Sammlung nix Wert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rolli
    Registrierter Benutzer
    • 09.02.2007
    • 4

    #16
    Hallo und nochmals vielen Dank.
    Wenn ich Zeit habe, dann scanne ich mal ein paar Marken ein. Allerdings wird das schwierig, weil ich Ende des Monats in die Schweiz ziehe. Ich denke ich nehme die Sammlung mal mit in die Schweiz und lasse Sie dort schätzen. In der Schweiz zahlt man für gute Arbeit gutes Geld, vielleicht auch für Briefmarken? *g*
    Ich schau mal was sich in den nächsten Tagen machen lässt.

    Grüsse

    rolli

    Kommentar

    • Harald Krieg
      Ostafrikasammler
      • 27.06.2003
      • 4789

      #17
      Ich denke ich nehme die Sammlung mal mit in die Schweiz und lasse Sie dort schätzen. In der Schweiz zahlt man für gute Arbeit gutes Geld, vielleicht auch für Briefmarken?

      Das kannst Du bei deutschem Material vergessen. Ich stamme direkt von der schweizer Grenze und war auf beiden Seiten des Rheines philatelistisch unterwegs. In der Schweiz ist der Market extrem national orientiert - noch viel mehr als in Deutschland. Ausländisches Material (z.B. auch deutsches) ist in der Schweiz schlechter zu verkaufen als in Deutschland - ich habe da so manches sehr günstig bekommen.

      Für hochwertiges ausländisches Material ist der schweizer (Auktions-)Markt nicht schlecht, aber das geht dann auch fast ausschließlich direkt ins Ausland.

      Kommentar

      • rolli
        Registrierter Benutzer
        • 09.02.2007
        • 4

        #18
        Also es reicht mir nicht mehr. Mir ist klar geworden, dass ich mehr Zeit darin investieren muss und möglicherweise die teuren Marken einzeln verkaufen und den Rest einfach wegschmeissen. Ich melde mich mal wieder aus der Schweiz.

        rolli

        Kommentar

        • Dirk Bake
          Deutschland-gest.-Sammler
          • 04.07.2003
          • 1686

          #19
          Wegwerfen ist fast immer die schlechteste Idee. Dann schon lieber verschenken. Zum Beispiel an Nachwuchs-SammlerInnen, an karitative Organisationen etc.

          Lediglich erkennbar defekte Briefmarken sollten dem Altpapier zugeführt werden. Es sei denn, sie sind selten und können noch als Vergleichsmaterial beim Suchen nach Plattenfehlern dienen.
          Haupt-Sammelgebiete: Deutschland lose gestempelt (von Altdeutschland bis Bund, nur nicht DDR). Spezialisierungen: Rollenmarken, Unterscheidung nach Fluoreszenz, Zusammendrucke. Weiteres Sammelgebiet: lose Einschreibzettel 1963 bis 1993 (auch Berlin). Kontakt bitte nicht via pn, sondern per Mail ( dirk . bake (bei) posteo . de ) .

          Kommentar

          Lädt...