Messmethode?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MViR
    Militärverw. in Rumänien
    • 14.03.2008
    • 79

    #1

    Messmethode?

    In meiner Bereich gibt es Aufdruckzwischenabstände von
    0,8; 1,1; 1,2; 1,4; 1,5.

    Wie kann ich die unterscheiden?
    Gibt es auch eine andere Lösung die KEIN scannen der Briefmarken beinhaltet
    und dann Michelperfoscope benutzen?

    Ich meine könnte hier vielleicht eine Lupe und vielleicht eine sehr gute Linie mit ein hervorragende Skala helfen? Bis jetzt hab ich von so was (Linie) noch nicht gehört.....

    Gibs vielleicht auch andere Tricks?

    Schöne Grüsse an ala BDPh Mitglieder,
    aus Bukarest.
    Erik
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #2
    Für so etwas ist ein Fadenzähler empfehlenswert.



    Grüße
    Harald

    Kommentar

    • MViR
      Militärverw. in Rumänien
      • 14.03.2008
      • 79

      #3
      Danke für deine Antwort.
      Kannst mir vielleicht auch eins empfehlen?
      Hab mal kurz auf ebay geschaut und diejenigen die da sind, da scheint es nur
      irgendwie alles was am Rande ist zu messen?
      Das Bild von Wikipedia war ja schon anders, dar war irgendwie ein Skale auf der Linse die ich aufs Briefmarke projektiert kriege, oder?
      Weil die Aufdrucke sind ja in der Mitte der Briefmarke.

      Schöne Grüsse,
      Erik

      Kommentar

      • MViR
        Militärverw. in Rumänien
        • 14.03.2008
        • 79

        #4
        ah... ich hab jetzt!
        boah eh.... die sind aber sehr teuer. Kosten schon um die 70 €.

        Kommentar

        • MViR
          Militärverw. in Rumänien
          • 14.03.2008
          • 79

          #5
          ah... da ist mir was eingefallen.
          und zwar ich muss nur eine Skala finden mit einer 1/10 mm Teilung
          und die auf Folie Drucken. Dann einfach die Folie aufs Briefmarke legen
          und die jetzige Lupe benutzen.

          Weis jemand wo man so was finden kann? Ich glaub eigentlich es sollte wie ein Zähnungschlüssel sein zum selber ausprinten.

          Kommentar

          • Hangover
            Danzig und T+T
            • 05.09.2003
            • 644

            #6
            Es gibt eine kostengünstigere Methode für die Zwischenabstände:

            - Nimm eine ohnehin beschädigte billige Marke mit bekanntem (!) Abstand.
            - Schneide die sauber waagerecht durch.
            - Notiere rückseitig den Abstand
            - Benutze diese (jetzt halbe) Marke zum Nachmessen durch Abdecken: Passen alle Buchstabenfragmente beider Marken links und rechts genau zusammen, hat die zu messende Marke den gleichen Abstand. Ergibt sich ein Versatz, ist der Abstand größer oder kleiner.

            Mit den gängigen Werten der I. WK-Gebiete lässt sich so relativ problemlos eine Auswahl an Vergleichsstücken für Abmessungen zwischen 0.5 und 1.5 mm zusammenstellen.

            Kommentar

            • Holzland-Sammler
              Registrierter Benutzer
              • 20.11.2007
              • 875

              #7
              Scala

              @ MViR

              meintest Du wirklich eine Scala mit 1/10mm? Oder meintest Du 1/10cm?
              Bei einer 1/10mm-Scala kommst du auf Grund der Strichdicken meiner Meinung nach nicht ohne Vergrößerung (digital, Scan) hin. Die Handhabung am PC wäre aber ein anderes Thema.

              Willst du es aber im "Originalmaßstab" (nur mit Lupe) messen, könnte ich Dir den hier in kleiner Auflösung gezeigten Ausschnitt aus einem Metallzähnungsschlüssel als großen Scan schicken (hier sind ja als Anhang nur 100 KB erlaubt). Beachte bitte auch, das wenn Du mit solchen kleinen Größen arbeitest, das Papier, bedingt durch die Luftfeuchte, seine Abmessungen in Länge und Breite unterschiedlich verändern kann!!!! Also zumindestens die Scala präzise auf Folie übertragen. Diese läßt sich dann auch über die Marke legen, da waren Deine Überlegungen schon richtig.

              Viel Erfolg

              Holzland-Sammler
              Angehängte Dateien
              Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

              Holzland-Sammler

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #8
                Es gibt eine günstige 8-fach Lupe mit Beleuchtung, die eine 0,1 mm Skala im Blickfeld hat. Die Skala ist allerdings nur 1 cm lang.

                Aleks
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                • Jurek
                  DDR Spezial, bis MiNr.745
                  • 28.09.2005
                  • 2834

                  #9
                  ... und solche habe ich auch. Diese habe ich bei PEARL gekauft, aber da jetzt nicht mehr gefunden ....

                  Kommentar

                  • Michael Lenke
                    Administrator
                    • 28.01.2006
                    • 6915

                    #10
                    @Jurek
                    Die gibt es auch bei EBay, such nach "Millimeterskala". Es soll das Teil auch im Briefmarkenhandel geben. Der Anbieter hat im Moment Probleme mit seinem Ruf.

                    Aleks
                    Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                    Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                    Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                    Kommentar

                    • Holzland-Sammler
                      Registrierter Benutzer
                      • 20.11.2007
                      • 875

                      #11
                      Erwerb "Fadenzähler-Lupe"

                      Richtig @aleks,

                      ich hatte nur gedacht, das der Erwerb solcher Artikel in Rumänien bei besagter Firma evtl. etwas schwer ist und er sich evtl. selbst helfen will.

