Software für Vereinsverwaltung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kdoe_de
    Registrierter Benutzer
    • 19.01.2006
    • 215

    #1

    Software für Vereinsverwaltung

    Hallo

    wenns auch leicht OT ist, frag ich mal in die Runde nach Erfahrungen mit Programmen zur Vereinsverwaltung. Hat jemand sowas im Einsatz, wenn ja welches? Idealerweise Freeware!

    Gruß Klaus
    suche Belege Stützerbach ,
    Belege Thüringer Glasindustrie
    Belege ostdeutsche Autoindustrie
  • Holzland-Sammler
    Registrierter Benutzer
    • 20.11.2007
    • 875

    #2
    Wenn es hilft...

    @kadoe_de

    "Vereinsmanager" kenne ich. Wird gerne von kleineren Vereinen genutzt weil preisgünstig. Eigene Erfahrung habe ich aber nicht. Anbieter für die Software: Diverse (einfach "Vereinsmanager Software" bei Google eingeben).
    Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

    Holzland-Sammler

    Kommentar

    • Michael Lenke
      Administrator
      • 28.01.2006
      • 6915

      #3
      Die Frage ist, was konkret verwaltet und gemacht werden soll. Die meisten Vereinsverwaltungsprogramme sind überladen und trotzdem fehlt irgendwo etwas oder es läuft suboptimal. Weil sie meist überladen sind, ist die Bedienung oft gewöhnungsbedürftig und weil sie keine regelmäßigen Wartungsgebühren bringen -keiner schließt für ein Vereinsverwaltungsprogramme einen Wartungsvertrag ab - lohnt sich der Entwicklungsaufwand für gute Weiterentwicklung nicht. Sinnvolle Freeware gibt es nicht.

      Kommen wir wieder zur Ausgangsfrage, was soll das Teil können?

      Aleks
      Wehr fähler findet, daf si behaltn.
      Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
      Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

      Kommentar

      • kdoe_de
        Registrierter Benutzer
        • 19.01.2006
        • 215

        #4
        Zitat von Aleks
        was soll das Teil können?Aleks
        das weiß ich ehrlich gesagt, selbst noch nicht so genau! Wollte halt erst mal sehen, was es überhaupt gibt

        Gruß Klaus
        suche Belege Stützerbach ,
        Belege Thüringer Glasindustrie
        Belege ostdeutsche Autoindustrie

        Kommentar

        • Michael Lenke
          Administrator
          • 28.01.2006
          • 6915

          #5
          Dann vielleicht einige Bereiche, was man brauchen könnte:
          • Mitgliederverwaltung: Name, Adresse, Kommunikation, Eintritt, Austritt, Bankdaten, freie Felder
          • Listenerstelllung/Auswertungen: Alter, Geburtstage, Jubiläen, Verbandszugehörigkeit, etc.
          • Basisdatenexport für Serienbriefe
          • Eigene Serienbrieffunktion
          • Serienmailfunktion
          • Beitragsverwaltung, welcher Beitrag, wann, wie zu zahlen, offen, Mahnung, etc.
          • Beitragseinzug, Clearing
          • alles mit Filtermöglichkeiten, etc.
          • einige Programme haben eine halbe Buchhaltung im Hintergrund

          Es gibt vieles, was man wirklich braucht, vieles was Spezialisten einsetzen können und manches was nur Spielerei ist.

          Wenn man dezentral arbeitet, gibt es überhaupt nichts, außer man baut es selbst im Internet.

          Aleks
          Wehr fähler findet, daf si behaltn.
          Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
          Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

          Kommentar

          • Tobja
            Registrierter Benutzer
            • 11.01.2009
            • 102

            #6
            Microsoft

            @kadoe_de

            schon mal an Excel und Word gedacht. Dies ist eine kostengünstige Alternative und häufig sowiso vorhanden. Für Adressen und Beitrag eignet sich Excel, Serienbriefe lassen sich in Word erstellen, dabei können die Adressen aus Excel verwendet werden. Unendliche Möglichkeiten in Excel zu filtern, unter anderem mit Pivottabellen.

            Gruß Tobja

            Kommentar

            • Michael Lenke
              Administrator
              • 28.01.2006
              • 6915

              #7
              @Tobja
              Mit Excel, Word und insbesondere Access - auch in den Kombinationen und gegenseitigen Verbindungen - kann man Zaubern, insbesondere wenn man die Programmiermöglichkeiten (VBA) der Programme nutzen kann, weil man sich damit auskennt oder zumindest in der Lage ist, die Möglichkeiten zu durchschauen.

              Dazu muss man aber über reichlich Fachwissen verfügen. Wenn man das Fachwissen nicht hat, dann missbraucht man ehr solche Programme mit Pseudolösungen und das Aufräumen für sinnvolle Lösungen ist sehr schwer.

              Aleks
              Wehr fähler findet, daf si behaltn.
              Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
              Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

              Kommentar

              • Michael Lenke
                Administrator
                • 28.01.2006
                • 6915

                #8
                In der aktuellen c´t 8/09 ist ein Artikel über Vereinssoftware. Es werden 12 Programme vorgestellt. Eines ist sogar kostenlos.

                Aleks
                Wehr fähler findet, daf si behaltn.
                Die Krakauer Aufdrucke von Polen 1919 - mit Schlitzohrparade.
                Prüfer und Experte des Polnischen Philatelistenverbandes (PZF)

                Kommentar

                • kdoe_de
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.01.2006
                  • 215

                  #9
                  Danke für den Hinweis, schaue ich mir auf alle Fälle mal an!

                  Gruß Klaus
                  suche Belege Stützerbach ,
                  Belege Thüringer Glasindustrie
                  Belege ostdeutsche Autoindustrie

                  Kommentar

                  Lädt...