Bogen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mirjamben
    Registrierter Benutzer
    • 06.12.2003
    • 25

    #1

    Bogen

    Hallo Briefmarkenfreunde,

    habe ein Problem mit der Aufbewahrung von ganzen Bögen. Frage kann ich problemlos Klarsichthüllen zur Aufbewahrung verwenden, oder müßen es speziellen Hüllen?

    Vielen Dank

    Rainer
  • Harald Krieg
    Ostafrikasammler
    • 27.06.2003
    • 4789

    #2
    Hallo Rainer,

    dieses Thema wurde hier schon an anderen Stellen diskutiert:





    Ich denke da solltest Du die nötigen Hinweise finden.

    Grüße
    Harald

    Kommentar

    • Schmadder
      Registrierter Benutzer
      • 19.01.2004
      • 115

      #3
      Bogenalben

      Ich habe mal Bogenalben von Leuchtturm und von Lindner gesehen.
      Wo es die gibt weiß ich aber nicht.

      Kommentar

      • Claus Wentz

        #4
        Bogenalben

        @ Schmadder

        die Dinger gibt´s überall im Fachhandel. Siehe auch entsprechende Angebote in der Fachpresse.

        CW

        Kommentar

        • Bodo A.v.Kutzleben

          #5
          Bogenalbum von SAFE

          Ich habe ein Bogenalbum von SAFE, Größe des Albums etwa: 53,00 x 40,00 cm.
          Ist für mich sehr gut geeignet, aber sehr schwer. Den Preis weiß ich leider nicht mehr, war aber glaube ich, nicht ganz billig.

          Bodo

          PS: Habe leider keinen Katalog von SAFE. Man/frau muß halt mal bei einem Fachhändler nachfragen. Diese Alben gibt es sicherlich auch von anderen Albenverlagen.

          Kommentar

          • Andre
            Registrierter Benutzer
            • 07.11.2003
            • 18

            #6
            Klarsichthüllen

            Wie schon an anderen Stellen oft erwähnt, sollten Klarsichthüllen weichmacherfrei sein, welche zur Aufbewahrung von philatelistischen Produkten verwendet werden.
            In diesem Zusammenhang wollte ich letztens bei Herlitz eine Anfrage starten. Die war aber gar nicht nötig. Im Internetkatalog von Herlitz steht bei den Produktbeschreibungen aller Klarsichthüllen: WEICHMACHERFREI
            Ich wundere mich nur, warum die das nicht auch auf das Deckblatt jeder Packung Hüllen schreiben.

            Gruß Andre

            Kommentar

            • california
              Isle of Man, UK, DR
              • 10.03.2004
              • 289

              #7
              Hallo!

              Heißt

              Dokumentenecht = Weichmacherfrei ?

              Oder weis jemand ob die Prospekthüllen von Durable weichmacherfrei sind?

              Schöne Grüße, Ina.
              I hold in my hands what my life has forsaken
              I keep in my heart what's already been taken

              Kommentar

              • Bodo A.v.Kutzleben

                #8
                Das ist eine SCHWIERIGE FRAGE

                Liebe Ina,

                schaue mal auf den Beipackbogen, ob da was mit WEISCHMACHERFREI draufsteht.

                Wenn nicht, dann Hände davon. Es gibt Hüllen die WEISCHMACHERFREI sind. Das steht aber dann auch auf dem Prospekt oder Beipackzettel der Hüllen.

                Gruß

                Bodo

                PS: Habe gerade Deine PN beantwortet. Kopf hoch Ina.

                Kommentar

                • Schmadder
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.01.2004
                  • 115

                  #9
                  Dokumentenecht = Weichmacherfrei ?

                  Diese Frage taucht immer wieder auf!

                  Genau scheint das keiner zu wissen.
                  Ich leider auch nicht.

                  Kommentar

                  • Michael
                    Registrierter Benutzer
                    • 10.06.2003
                    • 678

                    #10
                    Wirklich wissen tue ich es nicht.
                    Ich vermute, da bestimmte Weichmacher "Dokumente" beeinträchtigen können sollte "Dokumentenecht" diese Weichmacher ausschließen. "Weichmacher" ist ein genereller Begriff für ein Klasse von Produkten, die eine bestimmte Eigenschaft haben, aber chemisch doch ganz verschieden sein können.

                    Kommentar

                    • Hesse
                      Registrierter Benutzer
                      • 13.10.2003
                      • 149

                      #11
                      Lagern

                      Die wohl gefahrloseste Methode wäre alle Sammlungsteile ohne Folie, gleich welcher Art, auf Kartons befestigen, beispielsweise mit Fotoecken. Nicht in Folien stecken, nur wenn eine Ausstellung ansteht. Ansonsten die Kartons in flache Kartons hochkant stellen in einem abgedunkelten Schrank, wegen der Sonneneinstrahlung. Nicht zu viele Blätter in die Kartons. Als Zwischenlage jeweils ein leeres Blatt. Ab und an mal etwas Luft an die Sammlung lassen, will heißen die Kartonsblätter mal in die Hand nehmen und wenden. Dies dürfte über einige Jahre helfen . . . ob nun weichmacherfrei oder nicht. Die Werte bleiben erhalten.
                      Gruß Hesse

                      Kommentar

                      • Kjell
                        ;-)
                        • 10.06.2003
                        • 388

                        #12
                        Re: Lagern

                        Original geschrieben von Hesse
                        Die wohl gefahrloseste Methode wäre alle Sammlungsteile ohne Folie, gleich welcher Art, auf Kartons befestigen, beispielsweise mit Fotoecken.
                        Bei den Fotoecken ergibt sich natürlich wiederum das Weichmacher- und Klebstoffproblem. An <a href="http://www.bdph.de/forum/showthread.php?s=&threadid=163">anderer Stelle</a> wurde das bereits diskutiert.

                        CU
                        Kjell

                        Kommentar

                        • Hesse
                          Registrierter Benutzer
                          • 13.10.2003
                          • 149

                          #13
                          Auch dies kann man umgehen, in dem man Streifen aus Papier schneidet und diese quasi als Fotoecken verwendet
                          oder darauf achtet, daß nur Belege in die Fotoecken eingesteckt werden, bei denen die darauf befindelichen Marken
                          nicht von den Folien bedeckt werden. Trotzdem ist es wichtig, ab und an Luft an die Beleg ran zu lassen. Eine Garantie, daß
                          Kunststoffe die wertvollen Preziosen nicht angreifen gibt es aber auch nicht.

                          Kommentar

                          • california
                            Isle of Man, UK, DR
                            • 10.03.2004
                            • 289

                            #14
                            Am Sonntag war ein Bericht über Männer und Unfruchtbarkeit im Fernsehn. Da wurde festgestellt, das Weichmacher Männer unfruchtbar macht.

                            Ein Argument mehr weichmacherfreie Hüllen zu kaufen, wenn man diese denn irgendwo findet!
                            I hold in my hands what my life has forsaken
                            I keep in my heart what's already been taken

                            Kommentar

                            • ATM-Fuzzi

                              #15
                              Fernsehen?

                              Hallo california!
                              Laß Dir von einem weisen Greis raten: Schaffe den Fernseher ab! Nicht nur, daß mehr Zeit für die Philatelie bleibt, sondern zusätzlich noch ein mehr an Zeit für Tests von möglichen Folgen der Weichmacher. Gesichert ist die Erkenntnis, daß die freie Kapazität in den menschlichen Gehirnen dann immer sinnvoller genutzt wird.
                              Gruß Ralf Ahlers
                              PS.: Und Geld sparst Du außerdem noch!

                              Kommentar

                              Lädt...