                      @ MViR (Fadenzähler bei Firma "L.")

                      10x10mm, 12fach, 19,90€
                      15x15mm, 10fach, 22,50
                      20x20mm, 8fach,23,50
                      30x30mm, 5fach, 41,00

                      Wenn Du weitere Informationen brauchst, melde Dich.

                      Holzland-Sammler
                      Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                      Holzland-Sammler

                      Kommentar

                      • Holzland-Sammler
                        Registrierter Benutzer
                        • 20.11.2007
                        • 875

                        #12
                        Hier noch die "(halb)digitale" Lösung

                        @ MViR

                        Marke mit beigelegter Maßscala einscanen. Bild-Datei (ich lege in einer leeren neuen Word-Datei ab weil man dann gleich mit Namen und zugefügten Textbemerkungen speichern kann) auf dem Bildschirm mittels des Eckanfassers (rechts unten am Grafikrahmen) gleichmäßig in beiden Achsen groß ziehen. Dabei die Maßscala am Bildschirm anhalten bis das gewünschte Verhältnis erreicht ist.

                        Beispiel: 1cm auf der Scan-Maßscala auf 10cm am Bildschirm vergrößern (Verhälnis nach Bedarf wählen: 1:10, 1:5, 1:20......). Im Beispiel entspricht dann 1cm der vor dem Bildschirm angehalten Scala 1mm im Original.

                        Günstig bei LCD-BS weil der flächig ist. Ältere BS können leicht gekrümmt sein. Dann ist es etwas unpraktischer. Da würde sich dann die selbstgefertigte "maßgenaue" Folie besser anbieten! Voraussetzung natürlich ein Scanner.

                        Holzland-Sammler
                        Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                        Holzland-Sammler

                        Kommentar

                        • MViR
                          Militärverw. in Rumänien
                          • 14.03.2008
                          • 79

                          #13
                          Zitat von Holzland-Sammler
                          @ MViR

                          meintest Du wirklich eine Scala mit 1/10mm? Oder meintest Du 1/10cm?
                          Bei einer 1/10mm-Scala kommst du auf Grund der Strichdicken meiner Meinung nach nicht ohne Vergrößerung (digital, Scan) hin. Die Handhabung am PC wäre aber ein anderes Thema.

                          Willst du es aber im "Originalmaßstab" (nur mit Lupe) messen, könnte ich Dir den hier in kleiner Auflösung gezeigten Ausschnitt aus einem Metallzähnungsschlüssel als großen Scan schicken (hier sind ja als Anhang nur 100 KB erlaubt). Beachte bitte auch, das wenn Du mit solchen kleinen Größen arbeitest, das Papier, bedingt durch die Luftfeuchte, seine Abmessungen in Länge und Breite unterschiedlich verändern kann!!!! Also zumindestens die Scala präzise auf Folie übertragen. Diese läßt sich dann auch über die Marke legen, da waren Deine Überlegungen schon richtig.

                          Viel Erfolg

                          Holzland-Sammler
                          Ja danke dir. Genau an so was habe ich gedacht. Nur muss ich das auf Folie übertragen und aufassen das das verhältniss gleich bleibt wenn ich das Ausdrucke.
                          Mir ist noch was eingefallen. Ich denke so ne Skala könnte man eigentlich auch im Corel Draw erzeugen. Werde das die Tage mal probieren.

                          Ein anderes Thema bezogen aufs ebay..... wollte man das nur bekannt machen...... Im Prinzip kann ich nur paypal benutzen. Zum Glück haben wir hier ein Firmenkonto was ich benutzen kann. Banküberweisungen sind sehr teuer. SEHR. und das trotz der Eu betritt und der EU Regelungen. Muss neulich 60 Euro überweisen und da hab ich noch weitere 40 als Spesen an die Bank bezahlt. Und all die Daten waren mir bekannt, SWIFT, BIC, usw.

                          Anscheinend die Banken hier halten sich überhaupt nicht an die Regelungen und was frustrierend ist, das keiner was dagegen tut.

                          Kommentar

                          • MViR
                            Militärverw. in Rumänien
                            • 14.03.2008
                            • 79

                            #14
                            Zitat von Holzland-Sammler
                            @ MViR

                            meintest Du wirklich eine Scala mit 1/10mm? Oder meintest Du 1/10cm?
                            Bei einer 1/10mm-Scala kommst du auf Grund der Strichdicken meiner Meinung nach nicht ohne Vergrößerung (digital, Scan) hin. Die Handhabung am PC wäre aber ein anderes Thema.
                            ah... 1/10mm war gemeint.

                            Kommentar

                            • MViR
                              Militärverw. in Rumänien
                              • 14.03.2008
                              • 79

                              #15
                              Zitat von Hangover
                              Es gibt eine kostengünstigere Methode für die Zwischenabstände:

                              - Nimm eine ohnehin beschädigte billige Marke mit bekanntem (!) Abstand.
                              - Schneide die sauber waagerecht durch.
                              - Notiere rückseitig den Abstand
                              - Benutze diese (jetzt halbe) Marke zum Nachmessen durch Abdecken: Passen alle Buchstabenfragmente beider Marken links und rechts genau zusammen, hat die zu messende Marke den gleichen Abstand. Ergibt sich ein Versatz, ist der Abstand größer oder kleiner.

                              Mit den gängigen Werten der I. WK-Gebiete lässt sich so relativ problemlos eine Auswahl an Vergleichsstücken für Abmessungen zwischen 0.5 und 1.5 mm zusammenstellen.
                              Muss ja ehrlich sagen, bis jetzt hab ich sogar die Kaputen marken noch behalten und es fehlt schwer die zu zerstören auch wen Manche überhaupt gar nichts wert sind.

                              Kommentar

                              Lädt...