Pinzette(n)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThorstenR
    Registrierter Benutzer
    • 19.11.2003
    • 8

    #1

    Pinzette(n)

    Hallo!

    Mich interessiert einfach mal, welche Pinzette(n) ihr so bevorzugt.

    Ist es eher die klassische "12 cm Spitz, gerade" oder die "15 cm Schaufel, gebogen" oder, oder, oder............?

    Vernickelt, verchromt, vergoldet?

    Wie auch immer, ich hoffe auf recht viele Antworten.


    Gruß
    Thorsten
  • Bodo A.v.Kutzleben

    #2
    Eine Schaufel

    Meine Pinzetten sind immer ca. 15 cm lang, haben eine gebogene Schaufel (nicht Spitz) und sind verchromt (glaube ich ?).

    Von spitzen Pinzetten halte ich "PERSÖNLICH" nichts. Das ist aber eigentlich jedem seine Sache, mit welchen Pinzetten er arbeitet und welche er gewöhnt ist.

    Bodo

    PS: Pinzetten sind keine Glaubensfragen .

    Kommentar

    • Zimmermann Wolfgang
      BERLIN
      • 12.06.2003
      • 110

      #3
      Pinzettenform

      Hallo Thorsten

      Ich benutze nur die eine Form: Schaufel gebogen, 12cm lang, verchromt.
      Mit dieser Form komme ich immer zurecht,habe noch nie Probleme gehabt und aus diesem Grund bisher auch noch keine andere Form probiert.
      Ich glaube das es bei den spitzen,scharfen Formen, zu Beschädigungen des Materials kommen könnte, sofern man nicht aufpaßt.
      Gruß
      W.D. Zimmermann

      Kommentar

      • Dirk Bake
        Deutschland-gest.-Sammler
        • 04.07.2003
        • 1686

        #4
        12 cm, abgewinkelte Schaufel mit eher eckiger Silhouette, verchromt.

        Vor einigen Jahrzehnten gab es Pinzetten aus Aluminium. Die konnten auch zum Drehen von Schrauben mißbraucht werden. Wenn die Schraube zu fest saß, verformte sich die Spitze der Pinzette. Sie konnte danach zum Lochen von Briefmarken verwendet werden.
        Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

        Kommentar

        • Kjell
          ;-)
          • 10.06.2003
          • 388

          #5
          Früher flache, abgewinkelte. Jetzt 15 cm gerade und spitz! Etwas anderes kommt mir nicht in die Hände. Jed größer die Pfoten, desto länger die Pinzette!

          Es ist wirklich Jacke wie Hose, man muss halt probieren und sich dann entscheiden. Für ungeübte Hände sind die flachen Pinzetten IMO besser.

          CU
          Kjell

          Kommentar

          • Thorsten Siemer
            Registrierter Benutzer
            • 29.06.2003
            • 142

            #6
            Pinzettte für Zecken

            Lieber Sammlerfreund und Namensvetter!

            Also in meiner Jugendgruppe kam dieses Jahr ein Mädchen,
            die hatte zum Sammeln von Ihrer Mutter doch tatsächlich
            eine Pinzette zum Rauszupfen von Zecken bekommen.

            Der gab ich dann sofort eine Markenpinzette.

            Ich selbst benutze zwei Arten von Pinzetten:

            Eine gebogene mit Schaufel für Marken und eine gerade
            mit Schaufel für Blocks.

            Mir ist darüberhinaus aufgefallen, daß die Pinzetten, die gratis
            abgegeben werden, oft nicht viel taugen.

            Viele Sammlergrüße
            Thorsten Siemer

            Kommentar

            • Kjell
              ;-)
              • 10.06.2003
              • 388

              #7
              Re: Pinzettte für Zecken

              Original geschrieben von Thorsten Siemer
              Mir ist darüberhinaus aufgefallen, daß die Pinzetten, die gratis
              abgegeben werden, oft nicht viel taugen.
              ... abgesehen von denen in den Jugendgruppen verschenkten

              CU Kjell
              Zuletzt geändert von Kjell; 20.11.2003, 16:00.

              Kommentar

              • Herbert
                Registrierter Benutzer
                • 28.06.2003
                • 441

                #8
                16 cm lang und spitz!!!!

                Die hat durch die Länge den Vorteil, dass ich auch lange Zeit sehr ermüdungsfrei arbeiten kann, ohne dass die Hand verkrampft.

                Ob die Pinzettenspitze rund, spitz oder zur Schaufel geformt ist, das ist m.E. persönliche Geschmackssache.

                Herbert
                Briefmarkensammeln im Verein!

                Kommentar

                • ThorstenR
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.11.2003
                  • 8

                  #9
                  Hallo!

                  Erst einmal vielen Dank an die Sammlerfreunde die auf meine Frage hin geantwortet haben.

                  Aber jetzt mal ehrlich: 215 Hits und NUR 7 Antworten???

                  Das bedeutet (theoretisch) das 208 Sammlerfreunde KEINE Pinzette verwenden, oder???

                  ...war nur ein Scherz...

                  ...aber nachdenklich macht einen das schon, denn bei meiner Frage ging's ja nun echt nicht um Wissen.

                  Da hätte doch meiner Meinung nach die eine oder andere Antwort mehr dabei sein können.

                  Vielleicht kommt ja doch noch was...mal abwarten.

