Wie sammle ich am übersichtlichsten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • effi
    Registrierter Benutzer
    • 08.12.2012
    • 31

    #1

    Wie sammle ich am übersichtlichsten?

    Hallo!
    Bin neu hier und hab da gleich eine Frage.
    Ich sammle seit 4 Jahren,nur alles was zu Deutschland gehört.
    Nun stellt sich mir die Frage:
    Soll ich ungerstempelte und ungebrauchte,ungebrauchte mit Ersttahsstempel und normal gebrauchte Marken zusammen in einem Album,oder getrennt sammeln.
    Die frage ist dann welche Unterteilung ist da am zweckmäßigsten?
    Ich bedank mich schon mal im Vorraus.
    lg
    effi
  • Dirk Bake
    Deutschland-gest.-Sammler
    • 04.07.2003
    • 1686

    #2
    Willkommen im Forum.

    Im wesentlichen ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks.

    Mein System ist ein viergeteiltes: lose gestempelt, lose postfrisch, ersttagsgestempelt, Ganzstücke. Fürs Tauschen kann es sich als praktisch erweisen, auch Dubletten-Alben entsprechend zu spezialisieren.
    Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

    Kommentar

    • Onkel Berta
      Registrierter Benutzer
      • 02.03.2011
      • 72

      #3
      Hallo,
      du kannst im Einsteckalbum die linke Seite für Postfrisch reservieren und die gegenüberliegende für gestempelt. Du kannst auch für jede Erhaltung ein eigenes Album führen. Ersttagsstempel sind geschmackssache. Vielleicht entscheidest du dich entweder dafür oder für "normal gebrauchte" Marken aus der Tagespost, die wurden dann wirklich als Briefmarke verwendet und nicht für den Sammlermarkt gestempelt. Hier solltest du auf voll lesbare Abschläge achten, die nicht verschmiert sind. Sortieren kannst du die Marken jahrgangsweise nach Michelnummern. Hast du einen Michel-Katalog?
      Gruß, Onkel Berta

      Kommentar

      • effi
        Registrierter Benutzer
        • 08.12.2012
        • 31

        #4
        Hallo!
        Danke euch für die Antworten.
        Das viergeteilte Systhem von Dirk,sagt mir schon zu.
        Dublettenalben hab ich schon,muß sie allerdings noch eimal überarbeiten.
        @Onkel Berta:Ja ich habe einen Michel-Katalog,ist zwar nicht der Neueste,aber er tut es erstmal.
        Na dann will ich mal auf Albensuche gehen,damit ich das entsprechend sortieren kann.
        LG
        effi

        Kommentar

        • elmue
          Registrierter Benutzer
          • 08.07.2010
          • 560

          #5
          Hallo effi,

          ein kleiner Tip, manche Briefmarkenhändler verkaufen günstig gebraucht Alben. Solltest Du Dich für das zweigeteilte Sammelsystem, so wie Onkel Berta es beschrieben hat (links postfrisch, rechts gestempelt) entscheiden, da gibt es auch Alben, die haben in der Mitte einen kleinen Streifen, der die Seiten schon einteilt. Für ein Doublettenalbum ist das in vielen Fällen zu empfehlen.

          Beste Sammlergrüsse


          El Mü

          Kommentar

          • effi
            Registrierter Benutzer
            • 08.12.2012
            • 31

            #6
            Hallo EL Mü!
            Als Dublettenalbum hab ich schon alte Alben,die in der Mitte der Seite geteilt sind.
            Briefmarkenhändler hab ich hier in der Gegend leider nicht,Kleinstadt eben.
            lg
            effi

            Kommentar

            • effi
              Registrierter Benutzer
              • 08.12.2012
              • 31

              #7
              Ein Frohes Neues Jahr erstmal!
              So ich habe mich entschieden wie ich meine Sammlung aufbauen werde.
              Ein Album für die normal gelaufenen Marken,eines für die die ungestempelten/ungebrauchten Marken und eines für die Ganzstücke.
              Jetzt hab ich aber noch einige mit Ersttagstempel!Soll ich die in ein extra Album sortieren!
              Wie handhabt ihr dasLG
              effi

