Aufbewahrung Ansichtskarten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zimmermann Wolfgang
    BERLIN
    • 12.06.2003
    • 110

    #1

    Aufbewahrung Ansichtskarten

    Guten Tag allerseits

    Neben Briefmarken sammel ich seit einiger Zeit auch Berliner Ansichtskarten.
    Zur Aufbewahrung habe ich mir von Lindner das "Multi collect Album"gekauft.
    Da aber die Anzahl der AK stark größer wird,möchte ich doch umsteigen
    auf ein etwas preiswerteres Sytem welches aber auch schützend für die AK
    und übersichtlich sein soll.
    Kennt jemand ein solches,wenn ja würde ich mich über Vorschläge freuen.
    MfG
    Gruß
    W.D. Zimmermann
  • apholzer
    Italien-Sammler
    • 11.06.2003
    • 210

    #2
    Ich sammle meine Ganzsachen (die haben ja ein ähnliches Format wie Ansichtskarten) auf den Tafeln von Philswiss. Ich glaube, Philswiss hat auch einen Ableger in Deutschland. Sonst jedenfalls die eMail in der Schweiz: service@philswiss.ch.

    Noch günstiger ist es natürlich, wenn man die Alben und Taschen gebraucht kauft - zum Beispiel bei Ebay, aber auch bei Vereinstreffen kann man fündig werden...
    Education is not a preparation for life; education is life itself.

    (John Dewey)

    Kommentar

    • gert-murmann
      Registrierter Benutzer
      • 12.06.2003
      • 35

      #3
      Philswiss

      Philswiss gibt es auch in Deutschland; die Adresse ist Philswiss AG, Postfach 1640, 79574 Weil am Rhein!

      Kommentar

      • thmsfrst
        Registrierter Benutzer
        • 21.07.2006
        • 290

        #4
        Der Thread ist jetzt schon ein paar Jahre alt, aber vielleicht für andere noch ein Tipp:


        Außerdem habe ich unter http://www.ansichtskarten-sammeln.de einschlägige Tipps & Weblinks zusammengestellt.

        Kommentar

        • Holzland-Sammler
          Registrierter Benutzer
          • 20.11.2007
          • 875

          #5
          Vorschläge zur Aufbewahrung

          @zimmermann

          Meine Ganzsachen stecken auch in diesen Ordnern der Fa. "KOBRA", in denen mit dem "Goldkrönchen" hinten/außen und in einem völlig namenlosen, unbekannten Produkt.

          Es gibt 2 Gruppen bei diesen Herstellern:
          - von oben einsteckbar und
          - von der Innenseite (links) einsteckbar.

          Beide haben Vor- und Nachteile. Die ersteren lassen sich schneller und besser handhaben. Dafür rutscht der Inhalt nicht nach links zur Befestigung, aber gerne einmal oben heraus. Die 2. Gruppe erfordert bei dem Füllen und dem Leeren etwas Aufwand und Geduld zum Einschieben. Der Inhalt kann nach innen (zur Heftung) rutschen, verhindert das Umblättern und biegt den Inhalt. Evtl. eingelegte Hinweiszettel fallen gerne beim Blättern nach innen heraus.

          Wenn sie älter werden bröseln auch die Schaumstoffeinlagen die den Blättern Halt geben sollen. Dann hängen die Blätter auch gerne nach unten durch. Für Aufbewahrung mit wenig Gebrauch aber sind aber beide geeignet.

          In einer Sammlung habe ich auf neutralen Blättern (beidseitig, d.h. 4 Ganzsachen/Blatt) aber auch Befestigung mit Fotoecken vorgefunden.

          Für große Mengen ist aber meiner Meinung nach die lose Aufbewahrung in einem Karteikasten (incl. Trenn-Einlagen, beschriftbar) aus dem Büroartikelbereich geeigneter. Da kannst Du auch mit den Formaten besser wählen. Auch die zusätzliche Aufbewahrung der einzelnen Stücke in den üblichen Urkundenfolien A5/A4 ist damit möglich. Natürlich kannst Du auch viel Geld ausgeben und bei Fa. "L..." entsprechende Albumseiten beziehen.

          Holzland-Sammler
          Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 20.09.2008, 20:54.
          Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

          Holzland-Sammler

          Kommentar

          • Holzland-Sammler
            Registrierter Benutzer
            • 20.11.2007
            • 875

            #6
            Aktuelle Info für Zimmermann zu AK-Aubewahrung

            @zimmermann wolfgang

            Heute in der Post das "Angebot des Monats" der Firma "L...T..." gefunden. PK-Album in versch. Farben für 7,95/Stck. in 3 Farben.

            Wäre das etwas?

            Holzland-Sammler
            Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

            Holzland-Sammler

            Kommentar

            • Lars Böttger
              www.arge-belux.de
              • 07.08.2003
              • 8417

              #7
              Bleisulfid

              Und nicht vergessen, dass die alten Litho-Karten mit Bleiweiss "gerne" auf die PVC-Hartplastik-Produkte aller Hersteller reagieren. Ich wäre mit Alben vorsichtig, ich hatte schon das "Vergnügen", verklebte Karten aus Billigfolien zu retten. Karteikasten aus Polyester ist mein Tipp.

              Beste Sammlergrüsse!

              Lars
              www.bdph.de und www.arge-belux.de

              Kommentar

              Lädt...