Online-Versandhäuser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Möller
    Registrierter Benutzer
    • 16.11.2011
    • 2

    #1

    Online-Versandhäuser

    Hallo,

    aufgrund der großen Mengen an Onlinehändlern würde ich mich über Erfahrungsberichte über Prophila und Marken Müller in Zwingen (Schweiz)freuen.
    Gerne auch Tipp`s wo ich Marken der Schweiz, Liechtenstein, Faroer bzw. Bund und DDR erstehen kann.
  • Fehldruck
    Registrierter Benutzer
    • 30.05.2004
    • 3826

    #2
    Hallo Möller,

    wenn es Dir nicht nur um Bequemlichkeit geht und Du ordentliches Standardmaterial zu günstigen Preisen suchst, würde ich mich bei http://www.ebay.de/ und http://www.delcampe.de/ (insbesondere bei Handelswert unter 1Euro interessant) informieren. Dort listen mittlerweile fast alle Versandhändler oft mit vielen Tausend Angeboten und Du kannst sehr einfach Preisvergleiche führen. Kauf doch dann erst mal ne kleine Menge und mach Deine eigenen Erfahrungen. Bei gewerblichen Händlern kannst Du bei Nichtgefallen bei Versandhandelkauf ohne Angabe von Gründen zurückgeben.

    Mit Deinen beiden genannten Händlern habe ich keine Erfahrungen gemacht, da sie preislich für mich nicht in Frage kommen.

    Bei seltenen Stücken und oft auch bei teuren Stücken nutze ich eher den Auktionskauf. Oft gibt es seltene Stücke nur in einem Auktionsangebot(Saal und online) und oft sind Auktionskäufe gerade bei teuren Artikeln per Auktion günstiger.

    Viel Erfolg!
    Hast Du gerade (wieder) mit dem Sammeln angefangen? mit Internet-Hilfe?

    Fehldruck

    Kommentar

    • uli
      Registrierter Benutzer
      • 26.12.2006
      • 398

      #3
      Wieso willst du überhaupt bei (diesen) online-Händlern kaufen? Die Marken, die du anscheinend suchst, würde ich mal als Standard-Material bezeichnen. Solches bekommst du online (ebay, delcampe, Tausch-Börsen auf div. Philatelie-Webseiten) von privat zu einem Bruchteil von dem Preis, den Händler verlangen.
      Gruß
      Uli

      Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
      Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

      Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

      Kommentar

      • mario0612
        Registrierter Benutzer
        • 08.07.2011
        • 81

        #4
        Moin,

        Ich habe einmal versucht bei Prophila etwas auf der Website zu kaufen. Von 20 Artikeln die ich haben wollte, waren 19 nicht mehr lieferbar! Ausserdem oft zu teuer.

        Gruß Mario

        Kommentar

        • Möller
          Registrierter Benutzer
          • 16.11.2011
          • 2

          #5
          Hallo Fehldruck,

          danke für die Hinweise. Stimmt ich habe wieder angefangen, nach ein paar Jahren des Ausruhens. Muß jetzt natürlich auch die jüngeren Jahrgänge erst wieder erstehen.

          Bei Ebay habe ich mich auch schon schlau gemacht. Mir fehlt nur der Glaube, dass es da mit rechten Dingen zu geht und man mich nicht über`s Ohr haut.

          Möller

          Kommentar

          • uli
            Registrierter Benutzer
            • 26.12.2006
            • 398

            #6
            Natürlich gibt es bei ebay etc. schwarze Schafe. Aber die sind so wenig an Zahl und die Händlerpreise so viel höher, dass es sich immer noch bei weitem lohnt lieber von privat zu kaufen, auch wenn man vielleicht mal Pech hat.
            Gruß
            Uli

            Suche Berlin, Bund, und Ideen für neue Sammelgebiete
            Sind in eurer Sammlung Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf? Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag plus "Dankeschön" oder fehlende Marken!

            Es gibt immer Marken, die man tauschen kann!

            Kommentar

            • Harald Krieg
              Ostafrikasammler
              • 27.06.2003
              • 4789

              #7
              Hallo Möller,

              die absolute Mehrheit aller Angebote bei eBay sind OK! Bei einfacher Ware mit niedrigem Katalogwert ist das Risiko minimal.

              Ein Besuch auf einem Großtauschtag ist auch immer zu empfehlen um Material zu kaufen - getauscht wird da in der Regel eh nur Geld gegen Ware. Dort kannst Du Dir die gewünschten Stücke direkt selbst anschauen und direkt mitnehmen. Veranstaltungen in Deiner Nähe findest Du hier:



              Grüße
              Harald

              Kommentar

              • elmue
                Registrierter Benutzer
                • 08.07.2010
                • 560

                #8
                Hallo Harald,

                sind das eigentlich alles nur BDPh-Vereine oder können auch kleinere Vereine, die (noch) nicht dem BDPh angeschlossen sind da auch ihre Termine veröffentlichen?