              Kommentar

              • Dirk Bake
                Deutschland-gest.-Sammler
                • 04.07.2003
                • 1686

                #8
                Ja, ersttagsgestempelte Belege fasse ich außerhalb der Ganzstücke zusammen. Dann können speziell daran interessierte TauschpartnerInnen sie leichter auf für sie Relevantes hin durchsehen.
                Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

                Kommentar

                • effi
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.12.2012
                  • 31

                  #9
                  Danke für die Antwort Dirk!
                  Habe mich heute mal hier quergelesen.Ich werde es wohl auch so machen.Warte nur noch auf die gekauften Alben.Werde mich dann auch mal aufraffen die Doubletten neu zu ordnen.Sind viel zu viele geworden.
                  Lg

                  Kommentar

                  • alemannia
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.11.2005
                    • 190

                    #10
                    Zitat von effi
                    Hallo EL Mü!
                    Als Dublettenalbum hab ich schon alte Alben,die in der Mitte der Seite geteilt sind.
                    Briefmarkenhändler hab ich hier in der Gegend leider nicht,Kleinstadt eben.
                    lg
                    effi
                    Hallo effi,

                    ich selber bin seit Jahrzehnten Sammler und Philatelist. Da haben sich mit der Zeit Tausende von Dubletten angesammelt. Man kann versuchen, die Marken auf einem Tauschtag oder in einem Sammlerverein zu tauschen. Das echte Tauschen, zumindest auf Tauschveranstaltungen, gibt es eigentlich nicht, oder nach meiner Erfahrung nicht mehr. Dort wird in der Regel gegen Geld gekauft oder verkauft. Du wohnst in einer Kleinstadt. Gibt es dort einen Briefmarkenverein und werden dort Tauschveranstaltungen durchgeführt? Wenn nicht, es gibt doch das www, das Internet. Dort findest Du verschiedene Auktionsplattformen, bei denen man seine Dubletten einstellen und verkaufen kann. Ich biete meine Marken bei "Freistempelauktion.de" an. Dort zahlt man nur 2 % Verkaufsprovision, keine sonstigen Kosten. Die Anmeldung ist kostenlos.

                    Gruß

                    Guntram
                    Gruß

                    Guntram

                    Gäste sind stets auf meiner HP, der Posthörnchenseite: http://posthoernchenaufdrucke.de.to/ willkommen.

                    Kommentar

                    • effi
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.12.2012
                      • 31

                      #11
                      Hallo Guntram!
                      Habe mich bis jetzt nur mit ebay beschäftigt.............Ist aber euin guter Tip von dir.
                      Briefmarkenvereine gibt es in der Nähe,ich habe mich aber noch nicht um Kontakt bemüht.Sollte ich aber doch mal in Erwägung ziehen.
                      Werde mich mal im Netz umschauen.Erstmal danke für die Denkanstöße,manchmal braucht man die,smile
                      lg
                      Marianne

                      Kommentar

                      • 25Alfret
                        Registrierter Benutzer
                        • 12.05.2014
                        • 2

                        #12
                        Hey Effi!

                        Ich denke, dass du das einfach für dich herausfinden musst, weil ich finde, dass darin auch irgendwie der Reiz liegt, die Briefmarken zu sortieren ordnen und verwalten.

                        MFG
                        25Alfret

                        Kommentar

                        • Holzland-Sammler
                          Registrierter Benutzer
                          • 20.11.2007
                          • 875

                          #13
                          @25Alfret

                          Auch hier einmal auf das letzte Datum des Beitrages schauen: 03.01.2013
                          Wer sich von Brief- oder Fiskal-Marken bzw. Vorausentwertungen der USA trennen - oder seinen Bestand vervollständigen - möchte, kann mich per PN kontaktieren.

                          Holzland-Sammler

                          Kommentar

                          Lädt...