Hallo auch zusammen,
hat von Euch jemand in der "DBZ" 5/2005 das Titelthema "Entwertung als Aufwertung - Wenn Stempel den Wert betimmen" gelesen?
Ich habe irgentwie den Eindruck bekommen, als haette der Autor das Thema verfehlt. Fuer mich las sich das eher als ein Rueckblick auf Auktionsergebnisse.
Ueber das eigentliche Thema - Stempel - war da eigentlich nichts informatives zu lesen. Es waere doch interessant zu erfahren gewesen, worauf es bei Stempelungen ankommt. Sicher: ein Stempelhandbuch wird auch ein Titelthema nicht ersetzen koennen. Aber etwas mehr als die Preisentwicklung sollte es schon sein. Vielleicht ein paar Gesichtspunkte, wie und wonach man Stempelungen auswaehlt und was sie ausmacht. Schade eigentlich...
Seht Irr die aehnlich?
Gruss
Jens
hat von Euch jemand in der "DBZ" 5/2005 das Titelthema "Entwertung als Aufwertung - Wenn Stempel den Wert betimmen" gelesen?
Ich habe irgentwie den Eindruck bekommen, als haette der Autor das Thema verfehlt. Fuer mich las sich das eher als ein Rueckblick auf Auktionsergebnisse.
Ueber das eigentliche Thema - Stempel - war da eigentlich nichts informatives zu lesen. Es waere doch interessant zu erfahren gewesen, worauf es bei Stempelungen ankommt. Sicher: ein Stempelhandbuch wird auch ein Titelthema nicht ersetzen koennen. Aber etwas mehr als die Preisentwicklung sollte es schon sein. Vielleicht ein paar Gesichtspunkte, wie und wonach man Stempelungen auswaehlt und was sie ausmacht. Schade eigentlich...
Seht Irr die aehnlich?
Gruss
Jens
Kommentar