                Beste Sammlergrüsse,


                El MÜ

                Kommentar

                • Fehldruck
                  Registrierter Benutzer
                  • 30.05.2004
                  • 3826

                  #9
                  Was ist ein schwarzes Schaf?

                  Ich fing relativ früh an, bereits kurz nach Gründung von Alando(später ebay) bei online Händlern und bei Privatpersonen online meine Marken zu kaufen. Ich kaufe sehr sicherheitsbedacht. So kaufe ich teure, fälschungsgefährdete Stücke lieber bei einem Gewerblichen mit Rückgabemöglichkeit ohne Grund. Ich versuche über Fragen und Anforderung besserer Bilder im Vorfeld alle Unklarheiten zu klären. Ich achte auf Hinweise in Foren zu unseriösen Anbietern. Ich sehe mir die Bewertungen an und kaufe manchmal zum Testen erst eine kleinere Menge usw. usw. usw.
                  DAS WICHTIGSTE: Ich beschäftige mich mit meinem Sammelgebiet!!!

                  Meine Bilanz in all den Jahren nach zig Tausenden Käufen= vielleicht 10 Rückgaben und Reklamationen, die fast alle zu meiner Zufriedenheit geklärt wurden. Fehler sind doch menschlich und dürfen auch dem Anbieter ab und an passieren. Ein Anbieter ist mit 5 Euro durchgebrannt.

                  Vor den online Käufen habe ich oft zu mehrfachen Preisen bei klassischen Versandhändlern, Börsen und Saalauktionen eingekauft. Auch dort gab es Reklamationen bei deutlich schlechter geregelten Rückgabemöglichkeiten.

                  Und noch davor hatte ich mal ein Abo bei Borek. Die Marken kamen sehr zuverlässig in sehr guter Qualität. Allerdings habe ich da enorm Geld versenkt und den falschen Werbebotschaften zum Wert geglaubt.

                  Während BDPh- Offizielle gern pauschal vor ebay-Käufen warnen, wurde ich durch den BDPh trotz Direktmitgliedschaft nie auf die falschen Werbebotschaften solcher Firmen wie Sieger und Borek hingewiesen und ich habe bis heute den Eindruck, dass bestimmte Händler ganz bewusst nicht kritisiert werden.

                  Achtung auch bei Tauschtagen und Börsen! Es gibt dort kaum (rechtliche) Rückgabemöglichkeiten und auch dort sollte der Käufer genau wissen, was er macht. Viele Anbieter bieten dort auch Fälschungen und verfälschte Marken an und es gibt keinen Schutz durch den Veranstalter. Bei ebay können Fälschungen dem BDPh gemeldet werden und es gibt die Möglichkeit der Löschung...zudem gibt es Bewertungen(oft leider unzureichend zur Beurteilung des Anbieters). Bei Tauschtagen und Börsen sind solche Schutzmechanismen völlig unbekannt.

                  Das schwarze Schaf ist nicht ebay sondern einzelne Anbieter, die ebay für ihre unseriösen Angebote nutzen. Solche Anbieter gibt es auch bei großen Versandhändlern, bei Tauschtagen und Börsen. Mit der eigenen Handlungsweise(siehe oben) kann es zunehmend gelingen, dass die schwarzen Schafe kaum noch eine Chance bekommen.
                  Eine Art Verbraucherschutz durch eine Organisation ist meiner Meinung nach im Briefmarkenhandel nicht vorhanden. Meiner Meinung nach eine große bisher nicht ausreichend genutzte Chance eines zukunftsgewandten Verbandes.

                  Fehldruck
                  Zuletzt geändert von Fehldruck; 19.11.2011, 13:18.

                  Kommentar

                  • toaster
                    Registrierter Benutzer
                    • 22.11.2011
                    • 4

                    #10
                    Also, mit prophila habe ich bisher auch schlechte Erfahrungen gemacht.. ähnlich wie weiter oben beschrieben wurde, habe ich auch bemerken müssen, dass längst nicht alles, was auf deren Webseite ist, auch lieferbar ist... im Gegensatz zu hier. fand ich echt enttäuschend und seitdem habe ich mich auch nie wirklich wieder mit dem Händler beschäftigt...
                    Zuletzt geändert von toaster; 23.11.2011, 09:11.

                    Kommentar

                    Lädt...