                  Ach by the way: ich selbst (das ist kein Geheimnis) benutze eine 12 cm lange, schmale, gebogene Pinzette (die Pi21 von Leuchtturm).


                  In diesem Sinne....


                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar

                  • PW0001
                    Tschechoslowakei
                    • 16.11.2003
                    • 767

                    #10
                    Da werde ich mal Deinen Wunsch erfüllen.

                    Ich benutze eine ziemlich alte Pinzette, ca. 40 Jahre. Die ist vorne ziemlich flach, sodass man sehr leicht hinter die Marke kommt. Für besondere Fälle lässt sie sich auch zurechtbiegen
                    Es liegen noch ca. 5 Pinzetten rum, die ich aber nur verwende wenn ich meine Lieblingspinzette mal wieder ergebnislos suche. Diese neueren Pinzetten sind mir vorn zu dick. Da muss man vorsichtshalber immer das Albumblatt verbiegen um die Marken nicht zu beschädigen.
                    Sicher wird es auch flachere geben. Muss aber nicht danach suchen, da ich das optimale Instrument ja habe.

                    Gruß Peter
                    Gruß Peter

                    Kommentar

                    • Pete
                      Oberschl., DR, Privatpost
                      • 19.06.2003
                      • 735

                      #11
                      zitat:
                      --------------------------------------------------------------------------------
                      Original geschrieben von Thorsten Siemer
                      Mir ist darüberhinaus aufgefallen, daß die Pinzetten, die gratis
                      abgegeben werden, oft nicht viel taugen.

                      --------------------------------------------------------------------------------

                      gelegentlich können diese Pinzetten etwas taugen. Ich habe vor einigen Jahren Pinzetten gratis von einem Versandhaus Pinzetten bekommen, der durch seinen Gockel im Firmennamen vielen Forumlern bekannt sein dürfte. Die Qualität der von dieser Firma versendeten Marken/ Lots ist eine andere Geschichte...

                      Mit dieser Pinzette (ca. 12 cm, vorn aberundete Enden, verchromt) komme ich am besten zurecht, auch wenn befreundete Sammler beim Benutzen fluchen *g*

                      Es ist wirklich eine Frage der Gewohnheit und Handhabung...
                      Zuletzt geändert von Pete; 05.12.2003, 12:52.

                      Kommentar

                      • Claus Wentz

                        #12
                        Pinzette

                        Hallo Freunde,

                        zu diesem Thema eine kleine Geschichte:

                        Vor gut einem Jahr führte unsere Motivgruppe Ingenieurbauten im süddeutschen Raum ein Regionaltreffen durch, welches in einem Hotel stattfand. Nun sah der 10jährige Sproß der Hotelbesitzer uns dort wirken und kam mit einer Kiste voller Briefmarken an, die er uns stolz als seine Schätze präsentierte. Nun denn, er wurde selbstverständlich gelobt und bekam etliche Marken für seine globale Sammlung.

                        Als er gefragt wurde, ob er auch Steckbuch/Album, Lupe und Pinzette habe, verneinte er dies. Doch konnte dem jungen Mann geholfen werden, bis auf eine Pinzette - niemand hatte ein zweites Stück dabei. Plötzlich sagte er, daß seine Oma eine Pinzette habe. Er kam wieder und zeigte voller Stolz: eine Pinzette aus dem Kosmetikkoffer seiner Großmutter! Die hatte er sich "entliehen"! Er wurde aufmerksam gemacht, daß man ein solches Gerät mit scharfen Kanten absolut nicht bei Briefmarken zum Einsatz bringt.

                        Nach unserer Heimkehr hat er mehrere Exemplare von uns zugeschickt bekommen, incl. Marken und Katalogen. Auch heute bin ich mit dem jungen Mann noch in Verbindung.

                        Perönlich nutze ich seit Jahrzehnten eine sog. Schaufel.

                        Beste Grüße
                        Claus Wentz

                        Kommentar

                        • Nil
                          DDR-Sammler
                          • 20.07.2003
                          • 67

                          #13
                          12cm, Schaufel, verchromt

                          Hallöchen,
                          ich persöhnlich benutze eine 12cm, Schaufel (gebogen), verchromte Pinzette.
                          Habe aber noch vier weitere bei mir liegen (rund bzw. schaufel).
                          Powered by: Nil

                          Kommentar

                          • Jay-Zee
                            Deutschland-Sammler
                            • 02.12.2003
                            • 3

                            #14
                            Pinzette

                            Ich benutze auch eine 12cm verchromte Pinzette mit gebogener Schaufel.

                            by
                            Jay-Zee
                            Wer Lust zum Tauschen hat einfach eine PN schicken.

                            Kommentar

                            • ThorstenR
                              Registrierter Benutzer
                              • 19.11.2003
                              • 8

                              #15
                              Hallo, da bin ich wieder.....

                              ...und wiederum meinen besten Dank den letztlich antwortenden Sammlerfreunden!

                              Wie steht's denn: 332 x gucken und 13 x antworten.....???......

                              Hmmmmmm, "nur guckende" Sammlerfreunde, was ist los?

                              Seid ihr alle "Geheimnisträger", oder wie kann ich das interpretieren?

                              Ihr "nur guckenden", geht da noch was.....?????

                              ......aber sicher geht da noch was!!!

                              Und darauf freue ich mich!


                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...