch diesen!
                            Für mich ist die DBZ mittlerweile nur noch "Schmunzelinfo".
                            Dann könnte ja Herr R. sich hier einmal fachkompetent im Forum präsentieren! Ich würde eine faire Diskussion "ante forum" durchaus begrüßen!
                            Damit wäre Herr R. zumindest näher am Puls der Philatelisten! Oder muss er dann fürchten, dass etliche Inserenten abspringen? Z.B. solche, die Marken mit bester Gummierung anbieten?

                            Kommentar

                            • MadMarv6781
                              Greenhorn
                              • 16.04.2004
                              • 383

                              #15
                              @abrixas
                              Ich habe meine Weisheit auch nur von anderen. Deshalb ohne Garantie auf Vollständigkeit.

                              Der Rollenstempel mit dem Ringförmigen Einsatz kam in Braunschweig in Handrollstempeln zum Einsatz. Wohl auf Anliegen des großen Briefmarkenhauses mit dem großen B und dem kleinen orek , das ja mittlerweile auch eng mit der Post kooperiert. Die wollten Ihren Kunden wohl keine "häßlichen" Wellenstempel zumuten. Ich habe auch ein Exemplar dieses Stempels. Leider in ziemlich schlechter Qualität. Schöne Stücke hat Du da.

                              Ich denke auch, daß manche modernen Stücke sich in fernerer Zukunft beträchtlicher Wertsteigerungen erfreuen dürften. Das Sammelgebiet (moderner Bund-Kram) ist total out, Briefmarkensammeln an sich ist total out. Und Briefmarken zu verkleben, statt Freistempler zu nutzen oder Labels erst recht. Man versuche einen sauber Bedarfstgestempelten Jahrgang 2005 zusammenzutragen. Ich will nicht wissen wieviele Kilo man dazu durchwühlen muß. Ich denke, daß hier doch ein gewisses Potential herrscht, v.a. da 2007 mit der endgültigen Privatisierung des Briefverkehrs das Sammelgebiet abgeschlossen sein wird.

                              Kommentar

                              Lädt...