Hilfe für Drucker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linseisen
    Karl Linseisen
    • 08.12.2007
    • 52

    #1

    Hilfe für Drucker

    Hallo,
    habe mir einen neuen, leider gebrauchten-leider bei ebay, A3 Drucker gekauft. Ich habe extra einen HP 1220c gekauft, weil der flach druchzieht. Der Druch auf Normalpapier über die Walze ist ok. Aber über den Flacheinzug gibt es laufend Probleme. Er will keine Safe-Seiten. Entweder er zieht zu spät ein und der Titel ist weg, oder der Druck ist verschoben. Es ist also wahrscheinlich ein Transportproblem. Gibt es eine Möglichkeit das selbst zu beheben?
    Karl
  • PW0001
    Tschechoslowakei
    • 16.11.2003
    • 767

    #2
    Sieh mal nach für welche Papierstärken der Drucker geeignet und eingestellt ist. Vielleicht liegt es daran, dass nicht die richtige Papierstärke eingestellt ist. Dadurch kann der Papiereinzug evtl. nicht ordentlich sein.
    Gruß Peter

    Kommentar

    • Linseisen
      Karl Linseisen
      • 08.12.2007
      • 52

      #3
      Das ist ja das ganze Problem. Da sind nur Formate die kein Mensch braucht außer Cinesen und Japaner. Stärken nur einfaches oder schweres Papier, Folien und Fotopapier. Das habe ich schon alles ausprobiert, abe bei keiner Papierart klappt es.
      Karl

      Kommentar

      • Holzland-Sammler
        Registrierter Benutzer
        • 20.11.2007
        • 875

        #4
        Eventueller Rat

        @Linseisen

        Ich kenne den Druckertyp und seine Einzugsart nicht. Aber evtl. zieht er über gesonderte Walzen ein. Ein übliches Einzugsproblem bei Druckern sind Schmutzansammlungen auf den Walzen, die das Papier rutschen lassen.

        Hilfe: Schau Dir die Einzugswalzen an und reinige sie mit Alkohol (Rasierwasser geht auch). Evtl. anschließend mit feinem Schmirgelpapier leicht anrauhen.

        Ob diese Problemhilfe auch für Deinen Drucker zu trifft mußt Du selber entscheiden.
        Viel Glück

        Holzland-Sammler
        Zuletzt geändert von Holzland-Sammler; 07.08.2008, 21:29. Grund: Schreibfehlerkorrektur
        Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

        Holzland-Sammler

        Kommentar

        • Oliver Graf
          Pilstrinker
          • 10.06.2003
          • 651

          #5
          Den Drucker hatte ich auch mal probiert und für ungeeignet befunden. Er kommt einfach mit dickerem Papier nicht klar. Hervorragende Ergebnisse erziele ich jetzt mit meinem Canon Pixma iX4000 (wichtig: iX, nicht iP!).

          Kommentar

          • Michael Lenke
            Administrator
            • 28.01.2006
            • 6915

            #6
            Der 1220C ist für Lindner und Safe Blätter definitiv nicht geeignet. 80% Ausschuss.

            Wieso macht ihr euch den Stress mit den teuren gekauften Blättern?
            Nutzbarer Bereich ist A4. Dann kann man auch gleich A4-Blätter bedrucken. Der Rand wird mit einer Tabelle mit einer Zelle pro Seite erzeugt.

            Man kann sich alternativ in einem weniger starken Karton Seiten in einer Druckerei zuschneiden lassen, die dem Format entsprechen. Statt Lochung lässt man 1 cm kleiner schneiden. Die Lochung ist ja auch in der Blatthülle.

            Aleks
            Zuletzt geändert von Michael Lenke; 08.08.2008, 13:02.
            Wehr fähler findet, daf si behaltn.
            Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
            Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

            Kommentar

            • Linseisen
              Karl Linseisen
              • 08.12.2007
              • 52

              #7
              Du hast völlig recht, bei Safe nicht nur 80% Ausschuss, sondern 100%. Aber warum nehme ich diese Blätte? Meine gesamte Belgiemsammlung ist auf Safe und da kann ich zwischendrin keine anderen nehmen. Die Blätte habe ich von einem alten Sammler geschenkt bekommen. Sonst arbeite ich auch mit selbst gefertigten Blättern aus der Druckerei. Aber die Breite 27 cm brauche ich, wenn ich größere Briefformate habe und bei Marken bringe ich dann schon 6 oder 6 Marken in eine Reihe. Nur deshalb habe ich auch einen A3 Drucker.
              Übrigens, er läuft jetzt besser. Die Roßkur mit dem Schleifpapier hat gewirkt.
              Karl

              Kommentar

              Lädt...