In der Regel werden für die Kalibrierung Karten benutzt,
die halte ich für überflüssig.
Hier müßten 2-3 Briefmarken aus der eigenen Sammlung reichen,
die einfach jeder hat; Farbtreue der Marken vorausgesetzt;
es soll ja nichts kosten. ;-)
Werden mehrere Marken zur Kalibrierung herangezogen,
so können farbuntreue Marken (schon hier) erkannt werden.
Grundsätzlich rede ich - s.o. - vom scanner, nicht vom Monitor,
wobei, wie ich schon gesagt habe, daß vor dem Monitor die Graphikkarte kommt.
Montior und Graphikkarte lassen sich einstellen, so daß die Summe das Ergebnis ausmacht.
Mir geht es um den scan, den ich für Vergleiche heranziehe,
der/das unabhängig von der Ausgabe ist.
Wenn das funktioniert, dann können wir mal über die Ausgabe diskutieren.
die halte ich für überflüssig.
Hier müßten 2-3 Briefmarken aus der eigenen Sammlung reichen,
die einfach jeder hat; Farbtreue der Marken vorausgesetzt;
es soll ja nichts kosten. ;-)
Werden mehrere Marken zur Kalibrierung herangezogen,
so können farbuntreue Marken (schon hier) erkannt werden.
Grundsätzlich rede ich - s.o. - vom scanner, nicht vom Monitor,
wobei, wie ich schon gesagt habe, daß vor dem Monitor die Graphikkarte kommt.
Montior und Graphikkarte lassen sich einstellen, so daß die Summe das Ergebnis ausmacht.
Mir geht es um den scan, den ich für Vergleiche heranziehe,
der/das unabhängig von der Ausgabe ist.
Wenn das funktioniert, dann können wir mal über die Ausgabe diskutieren.
Kommentar