Album Fotograpfieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Briefmarken_phil
    Registrierter Benutzer
    • 21.02.2009
    • 53

    #1

    Album Fotograpfieren

    Hi Leute,
    ich möchte gerne mein Album Fotograpfieren, aber das ist ein Problem.
    Probleme:

    1. Ich bekomme nie scharfe Fotos hin
    2. Das Plastik wo die Briefmarken drin sind spiegelt sich

    Was soll ich tun?
    Soll ich mir einen Scanner besorgen?

    MfG
    Briefmarken_phil
  • Lars Böttger
    www.arge-belux.de
    • 07.08.2003
    • 8417

    #2
    @briefmarken phil:

    Nur ein Scanner macht Dich glücklich. Da kannst Du Dir das Mikroskop sparen.

    Beste Sammlergrüsse!

    Lars
    www.bdph.de und www.arge-belux.de

    Kommentar

    • Bill
      Registrierter Benutzer
      • 14.07.2003
      • 1135

      #3
      Zitat von Briefmarken_phil
      1. Ich bekomme nie scharfe Fotos hin
      2. Das Plastik wo die Briefmarken drin sind spiegelt sich
      1. Kamera auf Makro-Modus (Nahaufnahme) stellen.
      2. Ohne Blitz fotografieren oder das Album so aufstellen, dass der Blitz nicht in die Kamera reflektiert.
      3. Stabiles Buch nutzen, um die Kamera ruhig zu halten.
      4. Scanner ist nur bei Forschung nötig, außerdem viel zu umständlich. Eine Kamera, schon mit 7 MegaPixel und Makro-Modus, holt bei einem Schnappschuss Sachen zum Vorschein, über die man nur staunen kann.

      Gruß: Bill

      Kommentar

      • Siegfried Spiegel
        Registrierter Benutzer
        • 04.11.2005
        • 376

        #4
        Ich stimme Bill überhaupt nicht zu.
        Ein Scanner ist der Kamera für solche Zwecke weit überlegen, absolut nicht kompliziert und bei Neuanschaffung billiger als eine Kamera.

        Kommentar

        • phil-maddin
          Registrierter Benutzer
          • 03.10.2005
          • 783

          #5
          Für mich sind Briefmarken 2-dimensional. Und 2-dimensionale Objekte gehören in den Scanner.
          Irgendwelche österreichischen Kristalle oder Steine vom Mond lasse ich mal außen vor.

          Kommentar

          • Jurek
            DDR Spezial, bis MiNr.745
            • 28.09.2005
            • 2834

            #6
            Eine Kamera, schon mit 7 MegaPixel und Makro-Modus, holt bei einem Schnappschuss Sachen zum Vorschein, über die man nur staunen kann.
            Digitales Fotoapparat oder Scanner?

            Ich würde sowohl Bill als auch Siegfried Recht geben. = Es kommt auf die Anwendungen an.
            Mit dem digi-Fotoapparat (7 MG-Pixel sollten schon sein) kann man manchmal mehr als mit einem Scanner (und natürlich umgekehrt).
            Besonders bei Belichtungstechnik, eignet sich der Fotoapparat viel besser als der Scanner. Bei manchen dunklen Marken wird der Stempel auf einmal viel deutlicher, als man den so live sehen kann oder die Marke eingescannt wäre … Auch bei Wz-Forschung und „101“ weiteren Anwendungen.
            Natürlich wenn es auch um große Dinge geht oder in 3D…, dann ist das Fotoapparat unschlagbar.

            Beim Scanner sind wieder ganz andere Qualitäten, die wiederum das digi-Fotoapparat beim weiten nicht leisten kann…

            Ich verwende erfolgreich seit Jahren alles beide. Denn einer meiner Hobbys ist nicht gerade nur die Briefmarken zu sammeln, sondern auch zu fotografieren.

            Gruß!

            Kommentar

            • Wanderer
              Registrierter Benutzer
              • 27.06.2007
              • 2274

              #7
              Den Fotoapparat

              kann man gut für Losemarken-Sammlungen - Spektrum der Kiloware auf dem Tisch - einsetzen um die dann als Überblick bei ebay anzubieten.
              Zuletzt geändert von Wanderer; 16.03.2009, 19:26. Grund: Mehrere Tippfehler
              Mit Sammlergruß & Glückauf
              Jochen A. Wanderer

              Kommentar

              Lädt...